willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
alpe adria / WEIN SLOWENIEN SLOWENIENS WEINVIELFALT Sloweniens Weinangebot ist so vielfältig wie seine Landschaft selbst, immer öfter findet man die Weine auf den internationalen Weinkarten. In den letzten Jahrzehnten hat sich eine dynamische Weinszene entwickelt, die mit Geschick den Grenzgang zwischen Tradition und Moderne wagt. TEXT PETER MOSER 88 falstaff
In drei übergeordneten Weinbaugebieten liegen insgesamt vierzehn slowenische Weinbauregionen. Geografisch liegt Slowenien etwa auf derselben Breite wie Burgund, also im Zentrum des europäischen Weinbaugürtels. Sowohl die geologischen als auch die klimatischen Bedingungen, die von kontinental-pannonisch im Nordosten bis hin zu mediterran reichen, sorgen für eine enorme Vielfalt an Stilen und Weintypen. Nicht weniger als 52 unterschiedliche Rebsorten werden heute in Slowenien kultiviert. MEDITERRANES FEELING Das erste Weinbaugebiet heißt Primorska und ist für komplexe trockene Weine, sowohl Weiße wie Rote, berühmt. Vier Weinstraßen weisen dem Weinfreund den Weg durch die Hauptgebiete: die Brda-Weinstraße, die Vipava-Weinstraße, die Karst-Weinstraße und die istrische Weinstraße. Beginnen wir die Weinreise also im Südwesten des Landes, dort, wo Slowenien zwischen dem kroatischen Istrien und Italien einen kleinen, aber elementaren Zugang zum Mittelmeer hat. Das slowenische Istrien ist für seine saftigen Weißweine aus der Rebsorte Malvazija bekannt, Rotweinfreunde kommen mit dem würzigen roten Refošk auf ihre Rechnung. Noch dunkler und stoffiger ist der Teran-Wein, der im Karst-Gebiet wächst, wo ihm die eisenoxidhältigen Terra-rossa-Böden einen besonders feurigen Geschmack verleihen. < Kompromissloser Vorreiter neuer Ideen in der Brda: Aleš Kristančič mit Ehefrau Vesna. Fotos: TOMO JESENICNIK, Marijan Mocivnik, beigestellt Winzer Primož Lavrenčič vom Weingut Burja Estate im Vipava-Tal legt Wert auf lokale Rebsorten und möglichst große Diversität in den Weingärten. falstaff
P.B.B. GZ 02Z030053 M; FÜHRICHGASS
Schöne Aussichten. Wetscher New Cl
faas_AT_1901_Cover.indd 1 18.03.19
alpe adria / EINLEITUNG Die Insel i
alpe adria / EINLEITUNG Schloss Dui
alpe adria / EINLEITUNG Die Ljublja
alpe adria / EINLEITUNG Die smaragd
alpe adria / GRENZENLOSER GENUSS GE
alpe adria / GRENZENLOSER GENUSS De
alpe adria / GRENZENLOSER GENUSS >
Wir bekleiden Persönlichkeiten sei
FALKENSTEINER SCHLOSSHOTEL VELDEN /
Der Trnič-Käse wird auf einer Hoc
Eine der letzten hochalpinen Hirten
sind heute wieder ein wichtiger Wir
Der blau blühende Alpen-Milchlatti
Der Lavendel aus dem slowenischen K
alpe adria / REISE Benediktinermark
alpe adria / REISE Sloweniens Meist
alpe adria / REISE Name und Interie
Miklošičeva cesta 19, 1000 Ljublj
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram