PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff PROFI 01/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Uzogc

Florian Schütky, ÖWM.

Florian Schütky, ÖWM. WIR DANKEN UNSEREN PARTNERN! EDITORIAL Frühlingserwachen – durchatmen! Die Wintersaison ist fast vorüber – in den Ferienregionen konnte man sich nicht beklagen, die Stadtgastronomie ist erst wieder im anrollen, die Nachtgastro erwacht. Ein schönes Erwachen hatte Thorsten Schneider – er konnte den 2. Platz beim Sake Pairing Contest belegen. Herzlichen Glückwunsch zur super Perfomance! Sommeliers wie er zeigen, mit wie viel Gefühl, Esprit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz schöne Kombinationen entstehen. Gut kombiniert wird sicherlich auch bei der Vie Vinum – wir werden vor Ort sein. Freut euch auf interessante Verkostungen an unserem Stand! Vom Stand an den Strand von Jois: das Fassrennen am 27. 6. mit unseren Partnern vom Leithaberg wird wieder das Come-together, auf das wir uns so freuen! Und auch nicht zu versäumen: unser Sommeliertag am 5. 9. in der Gobelsburg – interessante Themen warten! Wen es in den Fingern juckt, uns bei diversen Veranstaltungen zu unterstützen – wir freuen uns über Working Somms – einfach melden und schon ist man dabei! Und wem die Zeit bis dahin zu lange ist, der kann sie sich mit unseren Online-Seminaren vertreiben! Alles zu finden auf www.sommelierunion.at Herzlichst, Annemarie Foidl Zweigelt: Erfolgsgeschichte durch Hochkultur Man darf der roten österreichischen Paraderebsorte durchaus gratulieren. Zum hundersten Geburtstag, aber viel mehr noch zur Leistung als Botschafter österreichischer Weinkultur. Aber woher kommt dieser Erfolg? Gut, man könnte jetzt über Hochkultur (am Feld, nicht im Theater), Lenz Moser und die verhältnismäßig dankbare Handhabung im Weingarten sprechen, aber das wäre zu einfach. Für mich sind die zwei größten Trümpfe des Zweigelts diese hier: Kaum eine andere rote Rebsorte kann die ganze Bandbreite der Weinstilistik so gut spielen wie der Zweigelt. Vom einfachen Hauswein aus der Literflasche über grandiose Herkunftsweine von leicht bis kräftig hin zu einem der besten Partner in Top-Cuvées made in Austria. Darüber hinaus noch ein Ass im Ärmel bei der österreichischen Sektproduktion und gelegentlich sogar als Süßwein veredelt. Und diese Vielfältigkeit macht ihn auch zu einem sehr dankbaren Speisenbegleiter, vom Aperitif bis zum Dessert. Ich wünsche dem Zweigelt alles Gute zum Runden und wünsche mir viele Winzer und Gastronomen, die das enorme Potenzial dieser Rebsorte erkennen und fördern! Ich muss gestehen, auch ich musste sie wieder neu entdecken, aber da hat sich in den letzten Jahren so viel Tolles getan, dass ich nur jedem raten kann: Re-think and drink Zweigelt! Prost, Euer Florian IMPRESSUM Medieninhaber: Falstaff Profi GmbH Anschrift des Medieninhabers: Führichgasse 8, 1010 Wien Herausgeber: Sommelierunion Austria Redaktion: Mag. Alexandra Gorsche Grafik: Alexander Bayer Produktion/Litho: DI (FH) Philipp Wagner Lektorat: Mag. Nicole Schlaffer # EVENTTIPP VieVinum Internationales Weinfestival – Save the date! Hofburg Vienna 21. 5. – 23. 5. 2022 Fotos: Dinner by Heston, Mathis Wienand, ÖWM/Manfred Klimek, beigestellt 2 MAGAZIN DER SOMMELIERUNION AUSTRIA

WEINGUT HAGN MAILBERG »Ich liebe Zweigelt – na klar!« INTERVIEW 100 Jahre Zweigelt! Aus gegebenem Anlass verrät Stefan Neumann, warum Zweigelt viel, aber nicht langweilig ist. PROFI Das Potential von Zweigelt wird oftmals unterschätzt. Wofür steht Zweigelt für Sie? STEFAN NEUMANN Mir persönlich bedeutet die Rebsorte viel und dies hat mehrere Gründe. Meine ersten Erinnerungen an die Rebsorte in den ersten 2000er Jahren war nicht großartig. Im vergangenen Jahrzehnt, insbesondere in den letzten Jahren, ist sie aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Öster reichische Winzer haben viel gelernt und die Kombination Zweigelt mit österreichischem Charme und Know-how gibt’s nur einmal auf der Welt. Wie sehen Sie die Rebsorte Zweigelt im Vergleich zu anderen? Ein bisschen wie ein Olympischer Gymnastik-Athlet, da der Zweigelt in vielerlei Disziplinen beeindrucken kann. Manchmal spiegelt sich seine Kraft in geschmeidiger und sanfter Form wider. Er zeigt aber auch Muskeln und das durch Tiefe und Substanz. Er kann pfeffrig sein wie Syrah aus dem nördlichen Rhonetal, frisch und saftig wie Gamay aus Burgund. In meisterhaften Händen kann er auch Höhen eines Top-Pomerol erreichen. »I’m a Zweigelt lover because . . . . . . not every day is a Montrachet Day.« STEFAN NEUMANN Wine Consultant und Master Sommelier > SOMMELIERUNION AUSTRIA 3

FALSTAFF ÖSTERREICH