PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Opernball Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ntnot

opernball / ERÖFFNUNG

opernball / ERÖFFNUNG GLÄNZENDER AUFTRITT Das Eröffnungsprogramm des Wiener Opernballs ist auch heuer wieder hochkarätig besetzt. Wir stellen die Künstlerinnen und Künstler vor, die mit ihren Darbietungen brillieren und dem Beginn des Abends prickelnde Spannung verleihen werden. TEXT HERTA SCHEIDINGER LIDIA BAICH Violinistin Sie gilt als eine der vielseitigsten Violin- Solistinnen der Gegenwart. Die in St. Petersburg geborene Österreicherin studierte bei Boris Kuschnir in Wien. Mit acht Jahren gewann sie ihren ersten internationalen Wettbewerb, dem weitere erste Preise folgten. Lidia Baich tritt weltweit sowohl mit Orchestern als auch solo in den bedeutendsten Konzertsälen auf. PHILIPPE JORDAN Musikdirektor der Wiener Staatsoper Der Schweizer zählt zu den etabliertesten und wesentlichsten Dirigenten unserer Zeit. Seit September 2020 ist er Musikdirektor der Wiener Staatsoper und dirigierte hier in dieser Funktion bisher Neuproduktionen von »Madama Butterfly«, »Parsifal«, »Macbeth«, »Don Giovanni«, »Wozzeck«, «Tristan und Isolde«, »Die Meistersinger von Nürnberg« und »Salome«. In der Spielzeit 2022/23 folgt noch die Premiere von »Le nozze di Figaro«. Darüber hinaus leitet er eine große Anzahl an Wiederaufnahmen, musikalischen Neueinstudierungen und Repertoireabenden. CAMILLA NYLUND Kammersängerin Die in Finnland geborene Sopranistin studierte zunächst bei Eva Illes, später am Mozarteum in Salzburg. Nach Festengagements in Hannover und an der Semper-Oper gehört sie mittlerweile zu den international begehrtesten Sängerinnen ihres Fachs und ist an allen bedeutenden Opern- und Konzerthäusern regelmäßiger Gast. Ihr besonderes Augenmerk gilt auch dem Liedgesang. Fotos: Suzy Stöckl, Peter Mayr, Wiener Staatsoper, picturedesk.com / Starpix 18 falstaff

ANDREAS SCHAGER Heldentenor Der österreichische Heldentenor Andreas Schager studierte in Wien und war zunächst im lyrischen Mozart- und Operettenfach zu Hause, bis er 2011 zu den Heldenpartien wechselte. Er arbeitet an den großen Häusern und Festivals weltweit. An der Wiener Staatsoper debütierte er 2017 als Apollo in »Daphne« und sang seither u. a. Tristan, Eisenstein, Kaiser, Max, Lohengrin und Tamino. falstaff 19

FALSTAFF ÖSTERREICH