willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
opernball / REZEPTE 56 falstaff
ZWIEBELROSTBRATEN (FÜR 4 PERSONEN) AUS DEM BUCH »PLACHUTTA WIENER KÜCHE«, BRANDSTÄTTER VERLAG ZUTATEN FÜR DIE RÖSTZWIEBELN 400 g Zwiebeln, geschält Mehl zum Bestauben reichlich Öl zum Frittieren FÜR DEN ROSTBRATEN 800 g Rostbratenried, geputzt Salz Pfeffer Mehl zum Bestauben 3 EL Öl zum Braten FÜR DEN SAFT 0,2 l Suppe, Fond, braun, oder Wasser 20 g Butter ZUTATEN – Zwiebeln in feine Ringe schneiden, in Mehl wenden, abschütteln. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. – Zwiebelringe unter ständigem Rühren mit einer Fleischgabel hellbraun backen. Aus dem Öl heben, abpressen. Mit einer Gabel auflockern, abtropfen lassen. – Auf Küchenkrepp locker verteilen, warmstellen. – Fleisch in 4 Scheiben schneiden. Ca. 6 mm dünn plattieren und Ränder einschneiden. Rostbraten beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. – Eine Seite gleichmäßig mit Mehl bestauben, abschütteln, leicht anpressen. – Öl erhitzen, Rostbraten mit der bemehlten Seite nach unten einlegen. Kräftig braun anbraten, wenden, kurz auf der zweiten Seite braten, das Fleisch soll auf den Punkt gebraten sein. – Aus der Pfanne heben, mit Alufolie bedecken, warm stellen. – Fett aus der Pfanne gießen, Suppe (braunen Fond oder Wasser) zugießen, reduzierend kochen, bis sich der Bratensatz löst. Saft aufkochen, kalte Butter in Stücken einrühren, eventuell Saft seihen. – Rostbraten mit der zuerst gebratenen Seite in den Saft legen. Nicht aufkochen, mehrmals wenden, damit sich der Saft aromatisiert. – Rostbraten anrichten und heiße, leicht gesalzene Röstzwiebeln darüber verteilen. BEILAGENEMPFEHLUNG Braterdäpfel, geschälte Salzgurken TIPP Traditionell wird Rostbraten aus der saftig durchwachsenen Rostbratenried geschnitten. Heute wird jedoch vielfach die fettärmere Beiried bevorzugt. Porträtfoto: Thorsten Jochim MARIO UND EWALD PLACHUTTA, RESTAURANT »PLACHUTTA«, WIEN Wenn es ein Synonym für perfekt gekochtes Rindfleisch gibt, dann heißt es Plachutta. Ob Tafelspitz oder Zwiebelrostbraten, die Plachuttas wissen, wie’s geht. FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG 2020 Merlot Selection Weingut Scheiblhofer, Andau, Burgenland Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Reife Herzkirschen, zart nach Lakritze, Nuancen von Beeren und Kräuterwürze, zarte florale Noten. Mittlere Komplexität, rotbeerig, etwas weitmaschig, frisch strukturiert, zitronig-salziger Nachhall, ein samtiger Speisenwein. scheiblhofer.at, € 12,– falstaff 57
S O N D E R A U S G A B E HÖCHSTE
plachutta.at
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram