PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff PROFI 02/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ubxgo

profi / TREND 2016

profi / TREND 2016 renoviert Das Adults Only & Vegan Hotel »La Vimea« in Südtirol. »Viele Kunden legen großen Wert auf Ökobilanz und regionale Lieferanten – die Nachfrage bezüglich vegan ist bislang aber gleich null.« BERNHARD HIEHS Geschäftsführer Derenko Alternativen zu WOLLE • Tencel • Sojabohnen-Fasern • Organic Cotton (nur GOTS-zertifiziert) • Bambus • Woocoa und Nullarbor (beide arbeiten mit Kokosnuss-Fasern) • Hanf • Bananenfasern > abtrocknen. Und daran, dass man mit veganen Handtüchern genau darum beim Gast punkten könnte. LIEBER REGIONAL ALS VEGAN Fast ein bisschen ketzerisch wirkt die Frage nach Plastik. Eindeutig ein veganer Rohstoff, seit einigen Jahren gerne für Upcycling-Prozesse verwendet. Insbesondere im Fashion- Bereich, aber auch im Interieur-Bereich. »Ein brandaktuelles Thema«, findet auch Dürr, und sie tut sich sichtlich schwer hier Pro und Contra abzuwägen. »Plastik ist nicht gut für unsere Umwelt. Die Produktion benötigt aber kein Land, um Nutztiere anzusiedeln und es wird weder gebleicht noch gegerbt. Objektiv gesehen ist Plastik also nicht ganz so böse wie tierische Produkte.« Trotzdem natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss. In Österreich, Deutschland und der Schweiz ist Regionalität seit einigen Jahren vermutlich der Trend schlechthin. Und die damit verbundene Nachhaltigkeit. Beispiel Wolle: die kann zwar in Österreich regional hergestellt worden sein, wäre aber nach den vorhin erwähnten Standards Tierquälerei. Das heißt: hier schlagen sich zwei Ansätze. Die Regionalität hat hierzulande aber definitiv mehr Gewicht, wie Bernhard Hiehs vom Design- und Projektmanagement-Büro Derenko bestätigt. Stattdessen gehe es um die »Ökobilanz, gerade im Hospitality-Bereich wird das immer wichtiger. Ebenso die bewusste Wahl von natürlichen Materialien. Kunden hinterfragen häufig die Herkunft von Produkten und Materialien.« Leder sei nach wie vor sehr gefragt, beobachtet Hiehs. Hier scheint es also aktuell keinen ethischen Konflikt zu geben. »Aktives Marke ting« für vegane Produkte habe noch keiner der Derenko- Lieferanten oder -Hersteller betrieben. Das sagt natürlich einiges aus. Was sich Hiehs jedoch vorstellen kann, sind Themen-Suiten wie die eingangs erwähnte Ananas-Suite im Londoner »Hilton«-Hotel. »Dies könnte natürlich ein Zukunftstrend sein. Wir konnten es stark beim veganen Speisenangebot in der Hospitality Branche erleben. Noch vor zehn Jahren war es eine Seltenheit, ein veganes Gericht in einem Restaurant in Österreich zu bekommen. Mittlerweile bietet jedes gute Restaurant zumindest eine vegane Speise an.« Der Hotel- und Gastro-Profi glaubt, es brauche noch eine »aktiv gesteuerte Weiterentwicklung an Materialien.« Die aktuell gefeierten Leder-Alternativen sieht Hiehs skeptisch, insbesondere aufgrund der Anforderungen der Branche. Dürr am anderen Ende der Welt ist überzeugt, dass es »nur eine Frage der Zeit« ist, bis die entsprechenden Produkte in großer Zahl zu kaufen sein werden. Die Verfügbarkeit »wird sich mit der Zeit ändern. Sie ändert sich bereits.« < = Alternativen zu FEDERN • Natürliches (nicht synthetisches) Latex • Organic Cotton (Hypoallergen, GOTS-zertifiziert) • Buchweizen-Schale • Kapok = Eine gute Info-Quelle zu veganen Produkten ist auch die Webseite www.veganinteriordesign.com Fotos: La Vimea, Derenko 82 falstaff profi 02/2022

#falstaffprofi #falstaffyoungtalents DAS SIND DIE FINALISTEN IN DER KATEGORIE KÜCHE! MARTIN HOCHWIMMER VALENTIN KREHL BERNHARD MAYER HANNA MÜLLER TIMO REICHER STEFAN POCK Am 9. Mai 2022 ist es soweit und die Finalisten in der Kategorie Küche treffen an der HLF Krems aufeinander. Mit dabei sind Juroren wie Toni Mörwald, Vitus Winkler und Sören Herzig. Danke an unsere Partner Fotos: Christian Fischbacher, beigestellt

FALSTAFF ÖSTERREICH