willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
1. STOCK gourmetOPERA STRÖCK FEIERABEND BROT UND WEIN 1. STOCK HINTERBÜHNE MIT SLOW FOOD Ein gemütlicher »Slow Food«-Bereich von »Ströck Feierabend« lockt die Gäste zur neu gestalteten und in moderner Holz-Architektur erstrahlenden Hinterbühne. Hier serviert »Ströck Feierabend« eine Brettljause mit Opernballwürsteln – erstmals aus dem Hause Roman Thum – und einem eigens für den Opernball kreierten Käse von Lingenhel. Außerdem gibt es eingelegtes Gemüse aus dem »Ströck Feierabend«-Garten. Offizieller Partner ist »Slow Food Vienna«. »Ströck Feierabend«: Das Team um Christoph und Philipp Ströck bietet saisonale Küche und Bio-Weine. LINGENHEL-KÄSE ROMAN THUM Bei der Hinterbühne serviert Roman Thum seine Opernballwürsteln. Der Fleischhauer ist unter Gourmets kein Unbekannter. In seiner kleinen Manufaktur wird noch immer nach der alten Methode der Aderpökelung gearbeitet: Dabei wird die Pökellauge durch die Adern der Hinterläufe geleitet. Das Ergebnis: saftiger Schinken, der auf der Zunge zergeht. Für den Opernball 2017 hat Johannes Lingenhel einen ei genen Käse kreiert – eine Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch mit frischen Kräutern aus dem Garten von »Ströck Feierabend«. Viele Jahre betrieb Johannes Lingenhel mit Christian Pöhl den bekannten Feinkostladen »Pöhl« am Naschmarkt. Seit letztem Jahr führt Johannes Lingenhel in Wien-Landstraße ein Gourmet-Paradies für Käse- Aficionados mit einer Schaukäserei, Edel-Greißlerei und einem Restaurant mit Daniel Hoffmeister als Küchenchef (zuvor u. a. »Ikarus«, »Motto am Fluss«). Fotos: Franz Helmreich, Moritz Schell, Ian Ehm, beigestellt 16 falstaff opernball
in vino OPERA ADI SCHMID OPERNBALL- SOMMELIER Vinophil steht der 61. Wiener Opernball ganz im Zeichen der Wachau. Die sieben Top- Winzer Hirtz berger, Knoll, F. X. Pichler, Jamek, Rudi Pichler, Domäne Wachau und Pichler-Krutzler sorgen für besondere Genüsse und stellen ihre Spitzenweine zur Verfügung. Rotwein- Freunde kommen mit edlen Tropfen des Weinguts Feiler-Artinger aus Rust selbstverständlich auch auf ihre Kosten. Ausgesucht wurden die erlesenen Weine des diesjährigen Opernballs von Sommelier- Legende Adi Schmid. Seit über vierzig Jahren ist er Sommelier im Wiener »Steirereck« – und hat damit zum Erfolg des Sternerestaurants wesentlich beigetragen. War das »Steirereck« früher noch ein gutbürgerliches Gasthaus im dritten Wiener Gemeindebezirk, begleitete es der gebürtige Waldviertler auf seinen Weg in die weltweite Top-Liga. Adi Schmid war nach einigen Lehrjahren im legendären Traditionsbeisl »Koranda«, heute »Plachutta« in der Wollzeile, tätig, bevor er von »Steirereck«-Chef Heinz Reitbauer Senior 1976 abgeworben wurde. Adi Schmid erinnert sich an das Eckbeisl: »In Sachen Wein wurde hektoliterweise Schilcher in seltsamen Karaffen ausgeschenkt.« Schmid schuf neue Standards – nicht nur für das »Steirereck«, sondern für die österreichische Gastro-Szene insgesamt. So besuchte er damals noch weitgehend unbekannte Winzer persönlich, um deren Kreszenzen im Restaurant auf die Karte zu setzen. Auf diese Art und Weise wurden in Österreich Weinmacher berühmt, die heute zur Crème de la Crème gehören. Aber besonders seiner einfühlsamen Art wegen hat Adi Schmid im Laufe der Jahrzehnte eine treue Fangemeinde aufgebaut. 2014 wurde er von Falstaff als »Weinpersönlichkeit des Jahres« geehrt. Am Opernball 2017 wird Adi Schmid seine Weinauswahl persönlich präsentieren. Die Schwind-Loggia, in den letzten Jahren als »Pink Bar« bekannt, wird heuer zur »Weinbar«. Unter Anwesenheit von Schmid und den Wachau-Winzern ist bei Piano- und Kontrabass-Klängen für eine erstklassige Beratung gesorgt. Doch nicht nur in der Weinbar, sondern in allen Logen werden ausschließlich Weine aus der Wachau ausgeschenkt. opernball falstaff 17
Genießen Sie Perrier-Jouët verant
LUDWIG REITER / promotion Der richt
opernball falstaff 71
Die Wachau im 3/4-Takt WEINE MIT LE
PRIM. UNIV.-DOZ. DR. ARTUR WORSEG /
opernball falstaff 77
Schmuckknöpfe Buttons und Manschet
AM ZENIT SEINER SCHAFFENSPHASE näm
EINE (KURZE) AUSZEIT Wenn sich der
opernball / ANEKDOTEN »Auf denn zu
opernball / ANEKDOTEN AMBROGIO MAES
opernball / WIEN-GUIDE WAS TUN VOR
opernball / WIEN-GUIDE TOP Falstaff
opernball / WIEN-GUIDE ROBERTO AMER
opernball / WIEN-GUIDE TOP Falstaff
opernball / WIEN-GUIDE TOP ZUM SCHA
opernball OPERNBALL / KALENDARIUM E
opernball / KALENDARIUM MÄRZ 2017
MAI 2017 opernball / KALENDARIUM Sz
TISCHGESPRÄCH MIT RICCARDO MUTI Ü
Für manche Schritte muss der Tanz
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram