PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ojdkb

wein / WEINREISE

wein / WEINREISE SIZILIEN Die Weingärten der Tenuta Gorghi Tondi bei Mazara del Vallo werden biologisch bewirtschaftet. Große Holzfässer, Barriques, Stahltanks, Betontanks oder auch Amphoren – in sizilianischen Kellern findet man alle möglichen Gebinde. WEINGÜTER FIRRIATO – BAGLIO SORÌA Baglio Sorìa ist ein vorbildlich restaurierter Weiler, der zum bekannten Produzenten Firriato gehört, dessen Zentrale nur wenige Kilometer entfernt ist. Hier können alle Weine von Firriato in stilvollem Rahmen verkostet werden. Ein Restaurant und feine Zimmer sind ebenso vorhanden. Contrada Via Soria, 91100 Trapani T: +39 923 861679, bagliosoria.it TASCA D’ALMERITA – FONDAZIONE WHITAKER Auf der Insel Mozia befindet sich eine antike Siedlung der Phönizier. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Whitaker, der die kleine Insel gehört, baut Tasca d’Almerita hier einen besonderen Grillo an, dem man seine Herkunft aus unmittelbarer Meeresnähe gut anmerkt. Ein Besuch ist ein Erlebnis. Isola di Mozia Via dei Fiori 13, 90129 Palermo T: +39 91 6459711, tascadalmerita.it CARUSO & MININI Traditionsreiches Haus, das sich nach dem Niedergang des Marsala auf die Erzeugung von trockenen Rot- und Weißweinen verlegte. Breites Angebot an biologischen Weinen. Via Salemi 3, 91025 Marsala T: +39 923 982356, carusoeminini.it CANTINE FLORIO Traditionsreiches Haus direkt an der Hafenmauer in Marsala. Hier sollte jeder, der sich für Weingeschichte interessiert, mal gewesen sein. Unbedingt auch die gereiften, trockenen Marsala-Spezialitäten probieren! Die sind zwar unmodern, haben aber enorme Komplexität. Via Vincenzo Florio 1, 91025 Marsala T: +39 923 781111, duca.it DONNAFUGATA Zählt zur Speerspitze der neuen sizilianischen Spitzenerzeuger. Josè und Antonio Rallo führen das renommierte Haus in zweiter Generation. In Marsala befinden sich die Lager und die Verwaltung, die Weingärten sind über die ganze Insel verstreut. Tipp: Mille e una Notte und der köstlich süße Ben Ryé. Via Sebastiano Lipari 18, 91025 Marsala T: +39 923 724245, donnafugata.it MARCO DE BARTOLI Großartige trockene Marsala und ein herrlicher Passito di Pantelleria Bukkuram warten hier. Contrada Fornara Samperi 292, 91025 Marsala T: +39 923 962093, marcodebartoli.com TENUTA GORGHI TONDI Das Weingut der Schwestern Annamaria und Clara Sala liegt am Rande eines großen Naturschutzgebiets bei Mazara del Vallo. Spannender Grillo und frischfruchtiger Rosé. Zentrum des Weinguts ist ein sehenswerter Baglio. Contrada San Nicola, 91026 Mazara del Vallo T: +39 923 657364, gorghitondi.it PLANETA – ULMO Hier, an den Ufern des Lago Arancio bei Sambuca, liegt das Herzstück des Weinguts Planeta. In den Weingärten um den alten Baglio werden auch heute noch die Weine angebaut, die Planeta einst in der ganzen Welt berühmt gemacht haben: Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Syrah. Contrada Ulmo, 92017 Sambuca di Sicilia T. +39 925 1955460, planeta.it CUSUMANO Das Haus in Partinico bei Palermo zählt zu den Big Playern des sizilianischen Weins. Hier ist die Schaltzentrale, von der aus Alberto und Diego Cusumano die Produktion, die sich mittlerweile über die wichtigsten Anbaugebiete der gesamten Insel erstreckt, überwachen. SS 113, Km 307, Contrada San Carlo, 90047 Partinico T: +39 91 8908713, cusumano.it DEI PRINCIPI DI SPADAFORA Francesco Spadafora hat das Anwesen seiner Familie im Hinterland von Monreale in den 90er-Jahren übernommen. Als leidenschaftlicher Weinliebhaber setzte er verstärkt auf Weinbau. Heute kommen alle seine Weine aus biologisch zertifizierter Erzeugung. Auch wohnen inmitten der Natur ist hier möglich. Contrada Virzi, 90046 Monreale T: +39 91 514952, spadafora.com BAGLIO DI PIANETTO Dieses Weingut liegt auf einer Hochebene hinter Palermo, gegründet von Paolo Marzotto, einem bekannten Wein-Unternehmer aus dem Veneto. Aus den Weingärten um die Kellerei kommen duftige Weiße, die Weingärten für die Rotweine liegen am Meer bei Noto. Biozertifiziert. Via Francia, 90030 Santa Cristina Gela T: +39 91 8570002, bagliodipianetto.it BAGLIO DEL CRISTO DI CAMPOBELLO Auf dem Weingut hoch über Licata erzeugen Carmelo Bonetta und seine Familie spannende Weine, sowohl weiß als auch rot. Das helle Kalkgestein der Böden erhöht nochmals die Lichtintensität. Contrada Favarotta, Strada Statale 123 Km. 19 92023 Campobello di Licata T: +39 922 883214, cristodicampobello.it HOTELS GRAND HOTEL PIAZZA BORSA Elegantes Hotel im Herzen der Stadt, ausgestattet mit vielen Jugendstilelementen. Bar und Restaurant im überdachten Innenhof sind wunderbar und auch für Nichthausgäste offen. Via dei Cartari 18, 90133 Palermo T: +39 91 320075, piazzaborsa.it GRAND HOTEL ET DES PALMES Ehrwürdiges Grandhotel in einem eleganten Jugendstilgebäude. In unmittelbarer Nähe von Teatro Massimo (Oper) und Teatro Politeama. Die Zimmer sind mit antikem Mobiliar und edlen Stoffen eingerichtet. Via Roma 398, 90139 Palermo T: +39 91 8048800 grandhotel-et-des-palmes.com VILLA IGIEA Luxuriöse Unterkunft in einem neugotischen Schloss. Bietet jeden erdenklichen Komfort < Fotos: Benedetto Tarantino 78 falstaff okt 2022

JUNGE, KOMM BALD WIEDER Der Neusiedler See atmet aus. Wie lange und vor allem wie tief, wissen wir nicht. Wenn wir die Aufzeichnungen unserer Vorfahren studieren, dann zieht er sich nicht zum ersten Mal zurück. Das darf uns allerdings nicht daran hindern, das SOS zu hören, um sein Überleben zu sichern. Dieser See ist das natürliche Vermächtnis an kommende Generationen. Verzichten wir auf Entbehrliches, um das Unverzichtbare zu bewahren. FABIAN SLOBODA, Winzer & Heurigenwirt aus Podersdorf am See design>eberstaller.at, foto: julian lang Mein Freund, als ich dich zum ersten Mal bewusst sah, war ich klein. Kleiner, als ich es heute bin. Mein Vater trug mich an einem Frühlingstag auf seinen Schultern in dich. Er ging über groben Kies mit tänzelnden Schritten auf dich zu. Ich wunderte mich, warum er sich dir so spielerisch näherte – bis ich Jahre später nach vielen kalten Monaten meine Schuhe zum ersten Mal auszog und mit nackten Füßen an derselben Stelle über denselben Kies schritt. Meine Sohlen waren blass, zart, empfindlich. Ich setzte sie behutsam auf die sonnenwarmen Steine, versuchte die Schwere aus mir zu nehmen. Ich tänzelte. Und lachte. Und ging in dich. Seit diesem ersten Einswerden nähere ich mir dir mit einem Lächeln. Auch mein Großvater begegnete dir immer in heiterer Demut. Er stand vor dir, sog deinen Duft ein, sah über deine Weite, erinnerte sich, seufzte, lächelte und nahm meine kleine Hand in seine große Hand. Er wandte sich mir zu und sagte mit leiser Stimme „Das ist nicht unser See. Wir aber sind seine Menschen.“ Das erschien mir von Anfang an selbstverständlich. Du bist größer als wir es sind. Wir leben von dir, nicht du von uns. Die Luft, die über dich streicht, die Wärme, die aus dir strömt, deine Feuchte, die sich fruchtbar auf unsere Äcker und Gärten legt – all das bist du, der sich mit uns teilt. Eines Tages erlebte ich dich zum ersten Mal aufgebracht. Ich fuhr mit einem Ruderboot in deine Mitte, legte mich in die Plicht und beobachtete das Wolkenspiel über dir. Dann schlief ich ein. Als mich deine Unruhe weckte, hob ich meinen Kopf über die Bordwand und erschrak über deine Wesensänderung. Dein Leib wurde dunkel, deine Kraft unbändig. Du triebst mich über dich, warfst mich zwischen deine Wellen. Ich sah auf deinen Grund. Du schriest mich an wie ein verletztes Tier. Aber das war nur mein Gefühl. Du bist frei von solchen Dingen. Du tust, was in dir, um dich und mit dir ist. Du tust nichts, was frei von Sinn wäre. Und trotzdem ist nichts absichtlich, was in dir ist. Du bist frei. Du bist mir ein wunderbarer Freund geworden. Du erfrischst mich im Sommer, wenn du deine Wogen über mich schlägst. Du beruhigst mich, wenn ich mich im Herbst tief in mein Schwarz verliere. Du trägst mich im Winter, wenn ich im großen Weiß auf dir gehe. Du erfüllst mich mit deinem Duft, wenn ich im Frühling endlich wieder meine Lungen tief mit dir füllen darf. Auf diese Weise liebe ich dich. Nikolaus Eberstaller: Liebesbrief an den See Und so schmeckt das: SLOBODA.AT/SHOP

FALSTAFF ÖSTERREICH