willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
KERINGER WIEDER IM SALON Es vergeht kein Jahr, in dem Robert Keringer nicht mit einem seiner Weine im SALON aufgenommen wird. Heuer ist es wieder einmal 100 Days Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserve 2020. 96 falstaff okt 2023
WEINGUT KERINGER ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Bei den 100 DAYS-Rotweinen kommen am Weingut Keringer nur die besten Trauben für eine mindestens 100 Tage dauernde Mazerationszeit mitsamt Kernen und Schalen in den Maischetank. Daher rührt auch der Name der Weinlinie 100 DAYS. Für diese spezielle Serie werden reinsortig die Rebsorten Zweigelt, Merlot, Shiraz und Cabernet Sauvignon herangezogen und nach dem Abpressen in kleinen, neuen Eichenfässern aus amerikanischer und französischer Eiche bis zur Perfektion ausgebaut, bevor sie nach mindestens 18 Monaten auf Flaschen gefüllt werden. Die große Nachfrage bei den 100 DAYS- Weinen hat Robert Keringer veranlasst, sich auf die Suche nach Toplagen zu begeben. Realisiert wird das Projekt in unmittelbarer Nähe seines Weinguts bei der Ried Kurzberg. Die Riede hat sehr große Tradition und Geschichte. Bereits im Jahr 1217 gibt es offizielle Aufzeichnungen über die Schenkungsurkunde von König Andreas II von Ungarn, wo das Gebiet den Zisterziensermönchen übertragen wurde. Die Zisterziensermönche brachten ihr Wissen um den Weinbau damals aus der Burgund mit und haben sich als Pioniere des Weinbaus über Jahrhunderte einen Namen gemacht. In der Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1217 ist dies dokumentiert und so ist die Ried Kurzberg nachweislich eine der ältesten Lagen des Landes. Sie liegt auf 145 m Seehöhe und hat insgesamt eine Fläche von 25 Hektar. Seit einiger Zeit werden 60 % der Fläche, also insgesamt etwa 15 Hektar vom Weingut Keringer bewirtschaftet. Im Mai wurden heuer ebendort 144 Reihen, also fast genau die Hälfte des 300 Reihen zählenden Weingartens, vom Weingut Keringer neu bepflanzt. KLIMA LÄSST UMDENKEN »Außergewöhnliche Weine erfordern eben außergewöhnliche Methoden und ich bin sehr froh, dass wir in ein paar Jahren Bestellungen bei unseren 100 DAYS-Weinen auch endlich befriedigen können«, zeigt sich Robert Keringer entspannt, wenn er in die Zukunft blickt. Den Schwerpunkt setzte er bei dieser Neubestockung auf die Sorten Zweigelt und Cabernet Sauvignon. Einerseits steht der Zweigelt ungebrochen an der Spitze der favorisierten Weine in Österreich, andrerseits ist auch der Cabernet Sauvignon durch den Klimawandel sicher wieder verstärkt im Kommen und die sehr warme Ried Kurzberg mit ihrem lehmigen Boden bestens für diese Sorten geeignet. Robert Keringer beschäftigt sich aber auch bereits seit längerer Zeit mit speziellen Unterlagen, um auf die geänderten Klimabedingungen zu reagieren. Diesem Umstand wurde auch hier Rechnung getragen. Die verwendeten Unterlagsreben haben ein speziell ausgeprägtes Wurzelsystem und können so mit viel weniger Wasser zurechtkommen, reifen hingegen ein wenig später, um auch in sehr heißen Jahren in ein optimales Zeitfenster für die Ernte zu kommen. 2023 wäre so ein Jahr, denn Ende Juni begann die erste Hitzeperiode mit Temperaturen großteils über 30 °C, die bis Anfang August andauerte. Die befürchteten Trockenschäden blieben im Gegensatz zum Vorjahr glücklicherweise aus, da die Böden aufgrund der vorangegangenen Niederschläge sehr gut versorgt waren. Niederschläge Anfang August konnten die erschöpften Wasserreserven wieder ausgleichen und waren insbesondere auch im Hinblick auf den bevorstehenden Reifebeginn besonders wichtig. Mit der zweiten Hitzewelle des Jahres, ebenfalls mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, konnte die Reifeentwicklung der Reben zügig voranschreiten. Ende August gab es dann nochmals weitere Niederschläge, die für die Ausreifung der Trauben wichtig waren. Für die kommenden Wochen hoffen alle auf trockenes und schönes Wetter, dann steht einem sehr guten Weinjahrgang nichts mehr im Wege – und der Zukunft im Hause Keringer mit zusätzlichen Zweigelt- und Cabernet-Trauben aus nachhaltiger Bewirtschaftung ohnehin nichts. AUSBLICKE UND AUSSICHTEN Robert Keringer hat auf der Toplage noch einiges vor. Neben tollen Trauben wird es in Zukunft auch ein touristisches Projekt geben, weil das Weingut auch mehr Einblicke in die Arbeitsweise im Weingarten und Keller geben möchte. Beginnend ab Frühling 2024 wird es dann direkt im Weingarten und Weingut verschiedene Highlights geben. Projekte rund um die neue Lage mit Schlagworten wie Wein-Wanderweg, Aussichtsturm, Radlerrast, Weinpicknick oder größte Weinflasche der Welt sind gerade in Diskussion und Arbeit. Bestimmt wird man dazu noch einiges hören. Man darf gespannt sein! INFO Weingut Keringer Wiener Straße 22, 7123 Mönchhof keringer.at okt 2023 falstaff 97
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / okt 2
Facts: Landschafts- und Nutz-Garten
HERAUSGEBERBRIEF SCHIFF AHOI! LIEBE
OKTOBER 182 Der grüne Star: Drei-S
MEER ... okt 2023 falstaff 13
okt 2023 falstaff 15
... FJORD. okt 2023 falstaff 17
NOTIZEN »Spaniens Landwirtschaft b
Château Pichon-Baron präsentiert
Einer der besten Preis-Leistungs-We
©bee bordeaux
BELIEBT Tesla Model Y Long Range AW
Weit über seltene Jahrgänge hinau
WEINGUT KLEIN KLEIN MACHT WEIN »Me
ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Das
Die malerischen Weinlandschaften de
DAS TRADITIONELLE ROTWEINLAND ITALI
Das Weingut Jermann zählt zu den b
Dr. Alexis Freitas Europäischer Fa
Der neue vollelektrische Bis zu 620
Alle Teile der Serie unter go.falst
Die Zukunft braucht mehr grünen St
Kroneplatz 1 | Schleppekurve | 9020
SCHIRAK AUTOMOBILE Ob Hyundai, Jagu
BURGENLAND FRANZ LISZT ROCKT DEN HE
Fleisch vom Rothirsch gehört zum b
Im Mittelalter war das weithin hör
WILD AUS HEIMISCHEN WÄLDERN IST NI
EINTAUCHEN IN DIE NATUR MIT HUBERTU
Schneller als Ihr Schatten ... Jetz
JA! NATÜRLICH Herbert Nagl, Bio-Ge
Falstaff Rezept-Newsletter - Rezept
HIRSCHROULADE mit Süßkartoffeln u
Portrait: Veronique Hoegger okt 202
HASENRÜCKEN mit Physalis, Petersil
eldorado LIFESTYLE MITTEN IM HAIN M
RESTAURANT- LEGENDEN TEIL 13 Die no
ICH HABE LANGFRISTIGE ZIELE UND DIE
Mondial Opulence, newly interpreted
AVANTGARDE DER KULINARIK / gourmet
Das »Azurmendi« liegt knapp 20 Au
Raviolo Waldpilze, Topinambur, Zitr
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Welschriesl
Der Munsterkäse ist wahrlich nicht
DEN GERUCH VON ROTSCHMIERKÄSE MIT
ioinfo.at Wir lassen sie in der Son
SCHLADMING-DACHSTEIN Jede Wanderung
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
ZENTRUHM Innere Stadt, Wien Das »Z
Zeitlose Frische. Langer Genuss. Be
Feste für die Sinne am Wolfgangsee
ADVERTORIAL Foto: © Nimo Zimmerhac
Ob Melange, Iced Pumpkin Flavor Mac
NOTIZEN HAMBURG NEUER »GRILL« Nac
FAHRK ARTE INS PAR ADIES Kreuzfahrt
Erst in diesem Jahr ist die hochmod
OZEANIENS WUNDER ERLEBEN Filmreife
GARTEN UND TERRASSE ALS WOHNZIMMER
www.donauversicherung.at Vermögen
Das Beste von Italien, Frankreich u
RUEFA / SILVERSEA K R EUZFAHRT MIT
AUFBRUCH ZUR GUTEN HOFFNUNG Auf der
Die Hamburg wurde 2020 umfassend re
Eisschollen sind eine wichtige Anla
HOCHgefühle im Winter. VERTRAUT AL
© Hapag-Lloyd Cruises / Tor Erik K
Mit dem Postschiff Richtung Nordkap
OCEANIA CRUISES BOUTIQUE- KREUZFAHR
WOHER DER WIND WEHT Kreuzfahrten bo
Das Panoramadeck ist der beste Plat
RUEFA / HAPAG-LLOYD CRUISES EXPEDIT
AN BORD Hurtigruten Expeditions hur
RUEFA / OCEANIA CRUISES SONG OF THE
HURTIGRUTEN EXPEDITIONS Riesige Eis
Die Umwelt vergisst nicht: Der Einf
EINER DER SCHWERPUNKTE VIELER REEDE
eise / DIE ZUKUNFT DER LUXUSLINER N
HERBSTZAUBER IN BRATISLAVA Kulinari
eise / LONG WEEKEND - KOPENHAGEN ZA
eise / LONG WEEKEND - KOPENHAGEN FR
eise / LONG WEEKEND - KOPENHAGEN Im
eise / LONG WEEKEND - KOPENHAGEN Di
eise / LONG WEEKEND - KOPENHAGEN TI
Studien zeigen, dass unsere Gene in
Malerisch und ruhig: Der Lago d’I
MOZARTS ERBE AM PULS DER ZEIT Das
MEISTER DER INSZENIERUNG Mit begeis
der Vermittlung von Mozarts Werk«,
Sonderausstellung im Mozart-Wohnhau
MOZARTWOCHE 2024 Mozart und Salieri
bleibt, werden in den kommenden Jah
tasting SERBIEN Auf den Weinhügeln
tasting SERBIEN TASTING SERBIEN Wei
tasting SERBIEN farbene Reflexe. Za
tasting SERBIEN schokoladige Nuance
tasting KREMSTAL DAC RIEDEN CUP Bli
tasting KREMSTAL DAC RIEDEN CUP KRE
tasting KREMSTAL DAC RIEDEN CUP 2.
tasting KREMSTAL DAC RIEDEN CUP eng
tasting TROPHY BAROLO, BARBARESCO &
tasting TROPHY BAROLO, BARBARESCO &
tasting TROPHY BAROLO, BARBARESCO &
tasting TROPHY BAROLO, BARBARESCO &
tasting TROPHY WEISSWEINE PIEMONT G
tasting TROPHY WEISSWEINE PIEMONT 1
BAR- & SPIRITS- FESTIVAL VIENNA 202
ANKÜNDIGUNG STK RARITÄTENVERKOSTU
NACHBERICHT OBJECT CARPET DESIGN TR
epilog / NACHGEFRAGT In seinem neue
“Creation” Wildlife Photographe
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram