PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Opernball Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ntnot

opernball / GASTRONOMIE

opernball / GASTRONOMIE Traditionsbetrieb. Das »Schwarze Kameel« serviert im dritten Stock der Oper unter anderem den legendären Beinschinken. Außerdem ist es auch für die »Campari-Bar« verantwortlich. > Coronapause eine besondere Bedeutung hat: »Es ist schön, dass wir zum 25. Mal einen Teil des schönsten Balles des Jahres mitgestalten dürfen. Es wird wie ein Neubeginn sein und daher ist es uns eine besondere Ehre, hier dabei sein zu dürfen.« Die Kremslehner Hotels betreiben neben der Seitenbühne mit der traditionellen Austernbar des Ristorante »Settimo Cielo« auch die Bühnenlogen. Das heurige Thema ist »regional, nachhaltig und bio«, so Vera Kremslehner-Braunegg. »Wir haben die alten ›Gabelbissen‹ überarbeitet und freuen uns, den Gästen eine fleischige Variante, eine Variation vom Fisch und eine vegane Variation anzubieten.« Das Angebot wurde gemeinsam mit Partnern aus Wien und Umgebung wie dem Fleischhauer Thum umgesetzt und setzt auf Regionalität. TEIL DES TEAMS Für das Catering in »luftigen« Höhen ist ein »kulinarisches Triumvirat« aus Falstaff, »Schwarzem Kameel« und »Campari Bar« zuständig. »Die Wiener Staatsoper«, sagt Peter Friese, Eigentümer des »Schwarzen Kameel«, »ist in allen Belangen Weltspitze.« Und es schmeichle seinem Lokal sehr, am Opernball ein kleiner Teil »dieses tollen Teams zu sein. Ich bin schon seit vielen Jahren mit dem ›Schwarzen Kameel‹ und der ›Bar Campari‹ im dritten Stock kulinarisch aktiv. Wir servieren eine Vielfalt von feinen, pikanten Sandwiches und Happen – dazu auch viele kleine Süßigkeiten. Selbstverständlich fehlt auch unser berühmter Beinschinken nicht. Diese Veranstaltung«, so Friese, »ist für uns nicht nur ein Höhepunkt im Ballkalender, sondern auch die Vorstellung eines Formats, das die Wiener Kultur leichtfüßig tanzend in die Welt trägt.« VON SAUERTEIGBROT BIS BIO-EIS Bodenständige traditionelle Wiener Küche mit nachhaltiger und gesunder Ausrichtung – die meisten »Feierabend«-Rohstoffe haben Bio-Qualität – erwartet die Besu- > Bewusst genießen. Auf der Hinterbühne serviert Ströck Feierabend Wiener Küche und Sauerteigbrote. Dabei wird auf eine nachhaltige und biologische Ausrichtung der Produkte Wert gelegt. Fotos: Philipp Lipiarski, Lukas Lorenz 40 falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH