willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / COMEBACK DES MALBEC Wie in einer Kathedrale für gereiften Malbec fühlt sich der Besucher in der Vinothek von Zuccardi. Ihren Ursprung hat die alte französische Rotweinsorte Cot mit großer Sicherheit in der Region Cahors im ehemaligen Gebiet von Quercy im Südwesten, das heute vom Département Lot und Teilen von Tarn-et-Garonne gebildet wird. Die Rebsorte ist hier seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Seit 2007 hat sie offiziell den Namen Malbec. Von hier wurden bereits im 18. Jahrhundert Fässer mit dem »Vin Noir« flussabwärts Richtung Bordeaux transportiert, wo man die tiefdunklen, körperreichen Weine nur zu gerne verwendete, um den eigenen Gewächsen etwas mehr Farbe und Statur zu verleihen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf die Idee kam, die Sorte gleich an Ort und Stelle zu pflanzen. Die erste Erwähnung stammt aus Pomerol, wo 1761 ein gewisser Fontemoing erzählt, er habe die »Noir de Pressac« auf seinem Château Trocheau gepflanzt. Und er verweist damit auf den wahren Ausgangspunkt der Verbreitung der Sorte in Bordeaux, nämlich auf Château de Pressac in Saint-Émilion. Hier bestockte Vassal de Montviel zwischen 1737 und 1747 seinen Weinberg mit der »Auxerrois«, die bald auch von den Nachbarn kultiviert wurde. Bis heute ist in der Cuvée von Château de Pressac ein Prozent Malbec, der hier Noir de Pressac heißt, enthalten. Fotos: Zuccardi Valle de Uco, beigestellt, mauritius images / Alamy Stock Photos / Horizon Images 38 falstaff nov 2023
Die dunkelfarbige Sorte breitete sich Richtung Norden am rechten Ufer bis Bourges und Blaye als »Cor« aus. In Graves und Médoc firmiert die neue Sorte zunächst noch als »Éstrangey« – die Fremde. In Süden der Stadt Bordeaux pflanzte sie ein Physiker namens Lutkens. Von Sainte- Eulalie bei Bordeaux aus propagierte sie ein Kaufmann und Rebschulbesitzer namens Sieur Malbek im Gebiet des Médoc, wo sie bereits vor 1780 erste Wurzeln schlägt. Es gibt dort immer noch ein Château Malbec, das heute im Besitz der Gruppe Castel ist. In Pauillac wird sie vor 1783 noch als Cahors bezeichnet, aber auch der Name »Malbeck« taucht nun erstmals als Synonym auf. Um 1830 ist sie bereits allgemein als Malbec und eine der wichtigen und wertvollen Sorten zur Herstellung roter Bordeaux-Weine anerkannt. Im 19. Jahrhundert ist der Malbec aus den besten Weinen der Region nicht wegzudenken. Und nicht nur die meisten Weine, die 1855 im Médoc klassifiziert wurden, hatten einen Malbec-Anteil. In Saint-Émilion nahm Malbec bis zum Ausbruch der Reblaus-Katastrophe bis zu 60 Prozent der Rebflächen ein. Auch bei Cheval Blanc war dies nicht anders. In den Jahren zwischen 1853 und 1868 brachte der französische Agraringenieur Michel Pouget den Malbec und weitere Bordeauxsorten nach Argentinien, wo die Sorte sich gut entwickelte und schließlich mehr als nur eine zweite Heimat finden sollte. Was aber passierte in Frankreich? NOCH VOR DER REBLAUS WAR DIE SORTE MALBEC IN ALLEN REGIONEN VON BORDEAUX VON GROSSER BEDEUTUNG. sich heraus, dass dieses Verfahren nicht für alle Rebsorten gleich gut funktionierte. Die amerikanischen Unterlagen führten beim Malbec zu einem stärkeren Wachstum der Triebe, als dies mit seinen eigenen Wurzeln der Fall war. Auch der Traubenansatz war viel stärker. In einem oft kühlen und regnerischen Klima wie jenem von Bordeaux wurde das schnell zum Problem, denn die Trauben wurden nicht mehr ausreichend reif. Andere rote Rebsorten hingegen kamen mit den neuen Unterlagen sehr gut zurecht und brachten gute, reife Trauben. Kein Wunder, dass die Winzer langsam, aber sicher das Interesse am Malbec verloren. Ein verheerender Frost im Jahr 1956 in den Weingärten der Gironde bescherte der Sorte Malbec schließlich das Ende in Frankreich. Danach wurde für die Neuanlagen auf weniger kältesensible Varietäten wie den Merlot und Cabernet Sauvignon zurückgegriffen. Heute findet man Malbec in Bordeaux zwar immer noch, aber nur als Rarität. In der gesamten Gironde liegt die Fläche im dreistelligen Hektarbereich. Auch in seiner ursprünglichen Heimat entlang des Flusses Lot in Cahors hatte der Malbec schwere Zeiten zu überstehen. Vor der Reblaus zählte man hier um 1866 Die Valentré-Brücke über den Lot ist ein Wahrzeichen in Cahors. Château Lagrézette (Kreis) ist ein Motor der Malbec-Ranaissance in Cahors, einem kleinen, charmanten Weinbaugebiet in Südwestfrankreich. < ENDE DURCH DIE REBLAUS In den finsteren Jahren zwischen 1875 und 1890 zerstörte die Reblaus über 2,5 Million Hektar Weingärten in Frankreich. Ganz Europa war von den Auswirkungen dieses kleinen Insekts schwer getroffen. So wie die Phylloxera vastatrix selbst kam die Lösung dafür aus Nordamerika. Durch das Aufpfropfen von europäischen Edelreben (von Riesling bis Cabernet Sauvignon) auf Wurzelstöcke der amerikanischen Reben wurde die Reblaus in unseren Breiten besiegt. Allerdings stellte nov 2023 falstaff 39
KARGE wein / WEINREISE PRIORAT SCH
Legende zum Besuchen: Clos Mogador
www.die3.eu Die Anatomie des Vertra
jetzt entdecken @VINORAMA_AT Wörgl
WEINKELLEREI LENZ MOSER LENZ MOSER
INTERSPAR WEINWELT ADVERTORIAL Foto
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Bi
Ein farbenprächtiges Wandgemälde
TEQUILA UND MEZCAL VEREINEN ALLES,
ERFOLG ist Teamwork. ist Teamwork.
5-STERNE- DIGITALISIERUNG Die perfe
DIE TOPBARS IN ÖSTERREICH Tür 7 1
Aylin Stadlwieser, »Truth & Dare«
Alexander Morgenstern, »Eden Bar«
BEFLÜÜÜGELT DURCH DEN WINTER. MI
TOP-WEINBARS IN ÖSTERREICH spirits
spirits / BARGUIDE 2024 »Le Cru«,
gourmet / KOMMENTAR KLAR IST: ES MU
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / DIE ESSENZ DER MEXIKANISC
gourmet / DIE ESSENZ DER MEXIKANISC
gourmet / DIE ESSENZ DER MEXIKANISC
gourmet / DIE ESSENZ DER MEXIKANISC
gourmet / DIE ESSENZ DER MEXIKANISC
gourmet / DIE ESSENZ DER MEXIKANISC
gourmet / FACTS & FIGURES GRÜNES G
gourmet / KULINARIK-HOTSPOT MEXICO
gourmet / KULINARIK-HOTSPOT MEXICO
gourmet / KULINARIK-HOTSPOT MEXIKO
gourmet / MEXICO CITY Ultrakreative
Donauland Lamm Rücken & Herz | Sch
AVANTGARDE DER KULINARIK / gourmet
In der Welt der exzentrischen Stern
Mondial Opulence, newly interpreted
nov 2023 falstaff 159
oder Papaja-Noten oder auch paprika
Regional verankert. Weltweit vernet
CASA MEXICO EIN VOLLER ERFOLG! Mexi
Falstaff Rezept-Newsletter - Rezept
GRINGAS AL PASTOR Maistortillas mit
Portrait: beigestellt nov 2023 fals
POLLO CON MOLE POBLANO Hähnchen mi
gourmet / FETTLEIBIGKEIT IN MEXIKO
MEHR GENUSS www.back-werk.at
FALSTAFF KULINARIK SCHLÄGT WIRTSCH
Die mexikanische Künstlerin Frida
gourmet / FRIDA KAHLO FRIDA KAHLO <
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / WISSENSCHAFT BEAN ME UP!
UPGRADE WILLKOMMEN Bohnen und Linse
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE DER
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Wege
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE < Ch
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
gourmet / THANKSGIVING TURKEY TALES
gourmet / THANKSGIVING DER TRUTHAHN
gourmet / THANKSGIVING Heni blam qu
gourmet / THANKSGIVING < gleich neb
gourmet / THANKSGIVING »Chocolate
gourmet / THANKSGIVING < von Texas,
gourmet / ESSAY OH, DU MEISTER DER
gourmet / LANDHAUS BACHER DER REIZ
gourmet / LANDHAUS BACHER Ddie wich
gourmet / LANDHAUS BACHER > Ganz be
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
DO & CO STEPHANSPLATZ Innere Stadt,
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
Mediterrane Küche, stilvolles Ambi
Idee zwei junge deutsche Unternehme
Appenzeller ist eine der bekanntest
O B P I Z Z A , S P Ä T Z L E O D
Feinschmeckertage am Wagram Kochsch
ioinfo.at Wir lassen sie in der Son
Sie wollen im Büro Energie sparen.
NOTIZEN MÜNCHEN WOHNEN WIE EINST D
nov 2023 falstaff 245
Die »weiße Stadt« Mérida ist Ha
KULINARIK ALS KULTURGUT Die Einwohn
Meine Winterauszeit. Mit TUI die sc
OCEANIA CRUISES NEUER GLANZ AUF DEN
Ben Zviel betreibt mit dem »Café
In der »Markthalle Neun« trifft W
Inklusive StädteReisen, MusikReise
© Hapag-Lloyd Cruises / Tor Erik K
Vorzuglich! Mit dem ÖBB Konto+ wer
DIE ALPEN: NATURWUNDER FÜR JEDEN G
Majestätisch erheben sich die Berg
Innsbruck oder von München nach Ve
Das fühlst du nur hier. Erlebe das
eise / BEST OF THE ALPS »Das Reisc
eise / BEST OF THE ALPS < Im »Dam
eise / BEST OF THE ALPS Das familie
eise / BEST OF THE ALPS In der »Fr
eise / BEST OF THE ALPS TIROL BERGG
eise / BEST OF THE ALPS Rohrerstra
TRADITION TRIFFT TELLER „Wir habe
eise / BEST OF THE ALPS SALZBURG: A
eise / BEST OF THE ALPS Das Loipenn
eise / BEST OF THE ALPS Nicht nur h
eise / BEST OF THE ALPS Die Winterl
eise / BEST OF THE ALPS Das Loipenn
eise / BEST OF THE ALPS < te wartet
eise / BEST OF THE ALPS < »Buchauh
eise / BEST OF THE ALPS Mehr als 40
eise / BEST OF THE ALPS Das Grossar
eise / BEST OF THE ALPS DAS SEEKARH
eise / BEST OF THE ALPS Hochficht v
eise / BEST OF THE ALPS KÄRNTEN: E
eise / BEST OF THE ALPS Die Skiregi
eise / BEST OF THE ALPS < ausreiche
eise / BEST OF THE ALPS schon seit
eise / BEST OF THE ALPS An klaren T
eise / BEST OF THE ALPS Im herrlich
GOURMET IM SCHNEE Purer Genuss im D
DURCH DEN WINTER OHNE SCHNUPFEN Gut
eise / BEST OF THE ALPS Das Gipfelk
eise / BEST OF THE ALPS Wenn man se
eise / BEST OF THE ALPS < < Basis f
eise / BEST OF THE ALPS In der trad
eise / BEST OF THE ALPS Das »Aldia
eise / BEST OF THE ALPS Das 4-Stern
eise / BEST OF THE ALPS Steirische
DER GUTSHOF | BAYERISCHE VORALPEN F
SCHLADMING-DACHSTEIN ADVERTORIAL Fo
SCHLADMING-DACHSTEIN Ski-in | Ski-o
Alle Verkostungsnotizen online unte
ene Reflexe. Zart nach reifem Pfirs
93 Punkte • Grüner Veltliner Rie
EINE SAUNA, DIE VIEL RAUM ZUM LEBEN
HOCHgefühle im Winter. VERTRAUT AL
Zum ersten Mal haben wir alle drei
93 Punkte Vollreife, knackige Sangi
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
Österreich braucht Liezen-Leoben-L
Bereits um 1820 kam der Cabernet ü
Fotos: Photomario / Shutterstock, b
GENUSS IN JEDEM GLAS! Ein weiteres
Südosteuropas hervorhob. Bereits d
Für eine Welt wie im Traum, nur sc
Ist immer seinen Weg gegangen. Ist
WIENER STÄDTISCHE »EINE WOCHE VOL
„Ich setze mich für Information
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram