PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ojdkb

wein / KREMSTAL DAC

wein / KREMSTAL DAC RIEDEN CUP 2022 TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE AB SEITE 260. 148. KREMSTAL: GEREIFT IN BESTER LAGE Die Kremstaler Spitzengewächse mit Riedenbezeichnung aus dem Jahrgang 2021 sind seit September auf dem Markt. Falstaff hat die besten Vertreter ermittelt TEXT PETER MOSER FOTO HERBERT LEHMANN Mit den tollen Kreszenzen aus dem in vielerlei Hinsicht unvergleichlichen Jahr 2021 werden Freunde finessenreicher Weißweine aus dem Kremstal reich beschenkt. Neben dem ausgeprägten Lagencharakter glänzen die Veltliner mit Frucht, Würze und Frische, die Rieslinge zeigen sich elegant und balanciert und weisen großen Tiefgang auf. Zur Erinnerung: Die geschützte Bezeichnung »Kremstal DAC« ist ausschließlich den Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling vorbehalten. Wird bei einem Wein mit der Herkunft Kremstal DAC die Einzellage ausgewiesen, dann muss der Wein über einen Mindestalkohol von 12,5 % am Etikett verfügen, für die Kategorie Reserve sieht das Gesetz 13 % vor. Kremstal-DAC-Weine mit Riedbezeichnung dürfen erst ab dem 1. Jänner des auf die Ernte folgenden Jahres für die Prüfnummer eingereicht werden, Kremstal-DAC- Reserven mit Ried hingegen ein halbes Jahr später ab dem 1. Juli. Handelt es sich bei dem entsprechenden Wein um einen als »Erste Lage« der Österreichischen Traditionsweingüter klassifizierten Wein, dann darf dieser laut Vereinsstatut erst frühestens ab dem 1. September auf den Markt gebracht werden. So kann sichergestellt werden, dass die Weine über eine ausreichende Grundreife verfügen und sie auch für eine langjährige Flaschenreife beste Voraussetzungen mit sich bringen. Hier das Ergebnis des jüngsten Kremstal DAC- Rieden-Cups: 47 Vertreter der Rebsorte Grüner Veltliner Kremstal DAC 2021, gewachsen in den besten Einzellagen, sind zur Vergleichsprobe angetreten. Nicht weniger als neun Weine erreichten die Spitzenbewertung von 95 Punkten oder mehr, der Sieger wurde in einem Stechen ermittelt. Als Cup-Sieger wurde das Weingut Franz Türk aus Stratzing ermittelt, das mit dem Grünen Veltliner Kremstal DAC Reserve Ried Zwei würdige Rieden-Cup-Sieger: Riesling Schreck von Stadt Krems und Grüner Veltliner Frechau von Türk. Kremser Frechau 1ÖTW den ersten Rang und Sortensieg aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Rang zwei geht an den stoffigen und zugleich frischen Grünen Veltliner Kremstal DAC Ried Lindberg 1ÖTW Alte Reben 2021 vom Weingut Salomon-Undhof in Stein an der Donau, wie der Ertplatzierte mit stolzen 97 Punkten ausgezeichnet. Rang drei mit 96 Punkten sicherte sich Franz Proidl aus Senftenberg mit dem engmaschigen Grünen Veltliner Kremstal DAC Reserve Ried Ehrenfels 1ÖTW 2021 – auch er konnte damit sein Vorjahrsergebnis bestätigen. 35 Riesling-Vertreter lieferten sich in diesem herausragenden Weißweinjahrgang einen engen Wettkampf. Ein ganzes Dutzend Weine erreichte 95 Punkte und mehr, die drei höchstbewerteten Rieslinge – alle mit 97 Punkten – gingen in das Stechen. Das beste Ende hatte das Weingut der Stadt Krems mit Riesling Kremstal DAC Ried Schreck 1ÖTW 2021 und darf sich über den Rieden-Cup-Sieg 2022 freuen. Diesmal »nur« Rang zwei gab es für den tollen Riesling Kremstal DAC Ried Hochäcker 1ÖTW Privat 2021 vom Wein-Gut Nigl in Senftenberg, den dritten Platz holte sich das Weingut Salomon Undhof mit dem Riesling Kremstal DAC Ried Steiner Kögl 1ÖTW Alte Reben 2021. Im Tastingteil der aktuellen Ausgabe finden Sie eine große Zahl an herausragenden Produkten aus den besten Kremstaler Einzellagen. < Fotos Weinflaschen: Peter Moser 70 falstaff okt 2022

DAS JAHR 2021 WIRD ALS EINES DER GROSSEN JAHRGÄNGE FÜR WEISSWEINE AUS DEM DONAUTAL IN DIE WEINCHRONIK EINGEHEN. Die Sieger des Kremstal DAC Rieden-Cups 2022 heißen Franz Türk (im Bild rechts) aus Stratzing für Grünen Veltliner Ried Frechau und Fritz Miesbauer vom Weingut Stadt Krems für Riesling Schreck. okt 2022 falstaff 71

FALSTAFF ÖSTERREICH