willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Cappelletti in brodo (für 4 Personen) ZUTATEN FÜR DEN PASTATEIG 500 g Weizenmehl (W 480) 2 Eier 10 Eidotter ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG 100 g Löwenzahnblätter 100 g Wegwarteblätter 2 Hühnerkeulen 50 g Prosciutto, gewürfelt 60 g Ricotta Butter Rosmarin Salz, Pfeffer ZUTATEN FÜR DIE SUPPE 1 Karotte 1 Selleriestange 1 Zwiebel 2 l Wasser 2 Hühnerkeulen 300 g Hühnerflügel Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeer, Rosmarin, Salbei, Thymian ZUBEREITUNG – Mehl, Eidotter und Eier zu einem Teig kneten. 30 Minuten kühl rasten lassen. – Für die Fülle Wegwarte- und Löwenzahnblätter in Salzwasser blanchieren, abschrecken, fein hacken. Hühnerkeulen in Öl von allen Seiten anbraten, Kräuter und Butter zugeben, unter Wenden braun braten. Im Ofen bei 190 °C circa 10 Minuten fertig garen. – Kräuter entfernen, die Keulen auslösen, das Fleisch fein schneiden. Mit Prosciuttowürfeln und den Löwenzahn- und Wegwarteblättern unter den Ricotta mischen. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Rosmarin abschmecken. – Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 2 mm dick ausrollen und in Quadrate schneiden. Mit einem Teelöffel die Fülle in die Mitte der Quadrate setzen. Zu einem Dreieck verschließen und die Spitzen der langen Basisseite zusammendrücken. – Für die Suppe gewürfelte Karotte, Sellerie und Zwiebel in einer Eisenpfanne trocken anbraten, bis sie Farbe bekommen. Gemüse mit Wasser in einen Topf bei niedriger Hitze köcheln lassen. – Die Hühnerteile in der Eisenpfanne mit Öl auf allen Seiten scharf anbraten und mit einem Stück Butter hellbraun glacieren. Zusammen mit den Aromaten zum Gemüse in den Suppentopf geben und 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen. Abseihen, das Fett abschöpfen und mit Salz abschmecken. – Die Cappelletti in Salzwasser al dente kochen, mit der Brathuhnbouillon in einem tiefen Teller anrichten und mit einem Schuss Olivenöl verfeinern. < den Poren. Es fühlte sich an, als würde ich gleich vor ein Erschießungskommando gestellt werden«, schreibt Zucchero in seiner Autobiografie »The Sound of Sundays«. MUSIK AUS VERZWEIFLUNG Doch allmählich verspürte Zucchero das Bedürfnis, seine Verzweiflung herauszuschreien und sie in Musik zu verwandeln. So entstand während nur eines Morgens »Miserere«. Beim Komponieren des Songs hatte der Musiker die Stimme von niemand Geringerem als Luciano Pavarotti im Ohr. Mit ihm und nur mit ihm wollte er diese Ballade aufnehmen. An einem Februartag im Jahr 1992 gab sich der Sänger einen Ruck und rief den Startenor an, weil er ihm ein Band mit seiner Komposition vorspielen wollte. Pavarotti freute sich über seinen Anruf und lud ihn sofort ein, ihn in seinem Haus in Modena zu besuchen. Kaum angekommen, redeten die beiden Männer im Mit »Miserere« landeten Zucchero und Luciano Pavarotti einen Welthit. Zucchero musste sich bei einem guten Abendessen einiges einfallen lassen, um den Startenor überhaupt zur Zusammenarbeit zu bewegen. emilianischen Dialekt auch schon über ihre gemeinsame Heimat, die Emilia-Romagna. »Ich erzählte ihm, dass ich ursprünglich aus Roncocesi komme, und von meiner Familie. Und natürlich haben wir lange über Essen gesprochen: al persott (Prosciutto), i turtléin (Tortellini), Parmigiano Reggiano und Balsamicoessig. Schließlich sagte Pavarotti zu mir: ›Essen Sie doch mit uns.‹« Nach einem großen Teller Tagliatelle alla bolognese und vielen Gläsern Lambrusco wagte Zucchero schließlich, dem Tenor sein Anliegen vorzutragen. Der lehnte jedoch ohne Umschweife ab. Sein Lied sei schön, sagte er, aber er könne es nicht singen, das müsse er verstehen. »Gut, wenn Sie es nicht singen, hat dieses Lied keine Existenzberechtigung«, rief Zucchero daraufhin und warf das Band theatralisch ins knisternde Kaminfeuer. Pavarotti wusste freilich nicht, dass Zucchero noch weitere Kassetten davon zu Hause liegen hatte. »Aber Sie sind doch verrückt«, brüllte der Tenor daraufhin empört. »So ein schönes Lied, und Sie haben es für immer zerstört! Was wollen Sie jetzt tun?«. »Ich versicherte Pavarotti, dass ich mich perfekt an alles erinnern würde, wenn er nur zustimme, es mit mir aufzunehmen«, erzählte Zucchero. »Er sah mich an, wie man einen Verrückten ansieht, dann sagte er: ›In Ordnung, in Ordnung. Aber Fotos: mauritius images / imageBROKER / Jürgen Pfeiffer, Getty Images
italien / ZUCCHERO ich habe keine Zeit, ich habe nur an einem einzigen Tag frei, das ist der 19. August.‹ ›Gut, Maestro‹, antwortete ich. ›Ich erwarte Sie.‹« Pavarotti hat es nie bereut, sich so trickreich überredet haben zu lassen. Das »Miserere«-Duett wurde ein unglaublicher Erfolg und die beiden sollten es noch oft gemeinsam singen. GRAPPA ALS PANIKKILLER Zucchero fühlte sich mittlerweile wieder besser und entschloss sich, auf Tournee zu gehen. Aber je näher die Konzerte kamen, desto häufiger überfielen ihn wieder Angstzustände. Als er kurz davor war, die völlig ausverkaufte »Miserere«-Tournee abzusagen, um sich für ein paar Wochen in eine Klinik zu begeben, besuchte ihn sein Freund Mino: »Das geht nicht, du kannst doch nicht die Tournee absagen«, sagte er. »Mir geht es schlecht. Diesmal schaffe ich es nicht«, entgegnete Zucchero. Doch Mino schleppte seinen Freund in ein kleines Lokal, die beiden aßen und tranken Grappa – bis zur Morgendämmerung: »Jetzt könntest du doch eine Bühne betreten?«, insistierte Mino. »Sicher, ich würde alles kurz und klein schlagen.« – »Dann machen wir IN DER NORDTOSKANA FAND ZUCCHERO ENDLICH ZU SICH SELBST – AUF EINEM KLEINEN BAUERNHOF MIT MÜHLE AM UFER EINES FLUSSES. es so. Jeden Tag vor dem Konzert komme ich zu dir und beginne, dir Schnaps einzuschenken. Wenn du auf die Bühne gehst, wirst du aufgezogen sein wie ein Wecker. Notfalls bringe ich dir auch den Grappa auf die Bühne. 15 Konzerte hindurch hältst du das durch, und dann hast du es geschafft.« Der Plan ging auf: Zucchero ließ sich ein Dutzend Kisten mit feinstem Grappa aus Bassano schicken, ging damit auf Tournee und begeisterte jeden Abend sein Publikum. EIN SELBSTVERSORGER Zum Glück setzte der trinkfreudige Italiener nicht nur auf Alkohol, um seine Lebenskrise zu bewältigen. Als Bauernjunge aus Roncocesi spürte er, dass er einen Ort auf dem Land finden musste, wo er zur Ruhe kommen und nicht Zucchero, sondern einfach nur Adelmo Fornaciari sein kann. Hin- und hergerissen, ob er in die Emilia, wo seine Eltern und Geschwister lebten, zurückkehren soll oder doch lieber in die Toskana nach Forte dei Marmi, dem Wohnsitz seiner Töchter, entschied er sich für einen Ort, der genau in der Mitte lag: »In Pontremoli in der Nordtoskana fand ich ein Stück Land am Ufer des Flüsschens Verde mit einer alten Mühle und einem heruntergekommenen Bauernhof. Ich begann ihn wieder aufzubauen, mähte Rasen, pflanzte Bäume, umgab mich mit Tieren, suchte Möbel bei Trödlern aus, und langsam ging es mir wieder besser. So wurde dieser Hof mein Zuhause.« Auf dem Landgut liebt es Zucchero, Freunde und Familie zu bewirten. Auf den Tisch kommt nur, was der Patron und seine Gehilfen selbst produziert haben: Mehl, das in der eigenen Mühle gemahlen wird, Milch von den eigenen Kühen, Olivenöl, Gemüse, Obst, Fleisch – Schweine, Kaninchen, Lamm – und natürlich Wein. Lunisiana Soul hat der Musiker sein Anwesen getauft. Es ist voll mit Sou- < Ein Bild aus frühen Tagen: Der Erfolg stellte sich bei Zucchero erst spät ein. Seine ersten Alben blieben erfolglos. Erst als er am Festival in San Remo teilnahm, nahm seine Karriere Fahrt auf. nov 2024 falstaff 95
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / nov 2
MEINLS GESCHENKKÖRBE
HERAUSGEBERBRIEF CIAO ITALIA! LIEBE
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
NOVEMBER Foto: Shutterstock 166 Auf
nov 2024 falstaff 13
… GRANDEZZA … nov 2024 falstaff
… CUCINA nov 2024 falstaff 17
OTHMAR KIEM CHEFREDAKTEUR UND GESCH
ITALIA, I LOVE YOU »Italienisch!«
italien / WELTWEITER ERFOLG Italien
»Italienerinnen und Italiener lebe
BMW X7 xDrive40i: Kraftstoffverbrau
italien / WELTWEITER ERFOLG Eataly-
italien / WELTWEITER ERFOLG Italien
italien / WEINGUIDE ITALIEN 2025 VI
italien / W E I N G U I D E I TA L
italien / WEINGUIDE ITALIEN 2025 Ke
italien / WEINGUIDE ITALIEN 2025 En
italien / WEINGUIDE ITALIEN 2025 De
Erich Scheiblhofer (l.), Andreas Un
Lupe genommen und zweierlei vorgefu
NIEDERÖSTERREICH. WEIN AUS GROSSE
Hannes Reeh verbindet Weinkultur mi
ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE RUST DI
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH G
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH Z
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH B
wein / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP TASTI
Rotweine sind als Speisenbegleiter
wein / NAPA VALLEY CALIFORNIA DREAM
wein / NAPA VALLEY MIT NUR VIER PRO
wein / NAPA VALLEY Die »Auberge du
DIE KÄLTE BLEIBT DRAUSSEN ROLLLÄD
wein / NAPA VALLEY Eine Ruheoase: d
wein / CABERNET- KLASSIKER BEST OF
IM WEINWUNDERLAND: FASZINATION NAPA
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / BARGUIDE 2025 TRESEN DES
spirits / BARGUIDE 2025 BRENNER DES
spirits / BARGUIDE 2025 AMERICAN BA
spirits / BARGUIDE 2025 RESTAURANTB
spirits / BARGUIDE 2025 NEUERÖFFNU
DIE KUNST JAPANISCHER SPIRITUOSEN T
WINTERWUNDER MÖRBISCH Die stimmung
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KNÖDEL DIE ANATOMIE DES
gourmet / KNÖDEL Der Knödel ist e
gourmet / KNÖDEL Der Blunzenknöde
gourmet / KNÖDEL Das Knödeldrehen
gourmet / KNÖDEL < Hirschbeuschel
A Culinary Season to Remember Genie
gourmet / SIXPACK KAMEEL BELETAGE I
gourmet / SIXPACK NOBILIS Landstra
gourmet / SCHILDKRÖTENSUPPE RACHE
gourmet / DISFRUTAR Foto: Joan Vale
gourmet / DISFRUTAR Ein Smiley-Gesi
gourmet / DISFRUTAR DAS FAZIT: AM E
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
GASTRONOMIE Der Dinner-Club in der
gourmet / KOLUMNE UHREN DER SCHATZ
9 004524 129705 08 fals_AT_2408_+fa
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / BEST OF THE ALPS Österreich
eise / BEST OF THE ALPS TIROL UND V
eise / BEST OF THE ALPS Dank der H
eise / BEST OF THE ALPS Das »Bergf
eise / BEST OF THE ALPS Tiefverschn
eise / BEST OF THE ALPS Die Berge r
eise / BEST OF THE ALPS Irgendwo fi
eise / BEST OF THE ALPS < unser Tr
eise / BEST OF THE ALPS > belohnt,
eise / BEST OF THE ALPS Das »Grado
eise / BEST OF THE ALPS kultur. Er
eise / BEST OF THE ALPS Die Zutaten
WILDER KAISER KULINARIK AM WILDEN K
EIN WINTERMÄRCHEN IN KITZBÜHEL 26
eise / BEST OF THE ALPS Foto: TVB G
eise / BEST OF THE ALPS hört einem
eise / BEST OF THE ALPS Auf Augenh
eise / BEST OF THE ALPS Vor der Hü
eise / BEST OF THE ALPS < 3500-Einw
TVB GROSSARLTAL Die 10er-Kabinenbah
OBERTAUERN SCHNEESICHERES WINTERVER
FILZMOOS Filzmoos - ein wahres Wint
WERFENWENG SANFTES WINTERVERGNÜGEN
ST. JOHANN IN SALZBURG Ob gemütlic
KULINARISCHE KÖNIGSTOUREN MARIA AL
Kaffeedate bei mir? jetzt neu MIT V
nov 2024 falstaff 289
Viel Luft nach unten: Von der Häng
DEIN WINTERURLAUB IN DEN ALDIANA CL
NACH DER ABFAHRT AUF DEN BESTEN PL
JETZT BUCHEN & VORFREUEN! Ein Traum
Echt wie wir. Es gibt Dinge, von de
eise / BEST OF THE ALPS < Reisgeric
HOCHGEFÜHLE Perfekte Pisten und ku
ZUKUNFTSPLÄTZE MUTIG GESTALTEN Eco
eise / GRAND HOTEL EXCELSIOR VITTOR
eise / GRAND HOTEL EXCELSIOR VITTOR
eise / GRAND HOTEL EXCELSIOR VITTOR
KIA Mit dem Kia EV3 wird die urbane
Florenz ist Symbol der italienische
Der Ponte Vecchio, das Wahrzeichen
Luxus auf hoher See Mit Hapag-Lloyd
WIEN MÜNCHEN ab € 25, 80* SPARSC
Zeit für Inselhopping im Paradies
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Alle Verkostungsnotizen online unte
struktur, bleibt haften, etwas Blü
cher Säurebogen, mineralisch-salzi
Der Heiligenstein ist Ursprung zahl
Alle Verkostungsnotizen online unte
POST Kathedrale des Weins. Im Kelle
• BIO Pastrolo Chianti Classico G
JETZT NEU DAS FALSTAFF KOCHBUCH REZ
HAUTVORSORGE IM MODERNEN HAUTKREBSC
Budweiser sorgte mit Bierspezialit
Gemeinsamer Genuss und entspanntes
Seit dem 13. Jahrhundert ist die Fa
UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Katha
AB 7. DEZEMBER AUCH IM KÜNSTLERHAU
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram