PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ojdkb

wein / SALON-SIEGER

wein / SALON-SIEGER 2022 Die idyllischen Hügel der Steiermark sind Wiege frischer und zugleich komplexer Weißweine wie auch des unverwechselbaren Schilchers. 18 20 18 Rosé 20 Riedenweine Weiß 92 • GEBIETSTYPISCHE WEINE 2021 Schilcher Weststeiermark DAC Ried Lamberg Christian Reiterer, Wies, Weststeiermark 12,5% ,trocken Leuchtendes mittleres Zwiebelrosa, Pinkreflexe. Zart nach eingelegten Kirschen, Ribiseln und Erdbeerkonfit, Nuancen von Zitruszesten. Saftig, lebendig, weißer Apfel, Cassis, frischer Säurebogen, salzigmineralischer Nachhall. weingut-reiterer.com € 9,30 94 • RIEDENWEINE 2020 Riesling Ried Sätzen »Maurerberg Kalkstein«1ÖTW Weingut Edlmoser, Wien 13,5%, trocken Helles Goldgelb, Silberreflexe. Frische gelbe Ringlotten, Safran und Pfirsich, attraktives reifes Riesling-Bukett. Saftig, rassig und lebendig, knackige Struktur, reife Säure, finessenreich und anhaftend, mineralisch-salzig im Abgang, gute Länge, hat Zukunftspotenzial. edlmoser.at, € 28, – 19 Edelsüße Weine 21 Riedenweine Rot 94 • GEBIETSTYPISCHE WEINE 2017 TBA Sauvignon Blanc Ried Zieregg Weingut Primus Strass, Südsteiermark 8,5%, süß Helles Bernstein, Goldreflexe. Angenehme Botrytiswürze, Nuancen von Dörrobst, kandierte Orangenzesten, süße Tropenfrucht im Hintergrund. Saftig, elegant, rund und harmonisch, reife Ananas, dezenter Säurebogen, Honignachhall, bereits gut antrinkbar, sicheres Reifepotenzial. primus.cc, € 16,90 95 • RIEDENWEINE 2020 Blaufränkisch Ried Jungenberg Winzerhof Kiss Jois, Burgenland 14%, trocken Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Frische Brombeeren, dunkle Kirschen, ein Hauch von Kräuterwürze, mineralisch-schiefrige Nuancen. Feine Fruchtsüße, elegant, reife Kirschen, seidige Tannine, etwas Nougat, bleibt gut haften, sicheres Reifepotenzial. winzerhof-kiss.at, € 32, – < 19 21 Fotos: Shutterstock, Peter Moser 66 falstaff okt 2022

SALON WEINE Weingut Humer siegt mit Weinviertel DAC! Das Zwei-Generationen Weingut in Mühlbach am Manhartsberg konnte in der Kategorie »Gebietstypische Weine: Weiß & Frisch« überzeugen. Dieser Weinviertel DAC zeigt sich ausgewogen, komplex und trinkfreudig. WEINGUT HUMER Hauptstraße 22 und 67 3473 Mühlbach am Manhartsberg T: +43 664 9144203 weingut-humer.at Salon Sekt aus dem Weinviertel Mit Perfektionsgetriebenheit, Qualitätsbewusstsein und einer Portion Understatement zählt Johannes Stadler jun. zu jenen aufstrebenden Winzern, für die das Traditions-Handwerk eine wahre Herzensangelegenheit ist. Zahlreiche Prämierungen sowie die jüngste Salon-Auszeichnung für seinen Grünen Veltliner Sekt bestätigen dabei, dass er seinem Anspruch mehr als gerecht wird: Charmant cremig und zart-würzig beeindruckt der Winzersekt vor allem durch seinen besonders feinen, perfekt eingebundenen Mousseux. Neugierige erwartet am Weingut deutlich mehr als nur das erstklassige Sortiment: Mit dem modern gestalteten Heurigenlokal samt Gästezimmern schafft die Winzerfamilie im Weinort Falkenstein einen zeitgemäßen und heimeligen Rahmen für ein ganzheitliches Weinerlebnis. WEINGUT STADLER Stürzenbühel 104 2162 Falkenstein T: +43 2554 85417 weingut-stadler.com ADVERTORIAL Foto: © Michael Reidinger; Gregor Schweinester / HBLA Klosterneuburg; Shutterstock; Beigestellt Sensationell: Bester kräftiger Rotwein Österreichs kommt aus der HBLAuBA Klosterneuburg! Die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau ist als renommierte Ausbildungsstätte und Forschungseinrichtung international bekannt. Mit den Auszeichnungen • »Weingut des Jahres 2022« in Niederösterreich und Landessieger, • »Salon-Sieger« in der Kategorie kräftige Rotweine ohne Lagenbezeichnung mit dem Rotwein Cuvee »CSM 2019« und • Salon-Platzierung in der Kategorie Alternativweine & PIWI mit der hauseigenen Neuzüchtung »Pinot Nova 2019« unterstreicht sie ihre praxisorientierte Fachkompetenz. Unter dem Motto »Unser Wissen trägt Früchte« werden seit 162 Jahren Önologinnen und Önologen und Pomologinnen und Pomologen mit Reife- und Diplomprüfung und anschließender »Ingenieur-Qualifizierung« ausgebildet. Die Nachfrage am Markt nach unseren Absolventinnen und Absolventen ist sehr groß und kann derzeit nicht erfüllt werden, weshalb wir auch Schülerinnen und Schüler suchen, die keinen familiären betrieblichen Hintergrund haben. Am 25. und 26. November 2022 finden die »Tage der offenen Tür« an der HBLAuBA in Klosterneuburg, Wiener Straße 74 statt, an denen sich alle Interessierten intensiv über die Ausbildung informieren können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau, Direktion, Wiener Straße 74, 3400 Klosterneuburg (direktion@ weinobst.at bzw. 02243/37910). Die prämierten und zahlreiche weitere Weine können im Ab-Hof-Verkauf (Mi. 8:00–12:00 Uhr und Freitag 8:00–13:00 Uhr) gekauft werden – solange der Vorrat reicht. HÖHERE BUNDESLEHRANSTALT UND BUNDESAMT FÜR WEIN- UND OBSTBAU Wiener Straße 74 3400 Klosterneuburg T: +43 2243 37910 weinobst.at okt 2022 falstaff 67

FALSTAFF ÖSTERREICH