PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Lylia

wein / WEINBAUGEBIETE

wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH Poysdorf und seine Umgebung haben sich zu einem Zentrum des Winzersekts entwickelt, Hersteller wie Madl oder Ebner- Ebenauer tun sich hier hervor. Die romantische Kirche von Zellerndorf liegt mitten in den Weinbergen. < nötige Frische, Rasse und Mineralität verleihen, die von den Verehrern der Sorte gesucht werden. Der verwitterte Granit der Böhmischen Masse, die zwischen Maissau, Röschitz, Pulkau über Schrattenthal und Retz hinauf die Grenze zum Waldviertel markiert, bringt im Zusammenspiel mit Kalksandstein perfekte Bedingungen für Riesling mit. Wer die Topweine dieser Region blind mit jenen der Wachau oder des Kamptals vergleicht, wird staunen. Und wenn er die günstigen Preise dieser finessenreichen Weinviertler Rieslinge sieht, umso mehr … Dort, wo das Weinviertel an den Wagram stößt, namentlich bei Hohenwarth, kann man zudem auf die sanften Riesen der raren Sorte Roter Veltliner treffen, der gerade eine Renaissance erlebt. Und in Seefeld-Kadolz wird vom Grafen Hardegg bereits seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich unter dem Etikett »V« die französische Weißweinsorte Viognier kultiviert. IM WEINVIERTEL WACHSEN TRAUBEN, DIE SICH EXZELLENT ZUR HERSTELLUNG VON SEKT EIGNEN. DER ERFOLG DER WINZER SPRICHT FÜR SICH. SPRUDELNDES WEINVIERTEL Das Weinviertel ist als das Veltlinerland berühmt, gilt aber auch als die »Champagne der Alpenrepublik«. Daher spielt die jeweilige Herkunft in der heimischen Sektproduktion eine tragende Rolle. Poysdorf und die umliegenden Ortschaften wie Schrattenberg oder Stützenhofen sind Standorte einer florierenden Schaumweinproduktion. Erzeuger wie Christian Madl oder die Familie Hugl mit der Weinviertler Sektmanufaktur sind direkt im Weinbaugebiet tätig. Alle wichtigen Sekthäuser in Wien und Niederösterreich, von Schlumberger bis Kattus, setzen auf die hohe Qualität der Grundweine aus dem Weinviertel. Neben den Sektspezialisten erleben in jüngerer Zeit auch die Winzersekte eine neue Blüte, wie am qualitativ wie quantitativ wachsenden Angebot zu erkennen ist. Die neue Qualitätspyramide des Sekt Austria-Systems, bis hin zur Großen Reserve, hat diesem Weinsektor, der immerhin rund zehn Prozent der heimischen Trauben veredelt, einen entsprechend positiven Schub gegeben. Sekt aus Weinviertler Basisweinen liegt heute voll im Trend der Zeit. Wenig bekannt ist hingegen die lange Tradition, auf die Sekt aus dem Weinviertel verweisen kann. < Fotos: beigestellt, ÖWM / WSNA 82 falstaff okt 2023

GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Österreichs Weine sind daheim im Herzen Europas, wo kontinentale Wärme mit kühler Nordluft tanzt. In diesem einzigartigen Klima wachsen edle Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung – zu erkennen an der rotweißroten Banderole auf der Kapsel und der staatlichen Prüfnummer auf dem Etikett. österreichwein.at

FALSTAFF ÖSTERREICH