willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
alpe adria / QUERDENKER GEHT NICHT GIBT’S NICHT! Sie sind innovative Köpfe, unerschütterliche Optimisten, experimentierfreudige Kreative. Querdenker eben, die ihre Ideen konsequent verfolgen und für ihre Leidenschaft leben. NONINO: HIER IST GRAPPA FRAUENSACHE 1989: Der berühmte Fotograf Oliviero Toscani macht ein Familienfoto, das um die Welt geht. 20 Jahre später hat sich nur wenig in der Familiengeschichte geändert, alle sind ein wenig älter geworden, der Grappa vielleicht noch besser, und die Marke Nonino ist in der Spirituosenwelt ein Begriff für Qualität, Innovation, Forschung, Professionalität und Begeisterung für die eigene Arbeit. Und jetzt ist alles reine Frauensache. Gegründet wurde das berühmte Grappa-Haus Nonino 1897 von einem Mann, von Orazio Nonino. Jahrelang zog er mit seinem fahrbaren Destillierkolben durch die Dörfer des Friaul und ließ sich dann in Ronchi di Percoto mit einer eigenen Brennerei nieder, in der bis heute die bekannten Brände entstehen. Auf den Firmengründer Orazio folgten Luigi, Antonio, Benito mit Giannola und dann Cristina, Antonella und Elisabetta. 1973 beginnt in Percoto ein neues Zeitalter für Grappa. Giannola und Benito Nonino revolutionieren die Produktionsweise sowie die Präsentation des Grappa in Italien und weltweit. Sie »erfinden« den ersten reinsortigen Grappa Monovitigno Nonino, indem sie den Trester der Picolit-Traube separat destillieren. Mit großem Erfolg setzte sich das engagierte Paar von diesem Jahr an für autochthone, vom Verschwinden bedrohte Rebsorten wie Schioppettino, Tazzelenghe, Pignolo oder Ribolla Gialla ein. Der Respekt vor den Terroirs und die altüberlieferte Handwerkskunst des Destillierens sind der wichtigste Teil der Firmenphilosophie. Mittlerweile haben Giannola und Benito die Leitung des Unternehmens an die drei Töchter Cristina, Antonella und Elisabetta übergeben. Die drei kompetenten Frauen setzen das Werk der Vorfahren fort und wollen nur eines: den besten Grappa der Welt produzieren. grappanonino.it Fotos: Oliviero Toscani, Piero Oliosi/Polaris/laif, Berthold Steinhilber/laif, Simone Attisani, Arne Hodalič, Borut Furlan 72 falstaff
LUSTIG, NICHT KLEINKARIERT Angefangen hat alles mit dem Highlander-Club und dem Kärntner Schmäh, Karos kämen nicht aus Schottland, sondern aus Kärnten. Der mediale Aufschrei war groß, das Geschäft begann zu blühen. Thomas Rettl, der »Rockstar« unter den Kiltmachern, entwickelte mit einer schottischen Stofffirma ein Kärntner Karo in den Landesfarben Gelb, Rot, Weiß und schaffte mit seiner Kilt-Kollektion bald den Weg an die Öffentlichkeit. Stars, Royals oder einfach Menschen, die das Besondere suchen, sind seine Kunden für Kilts und innovative Trachten. Kärnten ist lustig und gar nicht kleinkariert, sagt der Meister des Karos und der immer neuen Ideen. Bleibt die Frage: Was trägt der Kärntner unter dem Kilt? Rettls Antwort: »Die Kärntner haben die Zukunft Kärntens darunter.« rettl.com HERRIN DER FISCHE Irena Fonda ist Molekularbiologin – wie schon ihr Vater. Die Bucht von Piran ist ihr Revier, und ihre besondere Liebe gehört dem Branzino, dem Wolfsbarsch. Das Wissen um das Meer und seine Bewohner hilft dabei, mit Sorgfalt und Können die Bedürfnisse der schönen Wesen zu stillen. Bestes Biofutter, glasklares, tiefes Wasser und viel Zeit sind die Zutaten für ihren Erfolg. Ihr Ziel: den besten Zuchtfisch der Welt zu produzieren. Und das schmeckt man. Ob als ganzer Fisch, geräuchert, gekocht oder in der Salzkruste, der Geschmack der Branzinos ist einzigartig. Und den Vergleich mit Wildfang müssen die Fische der Fondas nicht scheuen, schließlich kommen sie besser versorgt und gesünder aus dem Meer als manche ihrer wilden Kollegen. fonda.si falstaff 73
P.B.B. GZ 02Z030053 M; FÜHRICHGASS
Schöne Aussichten. Wetscher New Cl
faas_AT_1901_Cover.indd 1 18.03.19
alpe adria / EINLEITUNG Die Insel i
alpe adria / EINLEITUNG Schloss Dui
alpe adria / EINLEITUNG Die Ljublja
alpe adria / EINLEITUNG Die smaragd
alpe adria / GRENZENLOSER GENUSS GE
alpe adria / GRENZENLOSER GENUSS De
alpe adria / GRENZENLOSER GENUSS >
alpe adria / BESTE PLÄTZE Das male
promotion / URLAUB AM SEE Aussichts
alpe adria / ENTDECKUNGSREISE GESCH
alpe adria / ENTDECKUNGSREISE PALMA
xxxxxxxxxx alpe adria / KULTUR / XX
alpe adria / KULTUR-EVENTS KULTUR-
promotion / FALSTAFF LESERREISE FRI
alpe adria / REISE Foto: Shuttersto
alpe adria / REISE Benediktinermark
alpe adria / REISE Sloweniens Meist
alpe adria / REISE Name und Interie
Miklošičeva cesta 19, 1000 Ljublj
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram