PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff PROFI 02/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ubxgo

profi /

profi / MITARBEITER-FÜHRUNG Sie tanzt auf TikTok, stellt das Unternehmen erst an dritte Stelle und setzt immer wieder auf verrückte Ideen. Von Kretschmann zeigt sich leidenschaftlich. INTERVIEW ALEXANDRA GORSCHE DR. CAROLINE VON KRETSCHMANN Geschäftsführende Gesellschafterin »Der Europäische Hof«, Heidelberg und Arbeitsplätze und das Arbeitsumfeld attraktiv gestalten. Am wichtigsten aber, um motivierte, leistungsbereite und leidenschaftliche Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten, ist meiner Erfahrung nach, dass die Kolleginnen und Kollegen einen Sinn in ihrem Tun sehen. Unser Sinn im »Europäischen Hof Heidelberg« ist schon seit vier Generationen, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen glückliche Momente erleben. Wie beschreiben Sie Ihren Führungsstil? Wir haben eine Unternehmens- und Führungsphilosophie, die wir als werteorientiert und emphatisch bezeichnen. An erster Stelle stehen bei uns die Mitarbeitenden, an zweiter der Gast und an dritter das Unternehmen. Denn wir sind davon überzeugt, dass das Gästeerlebnis nie besser sein kann, als das Mitarbeitererlebnis. Zudem vertrauen wir unseren Kolleginnen und Kollegen und wollen Rahmenbedingungen schaffen, dass sie ihre Fähigkeiten freisetzen und ganzheitlich entwickeln können. Dazu passt auch unser Credo »Wir lieben, was wir tun«. Es ist unser Ziel, jede und jeden an den Platz im Unternehmen zu setzen, bei der er oder sie liebt, was er oder PROFI Sie sind Gründungsmitglied der Fair Job Hotels. Was waren Ihre Beweggründe? VON KRETSCHMANN Ich fand die Idee einer partnerschaftlich handelnden Wertegemeinschaft von Hotels, die eine Transformation der Branche in Richtung mehr Wertschätzung, mehr Verantwortungsbewusstsein, mehr Verlässlichkeit und mehr Vertrauen leben und unterstützen will, motivierend und wichtig. Wie kann man die Branche bzw. eine Karriere in der Branche wieder attraktiver gestalten und welche Rolle spielen Ausund Weiterbildung bei der Misere des fehlenden Personals in der Branche? Entscheidend ist, dass wir bestehenden und potenziellen Kolleginnen und Kollegen ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich wohlfühlen und weiterentwickeln können. Wir müssen sie angemessen entlohnen, ihnen Fortbildungen, Schulungen oder Coachings zukommen lassen, Ansätze zur Optimierung der Work-Life-Balance und innovative Arbeitsmodelle umsetzen > 24 falstaff profi 02/2022

EMPLOYEES CO ME FIR ST Fotos: Europäischer Hof Hotel Europa Heidelberg, Shutterstock 02/2022 falstaff profi 25

FALSTAFF ÖSTERREICH