PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Opernball Spezial 2017.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Pcgid

opernball / FALSTAFF IN

opernball / FALSTAFF IN DER OPER > Bürgerwelt mit Fantasie, Poesie, Kunst; von ihm animiert, beginnen die Bürger, sich zu verstellen und zu verkleiden, erfahren im Spiel mit dem Spieler irritierende Geheimnisse über sich und die Welt.« Immerhin führt Falstaff auch die jungen Liebenden Fenton und Nanetta zusammen und versöhnt das Elternpaar Alice und Ford. Für gewöhnlich verabscheute Verdi jede musikalische Gelehrsamkeit, in »Falstaff« aber wird die von chaotischer Energie strotzende Handlung am Ende zur strengsten musikalische Form, jener der Fuge, gebündelt. »Tutto nel mondo è burla«, meint der dickbäuchige Outlaw, was man frei mit »Die Welt ist ein Witz« übersetzen könnte. Nicht ohne daran zu denken, dass das »Mich zehren auf die Sorgen. Wenn Falstaff mager würde, was wär’ er dann, wer wollt’ ihn lieben?« AUS »FALSTAFF« Oper von Giuseppe Verdi englische »wit« auch Esprit und Geistesblitz bedeutet und dass wir den »Witzfiguren« der Bühne so viel schulden. Ganz zu Recht sprach der dicke Ritter in Shakespeares »Henry IV«: »Menschen aller Art bilden sich etwas darauf ein, mich zu verspotten.« Und ergänzte: »Ich bin nicht bloß selbst witzig, sondern auch die Ursache, dass andere Witz haben.« < Foto: Michael Poehn/ Wiener Staatsoper 58 falstaff opernball

PORSCHE / promotion Aus innerem Antrieb: die neuen 911-GTS-Modelle Fotos: beigestellt Power, Anmut und Innovation: Porsche präsentiert die neuen 911 Carrera- und Targa-GTS-Modelle. Ein Sound, der Liebhaberherzen zum Schmelzen bringt, und ein Design, das sie zum absoluten Blickfang macht: Die Porsche- 911-Familie bekommt Zuwachs! Die neuen GTS-Modelle zeichnen sich durch modernste Technik, durchdachte Optik und – vor allem – durch noch nie dagewesene Power aus. Insgesamt fünf Varianten stehen zur Wahl: 911 Carrera GTS mit Heckantrieb, 911 Carrera 4 GTS mit Allradantrieb – jeweils als Coupé und Cabriolet – und der 911 Targa 4 GTS mit Allradantrieb. POWER PUR Erstmals werden Porsche-911- Modelle bei der GTS-Serie mit einem Turbo-Motor ausgestattet, der die Autos zu echten Kraftpaketen macht. Schnellster Sprinter der Familie ist das 911 Carrera 4 GTS Coupé: Mit Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und serienmäßigem Sport-Chrono- Paket vergehen 3,6 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h. Trotz der extrem hohen Leistung von 450 PS bleibt der Spritverbrauch moderat: der 911 Carrera GTS mit PDK verbraucht beispielsweise nur 8,3 l/100 km. DESIGN UND AUSSTATTUNG Das Interieur gibt sich gewohnt edel und hochwertig. Der Innenraum ist mit Alcantara und schwarz eloxierten Zier leisten- Blenden verfeinert, die Sportsitze sind elektrisch ver stellbar. Und auch die Ausstattung der GTS-Modelle lässt aufhorchen: Das Sport-Chrono-Paket gibt es serienmäßig, per Track-Precision-App lassen sich Fahrdaten direkt auf das Smartphone übertragen. INFO Weitere Infos zu den Modellen von Porsche online unter www.porsche.at opernball falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH