PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff man's world 1/2020

  • Text
  • Duft
  • Aquavit
  • Zutaten
  • Wein
  • Lifestyle
  • Zeit
  • Wien
  • Porsche
  • Beigestellt
  • Falstaff

ody & soul FITNESS AM

ody & soul FITNESS AM Ein Sixpack unter dem T-Shirt und Topfenauflauf auf dem Teller? Wer sich nach dem neuen Buch von Chef Alexander Kumptner richtet, verliert nicht den Glauben daran! Der Dank dafür gilt unter anderem seinen unkomplizierten Rezepten und köstlichen Proteinbomben. OMELETTE MIT EIERSCHWAMMERL Für 2 Personen (Pro Person: 370 kcal, 18 g EW, 29 g F, 6 g KH), Zubereitungszeit ca. 25 Minuten ZUTATEN 300 g Eierschwammerl 1 Zwiebel 1 EL ÖI ½ Bund Petersilie, gehackt 4 Eier 4 EL Sauerrahm (saure Sahne) Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 EL Butter ZUBEREITUNG – Den Backofen auf 180 °C vorheizen. – Die Eierschwammerl putzen und, falls nötig, mit Küchenpapier oder einem Pinsel säubern. In kleine Stücke schneiden. – Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in einer ofenfesten Pfanne im Öl bei mittlerer Hitze andünsten. Hitze erhöhen, Pilze dazu geben und rundum anbraten. Petersilie untermischen, dann alles auf einen Teller geben. – Eier mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Pfanne auswischen und die Butter darin aufschäumen. – Die Eier in die Pfanne gießen. Wenn die Masse am Rand zu stocken beginnt, die Pfanne in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen und die Eiermasse darin etwa 8 Minuten nahezu vollkommen stocken lassen. – Aus dem Ofen nehmen, das Omelette zusammenklappen. Mit den Pilzen anrichten. Fotos: Shutterstock, Konstantin Reyer für ZS Verlag GmbH 84 falstaff man’s world 01 / 20

TELLER KICHERERBSEN-SPINAT-SALAT MIT TAHIN UND PAPADAMS Für 4 Personen (Pro Person: 920 kcal, 30 g EW, 58 g F, 65 g KH), Zubereitungszeit ca. 60 Minuten, Backzeit ca. 45 Minuten ZUTATEN 2 Dosen Kichererbsen (à 400 g) 3 Knoblauchzehen 2 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 TL Paprikapulver (edelsüß) Salz, Pfeffer aus der Mühle 150 ml Olivenöl 1 Salatgurke 300 g Babyspinat 1 Bund Petersilie 1 Bund Minze 130 ml Tahin (Sesampaste) Saft van 1–2 Zitronen Agavensirup 200 g Papadams (Linsenfladen) ZUBEREITUNG – Den Backofen auf 180 °C bis 190 °C vorheizen. – Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben, sodass sie dicht aneinanderliegen. – 2 Knoblauchzehen schälen, in feine Würfel schneiden und mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unter die Kichererbsen mischen. Mit dem Oltvenöl bedecken und im Ofen auf der mittleren Schiene 30 bis 45 Minuten backen. Herausnehmen und lauwarm abkühlen lassen – Inzwischen die Gurke waschen, schälen, quer halbieren und In feine Spalten schneiden, Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. – Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. – Für das Dressing Tahin in eine Schüssel geben, den restllchen Knoblauch schälen, in feine Würfel schneiden und dazugeben. Zitronensaft und ggf. etwas lauwarmes Wasser unterrohren und mit Salz, Pfeffer und Agavensirup kräftig abschmecken. – Die lauwarmen Kichererbsen aus dem Öl heben und mit Gurke, Spinat und Kräutern in einer Schüssel mischen, mit dem Tahin- Dressing und dem Kichererbsen-Öl beträufeln und die knusprigen Papadams darüber zerbröseln. 01 / 20 falstaff man’s world 85

FALSTAFF ÖSTERREICH