PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Opernball Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ntnot

opernball / GASTRONOMIE

opernball / GASTRONOMIE Edle Auswahl. Auch die sechs Winzer der Marke »WienWein« sind auf dem 65. Opernball vertreten – und präsentieren die Vielfalt und Raffinesse der Weine aus Österreichs Hauptstadt. > EDLE TROPFEN Die Zusammenarbeit mit Wiener Institutionen, besonders aus Kunst und Kultur, ist den »WienWein«-Winzern eine Herzensangelegenheit, sagt Rainer Christ, Besitzer des Weingutes Christ. Neben seinem eigenen Weingut sind die Weingüter Cobenzl, Edlmoser, Fuhrgassl-Huber, Mayer am Pfarrplatz und Wieninger Teil der Marke »Wien- Wein«. Christ: »Wiener Wein am Wiener Opernball – eine großartige Symbiose feiert heuer ihre Premiere und wird vollmundig und mit elegantem Esprit für eine unvergessliche Ballnacht sorgen.« Ausgewähltes und Preisgekröntes, Tänzerisches und Tiefgründiges aus dem vinophilen Fundus von Wien- Wein wird die Besucher an diesem Abend verwöhnen. »Weißweinklassiker wie Wiener Gemischter Satz und Grüner Veltliner«, so Rainer Christ. »Prestigeträchtiges aus den Ersten Lagen sowie eine feine Auswahl aus den Rotweinkellern gehören dazu.« Und auch bei Bier, Wasser und Kaffee setzt der Ball auf Qualität – dafür sind Ottakringer, Vöslauer sowie Hausbrandt zuständig. PRICKELNDE FREUDEN Der Opernball ist nicht nur ein Fest der schönen Debütantinnen, sondern auch seit jeher eine Zusammenkunft internationaler Diplomaten und Unternehmer, sagt Katharina Wolf aus der Geschäftsführung von Kate & Kon. »Für uns bedeutet das nicht nur, den berühmtesten Ball der Welt kulinarisch zu begleiten, sondern auch den ersten Auftritt unserer jungen Firma auf einem international wichtigen Parkett.« Kate & Kon serviert die Schaumweine und Champagne, ausgesuchte und exzellente Weine Europas sowie den Kate & Kon Gold Selection Kaviar. »All diese Großartigkeiten werden von den Mitarbeitern der Vor-Ort-Gastronomie eingeschenkt und auf Tellern platziert. Logengäste können schon vorab Bestellungen abgeben.« Schloss Gobelsburg, das älteste Weingut der Donauregion Kamptal, das auf eine dokumentierte Weinbaugeschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückblickt, ist ebenfalls in der Staatsoper vertreten. Beim Opernball stehen die »Austria Sekte« des klösterlichen Weinguts im Mittelpunkt, weiß Geschäftsführer Michael Moosbrugger. »In den Logen können sich die Ballbesucher auf den Schloss Gobelsburg Brut Reserve freuen, während es an den diversen Bars noch unseren Blanc de Blancs und den Brut Rosé geben wird.« Der Opernball bedeutet für das Weingut »das Zelebrieren österreichischer Kultur und Tradition mit den repräsentativsten und qualitativ besten Produkten des Landes«. Moosbrugger: »Daher sind wir stolz, wenn wir mit der Geschichte unseres Weingutes einen kleinen Teil dazu beitragen können, dass der Opernball ein Fest für die Kultur und ein Fest für die österreichische Gastfreundschaft wird.« < Genuss auf höchster Ebene. Kate und Kon begleitet das österreichische Ballevent des Jahres mit einer großen Vielfalt an Champagner, Weinen sowie feinstem Kaviar. Schaumweine aus der Donau-Region. Das Weingut Schloss Gobelsburg sorgt mit seinen Austria-Sekten aus dem Kamptal für eine beschwingte Ballnacht. Fotos: Raimo Rumpler, beigestellt (2), Michael Moosbrugger 44 falstaff

SCHLOSSZIMMER LUST AUF URLAUB UND FEIERN IM SCHLOSS Ein neuer Trend zeichnet sich ab. Individuelles Urlauben und Feiern in historischen Anwesen wird immer beliebter. Das schöne Schlafzimmer von Schloss Horn. Die Villa Pace im Friaul bietet wundervolle Zimmer zum Urlauben und einen atemberaubenden Saal zum Feiern. Festlich gedeckt im Schloss Stainz. ADVERTORIAL Fotos: © Luca Laureati Udine; Paul Stajan; beigestellt So individuell wie das Gästeklientel ist auch das Angebot der Plattform SchlossZimmer.com, die als Gegentrend von »Massenabfertigung« gegründet wurde. Nur wenige Gäste können in historischen Gebäuden gleichzeitig Urlaub machen, bzw. die eingeladene Gesellschaft wird nicht von fremden Hotelgästen neugierig beäugt. Die Kärntnerinnen Christiane Thun- Hohenstein und Gisela Meran haben die Plattform SchlossZimmer.com gegründet, auf der private historische Anwesen in ganz Europa gemeinsam präsentiert werden, die für Urlaub, Veranstaltungen und andere touristische Zwecke geöffnet sind. Die Plattform gibt einen feinen Überblick über private Anwesen in sechs Ländern, die der individuelle Business- oder Privat- Kunde anmieten kann. Thun & Meran erzählen stolz, dass auf der Plattform wundervolle Anwesen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien und Slowenien vertreten sind. »Wir sind überzeugt, dass der gemeinsame Auftritt der historischen Anwesen in Privatbesitz einen Mehrwert für die Gäste bringt.« meint Christiane Thun. Gisela Meran ergänzt: »Individual-Reisende, Kulturinteressierte, Familien und Genießer kommen hier auf ihre Rechnung. Wer die Seite öffnet, weiß sofort, was ihn auf dieser Plattform erwartet und jeder findet hier einen Lieblingsort zum Urlauben oder zum Feiern.« Die Plattform verbindet die Besucher direkt mit den Eigentümern der Anwesen. Jeder richtet seine Anfrage direkt und kann mit der Hausfrau oder dem Hausherrn den Aufenthalt persönlich besprechen und gestalten. INFO Weitere Informationen unter schlosszimmer.com falstaff 45

FALSTAFF ÖSTERREICH