PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Österreich Special 12/2019 Alpe Adria

  • Text
  • Zutaten
  • Triest
  • Friaul
  • Wasser
  • Weine
  • Region
  • Slowenien
  • Alpe
  • Adria
  • Falstaff

Schöne Aussichten.

Schöne Aussichten. Wetscher New Classic. Warme, dunkle Farben, hochwertige Materialien, handwerkliche Präzision, Bett von Wittmann. In den Wetscher Wohngalerien im Zillertal finden Sie inspirierende Beispiele für außergewöhnliche Wohnkultur. Mit internationalen Spitzenmarken, meisterhaften Arbeiten aus unseren eigenen Werkstätten und einer Wohnstilberatung, die es in dieser Form nur bei uns gibt, gestalten wir gemeinsam mit Ihnen Räume auf höchstem Niveau. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönlich, was uns heute zu einem der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht. Schöne Aussicht auf das Zillertal inklusive. Seit 1912. PLANUNG. WERKSTÄTTEN. WOHNGALERIEN. Fügen, Zillertal / Tirol • www.wetscher.com

VORWORT ERLEBEN SIE EUROPAS GASTRONOMIE IM KLEINFORMAT Sloweniens Gastronomie ist von der unversehrten Natur und der einzigartigen Lage zwischen Alpen, Karst, Mittelmeer und Pannonischer Tiefebene geprägt. Unsere Vorfahren wussten die Einflüsse der umliegenden Kulturen mit hochwertigen regionalen Rohstoffen zu verbinden und authentische Speisen zu kreieren, die noch heute renommierten Chefs wie Ana Roš, der weltbesten Köchin 2017, als Inspiration dienen. Die Einzigartigkeit unseres gastronomischen Angebots, in dem auch eine reiche Auswahl an Weinen sowie originelle Unterkünfte auf Glampingplätzen, Schlössern und Ferienbauern- höfen eine große Rolle spielen, macht Slowenien auch zur Europäischen Gastronomieregion 2021. Zahlreiche Restaurants und Weine sind Teil anerkannter Marken, wie »The World’s 50 Best Restaurants«, JRE, Gault&Millau, Slow Food International und Decanter World Wine Awards. Kommen Sie nach Slowenien und entdecken Sie seine erstklassige gastronomische Vielfalt. MAG. MAJA PAK Direktorin der Slowenischen Tourismuszentrale Mag. Maja Pak, Direktorin der Slowenischen Tourismuszentrale Christian Kresse, Geschäftsführer Kärnten Werbung SLOW FOOD AUF DEM VORMARSCH Grenzen können trennen, aber auch verbinden. Drei Länder, die sich immer mehr als gemeinsamer Erlebnisraum sehen, werden immer stärker durch den gemeinsamen Ursprung ihrer Küche verbunden. Mit Stolz kann sich Kärnten als ein besonderer Teil des Alpe-Adria-Raums sehen. Unsere Küche basiert auf einer nachhaltigen, bewussten Ernährungs- und Esskultur, die sich in verschiedenen Ausprägungen der Kärntner Talschaftskulinarik widerspiegelt. Spannende Projekte entstehen hier. Ein Beispiel ist die 1. weltweite Slow Food Travel Region Gail- und Lesachtal. Kärnten hat inzwischen von Slow Food Internati- onal den offiziellen Auftrag erhalten, unter der Dachmarke Slow Food Kärnten das weltweite Leitprodukt Slow Food Village zu entwickeln und weitere Projekte ins Leben zu rufen. Es herrscht ein großer Aufbruch in der Kärntner Alpe-Adria- Küche, und ich freue mich, dass wir Sie gemeinsam mit Slowenien und Friaul-Julisch Venetien durch die einzigartige Genuss- und Erlebnisvielfalt der Alpe-Adria-Region begleiten dürfen. CHRISTIAN KRESSE Geschäftsführer Kärnten Werbung Foto: Kärnten Werbung/Zangerle, Promo Turismo FVG, beigestellt ALPE ADRIA AUF DEM RAD ERLEBEN Die Wein-und Genussstraße in Friaul- Julisch Venetien (Strada del Vino e dei Sapori del Friuli Venezia Giulia), die 300 Mitglieder zählt, ist eine einladende Tour, die Alpen und Dolomiten mit der Adria, der Lagune und allen künstlerischen und kulturellen Ressourcen der Region verbindet. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Straße zu erleben, aber auf dem Fahrrad ist es wirklich besonders schön, wenn man sich für die mehrfach ausgezeichnete Radstrecke Alpe Adria entscheidet. Traumhaft ist die Strecke der alten Eisenbahn im Tarvisiano, oder durchqueren Sie Venzone, die traumhafte Burgenstadt aus dem 14. Jahrhundert. Und ziehen Sie weiter nach Udine mit seinen gemütlichen Gaststätten. Final warten die beiden UNESCO- Städte Palmanova – die Sternenstadt – und das römische Aquileia auf Sie, ehe Sie im Lagunenstädtchen Grado ankommen. Lust bekommen? Ich lade Sie ein und erwarte Sie! LUCIO GOMIERO Generaldirektor des Touristikbüros PromoTurismoFVG Lucio Gomiero, Generaldirektor des Touristikbüros PromoTurismoFVG falstaff 5

FALSTAFF ÖSTERREICH