willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / NACHHALTIGKEIT Mit plastikfreien Hotelslippern in eine nachhaltige Zukunft gehen Slipper aus Kunststoff sind seit Jahrzehnten Standard in Hotels auf der ganzen Welt. Ihr ökologischer Fußabdruck ist aber alles andere als berauschend, weshalb Martin Girtler irgendwann genug von ihnen hatte. »Als Ausgangssituation war die Motivation ausschlaggebend, die bestehenden Slipper im Hotelsegment durch eine nachhaltige Alternative zu ersetzen«, beschreibt er. Gesagt und getan – Coraldo war geboren. Vertrieben werden plastikfreie, recycelbare und 100 Prozent natürliche Hotelslipper. »Wir haben ein bestehendes, beliebtes aber umweltschädliches Produkt in ein innovatives und mit gutem Gewissen einsetzbares verwandelt«, präzisiert Girtler. Im Einsatz sind die Coraldo-Slipper unter anderem im »Puradies« in Leogang oder im Hotel »Zeitgeist« in Wien. 3 Direttissima zum Klimaschutz 100 Prozent Qualität Für das Tiroler Unternehmen ist Nachhaltigkeit der ausschlaggebende Punkt für das Produktdesign. Abstriche bei der Qualität macht man dennoch nicht. »Wir können mit hohem Komfort und kleinen personalisierten Mengen zu fairen und leistbaren Preisen für Hotels punkten«, verspricht Girtler. Zersetzung in 90 Tagen Weltweit werden Millionen von Einweg-Hotelslippern weggeworfen und nicht korrekt recycelt, sie zersetzen sich erst nach rund zwei Jahrhunderten. Die nachhaltigen Slipper von Coraldo setzen dagegen: Bereits nach 90 Tagen sind sie aufgelöst. 4 Österreich muss seine CO2-Emissionen bis 2030 um 48 % reduzieren, bis dahin werden die E-Fahrzeuge nicht einmal ein Viertel des österreichischen Fuhrparks ausmachen. Auch verfügt Österreich nicht über genug Ökostrom. »Für den Fahrzeugbestand braucht es eFuels als klimaverträgliche Treibstoffe. Sie sind der schnellste Weg zur klimafreundlichen Mobilität. An geeigneten Standorten und bei Vervielfachung der Produktionsmengen werden die Preise rasch fallen« so Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich. Tourismus als Vorreiter So muss nicht auf den Austausch durch ein E-Auto gewartet werden und das Fliegen wird klimaverträglich. Daneben gibt es aber viele andere Anwendungsbereiche für eFuels wie Pistengeräte, Autobusse, Schneepflüge, Oldtimerrallys und Flugshows. Am Sprung zur Marktreife Um eFuels zu produzieren, braucht es Wasser, Ökostrom und CO2. Entscheidend ist, wo der Strom herkommt. An Standorten mit vielen Volllaststunden sinken die Gestehungskosten von Wind- und Solarstrom und der Elektrolyse um den Faktor 2 bis 3. So werden sie marktreif. Solche Standorte gibt es viele und geografisch breit gestreut. Europa muss seine Importe auf neue Beine stellen. PROMOTION Fotos: Shutterstock, Ludwig Schedl, beigestellt, ms.foto.group 38 falstaff profi 01/2022
5 Global Sweets Trading Ein Full-Service-Vertriebspartner für konventionelle und biologische Lebensmittelmarken aus Salzburg, der gemeinsam mit ausgewählten Lieferanten innovative Produkte für neue Märkte und Marktsegmente entwickelt. »Nachhaltig handeln heißt für uns Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen zu nehmen.« ANN-KRISTIN HACKER Key-Account/Marketing bei Global Sweets. PROFI Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen? ANN-KRISTIN HACKER Nachhaltigkeit ist zu einem allgegenwärtigen Thema geworden. Nachhaltig handeln heißt für uns: Beim Verbrauch von Rohstoffen und anderen Schätzen der Erde Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen zu nehmen. Man wird dann nicht mehr verbrauchen, als auch nachwachsen kann. Jeden Tag suchen Menschen weltweit nach Möglichkeiten, ihren Alltag umweltgerechter zu gestalten. Das tun wir auch. Daher haben wir uns dafür entschieden an der Entwicklung der nachhaltigen Trinkhalme von Cosima Natural mitzuarbeiten. Sie bestehen aus Maismehl und sind in jedem Biomüll und Kompost problemlos zu entsorgen. Wir führen auch biologische Fruchtsnacks, die zu 100 Prozent aus getrockneten Früchten bestehen. Nachhaltiges Handeln ist ein Stichwort der Zeit. Welche Schritte machen Sie bzw. Ihre Marke Cosima Natural? Unsere Umwelt wird durch unseren Plastikkonsum nachhaltig beeinträchtigt. Jeder siebente Gegenstand, der an Stränden und Flüssen gefunden wird, ist ein Einweg-Plastikstrohhalm. Deshalb gibt es seit 2021 eine neue EU-Richtlinie, die Einweg-Plastikartikel wie Wattestäbchen oder Plastik-Trinkhalme verbietet. Mit Cosima Natural haben wir die beste und preislich attraktivste Alternative entwickelt, um unsere Umwelt nachhaltig zu verändern. Die Trinkhalme werden aus nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen hergestellt; sie sind 100 Prozent biologisch abbaubar, kompostierbar, geschmacksneutral, nicht gentechnisch verändert, bestehen aus maximal drei Inhaltsstoffen, sind in kalten Getränken mindestens 60 Minuten haltbar und sind in verschiedenen Farben, Längen und Durchmessern erhältlich. Und lippenstiftfest sind sie überdies auch. Sollten unsere Trinkhalme in die Weltmeere gelangen, dann lösen sie sich innerhalb von zwei Wochen von selbst auf. Man kann sagen: Wir gefährden keine Schildkröten, sondern füttern sie höchstens. Ihr Hauptmarkt ist Österreich, aber auch andere europäische Märkte sind für Sie interessant. Wie lässt sich das mit einer nachhaltigen Unternehmensweise vereinbaren? Eines unserer obersten Prinzipien ist die Qualität der Produkte für den Konsumenten. Nachhaltigkeit verstehen wir nicht nur im geografischen Kontext. Der Konsument von heute möchte beispielsweise nicht auf tropische Früchte verzichten. Wir beziehen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, innovative Fruchtsnacks, die in Ghana natürlich sonnengereift geerntet und direkt vor Ort verarbeitet werden. Sie bestehen zu 100 Prozent aus der Frucht selbst. Die Energie für die Trocknungsöfen wird aus Sonnenenergie und Fruchtabfällen gewonnen. Die Menschen vor Ort haben ein Einkommen und eine Perspektive. Das verstehen wir unter anderem auch unter Nachhaltigkeit. Die Cosima Natural Trinkhalme aus nachwachsenden gentechnikfreien Rohstoffen, die problemlos kompostierbar sind, passen ebenfalls perfekt zu unserer Vorstellung von Nachhaltigkeit. 01/2022 falstaff profi 39
Rock Chef-Kollektion Karlowski hat
PROMOTION Fotos: beigestellt ZUM AN
profi / AUSBILDUNG Fotos: beigestel
profi / AUSBILDUNG Das Thema verlei
profi / DIGITALISIERUNG HYGIENE GAD
profi / FORTBILDUNG UPGRADE YOURSEL
profi / MEDIATHEK RESTAURANT 2.0 St
JAGUAR I-PACE AUSTRIA EDITION I GOT
profi / PARTNERPORTRÄTS MATHIAS JA
profi / PARTNERPORTRÄTS URSULA WIN
profi / PARTNERPORTRÄTS DIE FAMILI
profi / PARTNERPORTRÄTS DAVID ULRI
profi / PARTNERPORTRÄTS PETER KRUG
KARRIERE JETZT! Die besten Arbeitge
Das Hotel Goldener Hirsch bietet Mi
Abenteuer auf hoher See Werde Teil
8345 STRADEN SAZIANI STUB’N Die S
39024 MALS IN SÜDTIROL BIO HOTEL P
Nur 20 min. von der Stadt Salzburg
ENGAGIERTER WEINVERKÄUFER/ WEINBER
Haben Sie die Lizenz zum ...? Kreie
Wir haben deinen Job im Naturparadi
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
profi / INSTAGRAM #INSTASHOTS Alexa
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram