willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
italien / WISSENSCHAFT Es ist tief in das kulturelle Gedächtnis eingebrannt: Das Bild von »La Nonna«, die beim Herd steht, sorgfältig in einem Topf rührt, mit geübten Handgriffen Pasta formt, Pizza belegt oder Lasagne zubereitet. Nonnas Essen ist das Sinnbild schlechthin für kulinarisches Wohlgefühl, Zuwendung, schöne Erinnerungen und Traditionen. Ihre Küche gilt nicht nur als eine kulinarische Institution, sondern ist auch eine Brücke zwischen den Generationen. Dabei geht es nicht nur um die oftmals sehr einfachen, aber auf hochqualitativen Rohstoffen basierenden Gerichte, sondern um den Prozess, die Zubereitungstechnik, das Know-how und vor allem um Zeit. Zeit, um den eigenen Teig zu kneten, auszurollen, die Pasta zu schneiden, eine Sauce mitunter stundenlang köcheln zu lassen – zu riechen, zu probieren und schließlich gemeinsam am Familientisch zu genießen. Nicht umsonst gelten typische »Nonna«- Gerichte als Soulfood par excellence. Der Gedanke an die »Oma-Küche« löst nicht nur in Italien, sondern weltweit bei vielen Menschen warme Erinnerungen aus. Was die Nonna für Italien ist, das ist in anderen Ländern etwa Granny, Baba, Abuela oder eben die Oma. Überall gibt es die liebevolle Großmutter, die in der Küche den Ton angibt und uns mit Gerichten verwöhnt, die immer ein bisschen besser schmecken als vieles andere. Warum ist das so? EMOTIONALE VERBINDUNG Die Antwort liegt in der engen Verbindung zwischen Geruch, Geschmack, unserem emotionalen Gedächtnis und unseren Kindheitserinnerungen. In den ersten Lebensjahren entwickeln sich unsere Sinne, und das Gehirn formt Verbindungen zwischen den sensorischen Erlebnissen und Emotionen. Beim erstmaligen Wahrnehmen von Gerüchen, Aromen und damit im weitesten Sinne Geschmäckern bewerten wir diese sofort und speichern sie mit der aktuellen Stimmung verknüpft ab. Hierbei spielt das limbische System des Gehirns eine entscheidende Rolle. Es ist unter anderem für das Gedächtnis und die Verarbeitung von Emotionen zuständig. Ein Teil davon, der Hippocampus, speichert Erinnerungen an spezifische Erfahrungen, während der benachbarte Mandelkern Fotos: Shutterstock 64 falstaff nov 2024
WENN WIR IN UNSERER KINDHEIT BEI DER GROSSMUTTER AM KÜCHENTISCH SITZEN UND FRISCHEN APFELSTRUDEL ESSEN, SPEICHERN UNSER HIPPOCAMPUS UND UNSERE AMYGDALA DIESE ERFAHRUNG ALS POSITIVE ERINNERUNG AB. RIECHEN WIR DANN IM LAUFE DES LEBENS DEN DUFT DES STRUDELS, DURCHLEBEN WIR DIE ERINNERUNGEN DER URSPRÜNGLICHEN SITUATION UND ATMOSPHÄRE. (Amygdala) diese Erfahrungen emotional bewertet. Wenn wir also in unserer Kindheit bei der Großmutter am Küchentisch sitzen und ihren frischen Apfelstrudel essen, speichern unser Hippocampus und unsere Amygdala diese Erfahrung als eine positive, emotionale Erinnerung ab. Riechen wir dann im Laufe des Lebens den Duft des Strudels oder einer bestimmten Suppe, die wir als Kind geliebt haben, durchleben wir die Erinnerungen der ursprünglichen Situation und Atmosphäre. So empfinden wir auch im Erwachsenenalter bei Gerichten der Kindheit noch Freude, Geborgenheit und Wärme – einen Schwall von »Tender Loving Care«. Die Gerichte unserer Großmütter können demnach wie eine Zeitmaschine wirken. DER MADELEINE-EFFEKT Eine der wohl berühmtesten literarischen Beschreibungen dieser Verbindung zwischen Geschmack und Erinnerung findet sich in Marcel Prousts Werk »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. In einer Szene beschreibt er, wie der Protagonist durch den Geschmack einer Madeleine, eines kleinen französischen Gebäcks, in seine Kindheit zurückversetzt wird. Das Phänomen, wie Aromen in der Lage sind, vergessene Erinnerungen wieder zu wecken, wird daher auch »Madeleine-Effekt« genannt. Auch der Mere-Exposure-Effekt – durch wiederholte Darbietung – spielt eine entscheidende Rolle. Großmütter, die oft für ihre Familien kochen, schaffen eine regelmäßige Exposition gegenüber bestimmten Geschmacksrichtungen, die uns in unserer Kindheit prägen und die wir als Erwachsene als wohltuend und vertraut empfinden. Uns schmeckt, was wir essen – und nicht umgekehrt. So legen viele Großmütter den Grundstein für unsere kulinarischen Vorlieben, vor allem, wenn es ums emotionale Essen geht und wir Trost und Sicherheit suchen. KULINARISCH-KULTURELLES ERBE Ein weiterer Faktor, der die »Oma-Küche« so besonders macht, ist der Umstand, dass sie es oftmals sind, die die Familienwerte und Traditionen bewahren. Ihre Rezepte werden häufig von Generation zu Generation weitergegeben, die Gerichte repräsentieren Identität und Zugehörigkeit. Prägend wirkt zudem, wenn mehrere Generationen gemeinsam kochen und dabei eigene Zubereitungsvarianten tradiert, Geschichten erzählt und familiäre Werte vermittelt werden. Das Kochen wird so zu einer sozialen Aktivität mit emotionaler Bedeutung und verbindet. Im Internet kann man übrigens den »Pasta Grannies« über die Schultern schauen, die in ihren Küchen Lieblingsgerichte fabrizieren und Lebensgeschichten erzählen. So können alle Nonna-Atmosphäre aufsaugen und etwas über die Kunst der italienischen Küche lernen. < Weitere Food-Facts aus der Welt der Wissenschaft: go.falstaff.com/science nov nov 2024 2024falstaff 65
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / nov 2
MEINLS GESCHENKKÖRBE
HERAUSGEBERBRIEF CIAO ITALIA! LIEBE
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
NOVEMBER Foto: Shutterstock 166 Auf
Schon der Name des Pecorino verweis
GMUNDNER MOLKEREI EIN KLASSIKER NEU
Grappa hat nichts weniger als eine
BEIM TRESTER HEISST ES SCHNELL SEIN
DER NEUE FIAT 600 HYBRID AB € 109
100 NACH
RÖMERQUELLE DURCH RÜCKSCHLÄGE EN
NOTIZEN »Unser Rotwein ist eine Mi
nov 2024 falstaff 131
in die nächste Stufe auf der Präd
werden sie häufig missverstanden.
d(f((fl) p CHAMPAGNE DUVAL-LEROY FA
RAIFFAISEN LANDESBANK STEIERMARK VO
WINZERHOF FAMILIE DOCKNER Für Jose
Erich Scheiblhofer (l.), Andreas Un
Lupe genommen und zweierlei vorgefu
NIEDERÖSTERREICH. WEIN AUS GROSSE
Hannes Reeh verbindet Weinkultur mi
ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE RUST DI
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH G
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH Z
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH B
wein / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP TASTI
Rotweine sind als Speisenbegleiter
wein / NAPA VALLEY CALIFORNIA DREAM
wein / NAPA VALLEY MIT NUR VIER PRO
wein / NAPA VALLEY Die »Auberge du
DIE KÄLTE BLEIBT DRAUSSEN ROLLLÄD
wein / NAPA VALLEY Eine Ruheoase: d
wein / CABERNET- KLASSIKER BEST OF
IM WEINWUNDERLAND: FASZINATION NAPA
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / BARGUIDE 2025 TRESEN DES
spirits / BARGUIDE 2025 BRENNER DES
spirits / BARGUIDE 2025 AMERICAN BA
spirits / BARGUIDE 2025 RESTAURANTB
spirits / BARGUIDE 2025 NEUERÖFFNU
DIE KUNST JAPANISCHER SPIRITUOSEN T
WINTERWUNDER MÖRBISCH Die stimmung
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KNÖDEL DIE ANATOMIE DES
gourmet / KNÖDEL Der Knödel ist e
gourmet / KNÖDEL Der Blunzenknöde
gourmet / KNÖDEL Das Knödeldrehen
gourmet / KNÖDEL < Hirschbeuschel
A Culinary Season to Remember Genie
gourmet / SIXPACK KAMEEL BELETAGE I
gourmet / SIXPACK NOBILIS Landstra
gourmet / SCHILDKRÖTENSUPPE RACHE
gourmet / DISFRUTAR Foto: Joan Vale
gourmet / DISFRUTAR Ein Smiley-Gesi
gourmet / DISFRUTAR DAS FAZIT: AM E
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
GASTRONOMIE Der Dinner-Club in der
gourmet / KOLUMNE UHREN DER SCHATZ
9 004524 129705 08 fals_AT_2408_+fa
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / BEST OF THE ALPS Österreich
eise / BEST OF THE ALPS TIROL UND V
eise / BEST OF THE ALPS Dank der H
eise / BEST OF THE ALPS Das »Bergf
eise / BEST OF THE ALPS Tiefverschn
eise / BEST OF THE ALPS Die Berge r
eise / BEST OF THE ALPS Irgendwo fi
eise / BEST OF THE ALPS < unser Tr
eise / BEST OF THE ALPS > belohnt,
eise / BEST OF THE ALPS Das »Grado
eise / BEST OF THE ALPS kultur. Er
eise / BEST OF THE ALPS Die Zutaten
WILDER KAISER KULINARIK AM WILDEN K
EIN WINTERMÄRCHEN IN KITZBÜHEL 26
eise / BEST OF THE ALPS Foto: TVB G
eise / BEST OF THE ALPS hört einem
eise / BEST OF THE ALPS Auf Augenh
eise / BEST OF THE ALPS Vor der Hü
eise / BEST OF THE ALPS < 3500-Einw
TVB GROSSARLTAL Die 10er-Kabinenbah
OBERTAUERN SCHNEESICHERES WINTERVER
FILZMOOS Filzmoos - ein wahres Wint
WERFENWENG SANFTES WINTERVERGNÜGEN
ST. JOHANN IN SALZBURG Ob gemütlic
KULINARISCHE KÖNIGSTOUREN MARIA AL
Kaffeedate bei mir? jetzt neu MIT V
nov 2024 falstaff 289
Viel Luft nach unten: Von der Häng
DEIN WINTERURLAUB IN DEN ALDIANA CL
NACH DER ABFAHRT AUF DEN BESTEN PL
JETZT BUCHEN & VORFREUEN! Ein Traum
Echt wie wir. Es gibt Dinge, von de
eise / BEST OF THE ALPS < Reisgeric
HOCHGEFÜHLE Perfekte Pisten und ku
ZUKUNFTSPLÄTZE MUTIG GESTALTEN Eco
eise / GRAND HOTEL EXCELSIOR VITTOR
eise / GRAND HOTEL EXCELSIOR VITTOR
eise / GRAND HOTEL EXCELSIOR VITTOR
KIA Mit dem Kia EV3 wird die urbane
Florenz ist Symbol der italienische
Der Ponte Vecchio, das Wahrzeichen
Luxus auf hoher See Mit Hapag-Lloyd
WIEN MÜNCHEN ab € 25, 80* SPARSC
Zeit für Inselhopping im Paradies
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Alle Verkostungsnotizen online unte
struktur, bleibt haften, etwas Blü
cher Säurebogen, mineralisch-salzi
Der Heiligenstein ist Ursprung zahl
Alle Verkostungsnotizen online unte
POST Kathedrale des Weins. Im Kelle
• BIO Pastrolo Chianti Classico G
JETZT NEU DAS FALSTAFF KOCHBUCH REZ
HAUTVORSORGE IM MODERNEN HAUTKREBSC
Budweiser sorgte mit Bierspezialit
Gemeinsamer Genuss und entspanntes
Seit dem 13. Jahrhundert ist die Fa
UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Katha
AB 7. DEZEMBER AUCH IM KÜNSTLERHAU
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram