PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff PROFI 02/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ubxgo

profi / TRADITION Markus

profi / TRADITION Markus Ferrigato Geschäftsführer WMF Professional Coffee Machines & WMF Professional Equipment. WMF 1853 in Geislingen an der Steige. Straub & Schweizer hat sich innerhalb einer Generation von anfangs 16 Mitarbeitern zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt. Seit nunmehr 125 Jahren ist WMF in Österreich auf dem heimischen Markt tätig. Seit 2016 gehört WMF zum französischen Konzern Groupe SEB. Thierry de La Tour d’Artaise ist Vorsitzender und Geschäftsführer der Gruppe. Weltweit zählen rund 33.000 Mitarbeiter zur Groupe SEB. WMF ist unterteilt in drei Geschäftsbereiche: professionelle Kaffeemaschinen, professionelle Hotelausstattung (Besteck, Porzellan, Glas und Hohlware) sowie das Konsumgeschäft für den individuellen Kunden. »Seit fast 170 Jahren stehen die Marken der WMF für beste Koch­, Trink­ und Esskultur. Es ist unsere Leidenschaft, Menschen zusammenzubringen und ihnen kostbare und köstliche Momente zu bescheren – ob daheim, unterwegs oder im Bereich der gehobenen Gastronomie. Und das mit Produkten, die durch ihr ausgezeichnetes Design, perfekte Funktionalität und beste Qualität Freude auf ein kulinarisches Erlebnis machen.« 1880 erste Kaffeemaschine für den Hausgebrauch 1927 startete die Produktion von professionellen Kaffeemaschinen 1969 erste vollautomatisch elektronisch gesteuerte Mengenbrüh­Kaffeemaschine 2013 neue Maschinengeneration: innovatives Design, Touchdisplay, revolutionierende Optik 2015 »WMF espresso« als vollautomatischer Siebträger 2021 Einführung des WMF AutoClean www.wmf­coffeemachines.com www.wmf­professional.de Gerhard Schilling, Michaela Klein und Thomas Klein Almdudler wurde zu Österreichs Nationalgetränk. Fahnengärtner 1945 durch Anni und Arnold Gärtner gegründet, befindet sich das Familienunternehmen bereits in dritter Generation und wird von Geschäftsführer und Inhaber Gerald Heerdegen geführt. Mit ca. 95 Mitarbeitern werden pro Jahr ca. 500.000 m² Stoff zu Fahnen und Werbemittel verarbeitet. Fahnen & Masten, Präsentationssysteme wie z. B. Roll­ups & Messesysteme, Transparente, Bauzaunver kleidungen, kunstgestickte Vereins­ und Traditionsfahnen Unter dem Motto »Flagge zeigen – Zeichen setzen« steht bei Österreichs größtem Fahnen produzenten die Fahne im Fokus und der Mensch im Mittelpunkt. Gerald Heerdegen lebt eine offene, werteund talentorientierte Unternehmenskultur. 1978 Inbetriebnahme der weltweit 1. Siebdruckmaschine für Fahnen 2012 Mitentwicklung und Einsatz der weltweit ersten doppelseitigen Digitaldruckmaschine ColorBooster DS 2012 Umstellung der Verwendstoffe/Synthetik von Polytrans & Polyweb auf Polyweb Plus mit einer mind. doppelten Haltbarkeit gegenüber der Standardqualität seit 2015 Powerflag als neues Qualitätskriterium in der Fahnenbranche seit 2021 Powerflag aus 100% Recycling Polyester www.fahnen­gaertner.com Gerald Heerdegen Geschäftsführer und Gesellschafter Fahnen­Gärtner GmbH. Fotos: WMF, www.fotowerk.cc, Jura, Allmdudler/Liparski, Andreas Kolarik 30 falstaff profi 02/2022

JURA 1931. Jura hat sich seit 1931 dem perfekten Kaffeeergebnis in der Tasse verschrieben. Das Schweizer Unternehmen konzentriert sich klar auf die Entwicklung hochwertiger Kaffeevollautomaten. Durch die Fokussierung auf diese Kernkompetenz konnte sich Jura als Innovationsleader am Markt etablieren: Qualität, Design und Nachhaltigkeit sind für den Erfolg ausschlaggebend. Jura Österreich leitet Geschäftsführer Andreas Hechenblaikner. Andreas Hechenblaikner Geschäftsführer von Jura Österreich. Kaffeevollautomaten für den Professional­ und Haushaltsbereich sowie Kaffee­Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie. Höchstleistungen erbringt zweifelsohne die GIGA X8: 32 verschiedene Kaffeespezialitäten werden auf Knopfdruck mit frisch gemahlenen Bohnen zubereitet. Jura steht für richtungsweisende Innovation, höchste Qualität, klares Design und gelebte Nachhaltigkeit. Für den perfekten Kaffeegenuss auf Knopfdruck setzt Jura ausschließlich auf frisch gemahlene Bohnen – gemäß der Leitlinie »frisch gemahlen, nicht gekapselt«. Etablierung als Innovationsleader bei Kaffeespezialitäten­Vollautomaten jura.com Almdudler 1957. Im Eigentum der Geschwister Michaela und Heribert Thomas Klein. Almdudler Original, Almdudler Zuckerfrei, Almdudler Leicht, Almdudler Holunder, Almdudler Mate & Guarana, Almdudler Açai & Lemongrass, Almdudler Still, Almdudler Alpen kräutersirup, Almdudler Skiwasser Sirup, Spezi Als echtes Original und österreischisches Familienunternehmen ist es Almdudler ein Herzensanliegen, österreichische Tradition zu pflegen und Altbewährtes aufrechtzuerhalten, ohne dabei den Blick vor Neuem zu verschließen. Darum interpretiert sich Almdudler immer wieder neu. Mit Witz, Gelassenheit, Augenzwinkern und – vor allem – anders als erwartet. 1886 Gründung einer Sodawasser­und Limonadenfabrik durch den Großvater des Markengründers Erwin Klein 2. Juli 1957 Anmeldung der Marke Almdudler 17. Oktober 1957 Erwin Klein schenkt die allererste Flasche Almdudler seiner Frau Ingrid zur Hochzeit 1983 Heribert Thomas Klein übernimmt das Familienunternehmen 1989 Markteintritt Deutschland 2007 50. Firmenjubiläum und 1. Almdudler Trachtenpärchenball im Wiener Rathaus 2009 Neuer Firmensitz mit Almhütte am Dach im 19. Wiener Gemeindebezirk 2020 Abschluss der Umstellung auf CO₂­neutrale Produktion aller Almdudler Produkte in Österreich und Zertifizierung als ganzheitlich klimaneutrales Unternehmen www.almdudler.com Almdudler Haus Im 19. Wiener Gemeindebezirk findet sich der Firmensitz inklusive Almhütte am Dach. Wasser interessiert die Bohne! Edelbohne, Topgerät, warum wird der Kaffee nichts? Expertentipp: es liegt am Wasser. BRITA hat die Lösung Für jedes Wasserproblem die passenden Filter. • Optimieren den Charakter Ihres Kaffees • Schützen Ihre Maschine vor Kalk, Gips und Korrosion Der Umwelt zuliebe: Kartuschen-Recycling seit 1992. www.brita.net

FALSTAFF ÖSTERREICH