PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ojdkb

wein / SALON-SIEGER

wein / SALON-SIEGER 2022 Sie haben alle Grund zur Freude: 21 Betriebe dürfen sich 2022 über einen SALON-Sieg freuen. ÖSTERREICHS ELITE: SALON-SIEGER 2022 Für das Jahr 2022 entwickelte die Österreichische Weinmarketinggesellschaft ein neues Konzept für die Auswahl der besten Weine des Landes. TEXT PETER MOSER D er SALON Österreich Wein ist der härteste Weinwettbewerb sowie eine Leistungsschau der besten Weine Österreichs. Außerdem stellt der SALON die aktuelle Situation der heimischen Weinwirtschaft dar, fördert Trends und zeigt Strömungen innerhalb der Branche auf. Das Weinrecht und das Weinmarketing haben sich in den letzten Jahren in Österreich immer mehr weg vom germanischen, hin zum romanischen System entwickelt. Dies bedeutet eine grundsätzliche Betonung der Herkunft von Rebsorten und Qualitätsstufen. Um dieser Entwicklung auch beim wichtigsten nationalen Weinwettbewerb Folge zu leisten, wurde auch der SALON dahingehend umgestaltet. Die Herkunft wird zukünftig eine weit wichtigere Rolle spielen als bisher. Statt wie bisher Rebsorten zu vergleichen und zu verkosten, wurden ab dem Jahr 2022 innerhalb der gesetzlichen Herkunftsebenen Weine nach Geschmacksprofil verkostet. In der SALON-Finalverkostung wurden rund 600 Weine bewertet, insgesamt schafften es dann 275 Weine in den SALON. Fünf Kategorien bilden diese Leistungsschau des heimischen Weinmarktes: Sekt Austria mit 25 Produkten, Alternativweine und Piwi (zehn bis 15 Plätze), der Rest setzt sich zusammen aus Weinvielfalt (Qualitätsweine mit generischer Herkunft), gebietstypischen Weinen mit spezifischer Herkunft und Qualitätsweinen mit Angabe einer Ried. In 21 Gruppen wurden von einer Expertenkomission der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft in Blindverkostung die SALON-Sieger 2022 ermittelt. Fotos: beigestellt, ÖWM / Robert Herbst, Peter Moser 60 falstaff okt 2022

1 2 21 Gruppen von Experten ermittelten aus 600 Weinen die besten des Landes. Alle Verkostungsnotizen unter go.falstaff.com/oewm-sieger-at-22 1 Sekt Austria 4 Weißwein frisch 3 4 92 SEKT AUSTRIA • Grüner Veltliner Sekt Brut Sektkellerei Szigeti, Gols Burgenland 12,5%, trocken Mittleres Goldgelb, Silberreflexe, präsente Perlage. Ein Hauch von Zitruszesten, Nuancen von Apfel und frischer Marille, weiße Blüten unterlegt. Mittlerer Körper, weißes Kernobst, frischer Säurebogen, Limetten im Nachhall, salziges Finale. szigeti.at € 11,90 92 • WEINVIELFALT 2021 Grüner Veltliner »Hummlisch« Kurt & Beatrix Hummel, Sitzendorf Niederösterreich 12%, trocken Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zart nach Golden-Delicious-Apfel, frische Orangenzesten, ein Hauch von Blütenhonig. Straff, lebendig, feine weiße Kernobstnuancen, frischer Säurebogen, mineralisch und anhaftend, ein leichtfüßiger Speisenbegleiter. hummel-kurt.at € 6,80 2 Sekt Austria Reserve 5 Weißwein aromatisch 5 6 94 • Harkamp Brut Reserve Harkamp, Leibnitz, Steiermark 12%, trocken Helles Goldgelb, Silberreflexe, feines, anhaltendes Mousseux. Zart nach Brioche und gelber Tropenfrucht, Nuancen von Mango und frischem Apfel, zarter Nougattouch. Saftig, elegant, etwas Biskuit und weiße Birne, feiner Säurebogen, nussiger Nachhall, salziger Rückgeschmack. (Deg. 2/22) harkamp.at, € 26,– 92 • WEINVIELFALT 2021 Riesling »Andante« Lorenz Strobl, Poysdorf, Niederösterreich 13%, trocken Helles Grüngelb, Silberreflexe. Nuancen von reifem Steinobst, weißer Pfirsich, etwas Ringlotte und Blütenhonig. Saftig, gute Komplexität, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, bleibt gut haften, sicheres Entwicklungspotenzial. wein-strobl.at € 9,50 3 Sekt Austria Große Reserve 95 • SEKT AUSTRIA 2013 A-Nobis Grande Cuvée Blanc de Blancs Brut Sektkeller A-Nobis, N. Szigeti, Zurndorf Burgenland 12,5%, trocken Mittleres Goldgelb, Silberreflexe, zartes, anhaltendes Mousseux. Zart nach Nougat, ein Hauch von Vanille, reife gelbe Frucht nach Mango und Apfel, zart nach weißen Blüten, ein Hauch von Biskuit. Komplex, kraftvoll, feiner Touch von Gewürznelken, gelber Pfirsich und etwas Ananas, mineralisch und lange anhaftend, salzigmineralisch im Nachhall, zart nach Limetten, weiteres Entwicklungspotenzial. a-nobis.at, € 75,– 6 Weißwein kräftig 93 • 2021 Riesling »Mathäa« Hannes Edlinger, Röschitz, Niederösterreich 13,5%, trocken Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Zitrusnoten, Pfirsichtouch klingt an, ein Hauch von Melisse, mit Maracuja unterlegt. Saftig, fruchtsüß, lebendig, frische Säurestruktur, mineralisch, bleibt sehr gut haften, Ananas im Abgang, zitroniger Nachhall, vielschichtiger Speisenbegleiter. edlinger-wein.at € 8,50 okt 2022 falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH