willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
indien / ESSAY ERNSTES BOLLYWOOD Bollywood prägt unser Bild von Indien: bunte Bilder, singende und tanzende Menschen. Doch hinter der Fassade sind auch ernsthafte Themen zu finden, die Aufschluss über die Veränderungen der indischen Gesellschaft geben. Meine erste Begegnung mit Bollywood fand im Urlaub statt. Am Hotel-Fernseher lief ein Musiksender, der einzelne Nummern aus indischen Filmen abspielte. Es war nicht die Musik, die mich faszinierte, sondern die Inszenierung: Szenen mit Hunderten Statisten, bunte Kostüme, aufwendige Kamerafahrten. Eine farbenfrohe, spektakuläre Welt tat sich da auf, die gleichermaßen fern und nah schien. Einerseits hatte ich Derartiges zuvor noch nie gesehen, andererseits erinnerten mich diese Musiknummern an klassische Hollywood-Musicals. Losgelöst von der Handlung der Filme, denen sie entstammten, und ohne zu verstehen, was hier gesungen wird, löste diese Begegnung ein Interesse am indischen Film aus, das noch immer lebendig ist. Dabei wurde mir recht schnell klar, dass sich der indische Film und jener Anteil davon, den man Bollywood nennt, nicht auf Oberflächenreize reduzieren lässt. GEFÜHL, MUSIK UND STARS Indien ist einer der größten Filmproduzenten der Welt. Jene Filme, die in der Amtssprache Hindi gedreht werden, nennt man seit den 1970er-Jahren Bollywood. Diese Zusammensetzung aus Bombay (heute Mumbai) und Hollywood war ursprünglich eher abschätzig gemeint, hat sich aber seit Beginn des 21. Jahrhunderts zum Synonym für das moderne Indien entwickelt, mit dessen Hilfe mittlerweile von Tanzkursen bis zu Restaurants alles Mögliche verkauft wird. Bollywood-Filme sind in der Regel drei Stunden lang, haben mehrere Musiknummern und mischen Genres nach Lust und Laune. »Masala« – nach der Gewürzmischung – werden etwa Filme genannt, in denen Verfolgungsjagden auf Tanzszenen folgen. Mit der Mischung aus Gefühl, Musik und Stars ist Bollywood seit Anfang der 2000er-Jahre auch in westlichen Ländern wie Deutschland oder Österreich, in denen es nur eine kleine indische Community gibt, auf Interesse gestoßen. War es bis dorthin aufwendig, indische Filme überhaupt sehen zu können, finden sich diese heute auf den bekannten Streaming-Diensten. Ein näheres Verständnis der indischen Kultur und Geschichte ist nicht unbedingt nötig, um den Filmen etwas abzugewinnen, ein wenig Information über die Kontexte der indischen Filmindustrie und Gesellschaft macht aber rasch klar, dass hier nicht nur kitschige Liebesgeschichten zu sehen sind. Der populäre indische Film änderte sich in den 1990er-Jahren grundlegend und schuf damit die Grundlage für den Erfolg im Westen. Zuvor wurden im westlichen Ausland lebende Inderinnen und Inder als Fotos: DPA-KAM-Dinodia Photo 80 falstaff sep 2024
CLAUS TIEBER Claus Tieber ist Filmwissenschaftler, forscht an der Privatuniversität der Stadt Wien für Musik und Kunst und lehrt an der Universität Wien. Sein Buch »Passages to Bollywood. Einführung in den Hindi-Film« erschien 2009 im Lit-Verlag. Bunte Kostüme und spektakuläre Tanzszenen sind typisch für Bollywood- Filme. Es geht aber durchaus auch um ernstere gesellschaftspolitische Themen. Karikatur dargestellt, als Figuren, die ihre Kultur, Religion und Herkunft vergessen und zu amoralischen Konsumenten werden (beispielhaft hierfür »Purab aur Pachim« aus dem Jahr 1970). Doch mit der beginnenden Globalisierung wurde die indische Diaspora ökonomisch für Indien so wichtig, dass sich auch das filmische Bild der Non-resident Indians (NRIs) änderte. Im Ausland lebende Inder konnten von da an reich und materialistisch sein und dennoch ihre indischen Werte behalten. Dazu zählt vor allem der Respekt vor der älteren Generation oder dem Schwiegervater in spe. Die Zeit der Rebellion, die in den 1970er- Jahren dazu führte, dass filmische Liebespaare dem vorgesehenen Schicksal der arrangierten Ehe mit anderen ungeliebten Partnern entflohen, ist vorbei. Die Zustimmung, der Segen des Familienoberhauptes wird nun gesucht. Mit der Darstellung dieser Figur des wertebewussten, sensiblen, B OLLYWOOD- FILME ZEIGEN, DASS MAN AUCH SINGEND UND TANZEND GROSSE PROBLEME BEHANDELN KANN. aber westlich gestylten Liebhabers wurde Shah Rukh Khan zum internationalen Superstar. Der auslösende Film Dilwale Dulhanyia Le Jayenge (1995) läuft seit damals durchgehend in einem Kino in Mumbai. BOLLYWOOD UND DIE POLITIK Die arrangierte Ehe war und ist ein wichtiges Thema von Bollywood-Filmen, was scheinbar belanglose Liebesgeschichten zum Gradmesser des Zustands der indischen Gesellschaft macht. Opposition oder Akzeptanz dieser kulturellen Form der Heiratsvermittlung zeigt den Grad der Liberalität der Gesellschaft, das Verhältnis der Generationen sowie die Frage der Autorität und ist somit alles andere als ein nur oberflächliches Thema. Bollywood hat sich immer auch sozialer und politischer Themen angenommen. Das Land hat seit seiner Unabhängigkeit und der damit verbundenen Teilung in das dominant hinduistische Indien und das muslimische Pakistan immer wieder mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Religionen zu kämpfen. Bollywood-Filme zeigen, dass man auch singend und tanzend ernste Probleme behandeln kann. Die indische Filmindustrie hat sich stets für ein friedliches Zusammenleben der Religionen eingesetzt, sowohl in seinem multireligiösen Personal (einige der größten Stars Bollywoods wie Shah Rukh Khan sind Moslems), als auch in seinen Erzählungen. Mit der Regierung Modi ändert sich dies nun. Stereotypische Darstellungen von Muslimen sowie Proteste gegen die vermeintliche Verletzung religiöser Gefühle von Hindus bestimmen seither das filmpolitische Klima. Ausgerechnet ein so harmloser Film wie »Annapoorani: the Goddess of Food« (2023), der den Weg einer jungen Frau aus einer streng vegetarischen Brahmanen-Familie (der obersten Kaste) zur fleischessenden Chefköchin darstellt, stieß auf so heftige Proteste, das Netflix den Film Anfang des Jahres aus dem Programm nahm. Hinter der bunten, kulinarischen Fassade des indischen Kinos spielen sich derzeit politische Veränderungen ab. Dabei sind auch Liebesbeziehungen und Ernährungsfragen Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Gelöst werden diese im Film noch immer singend und tanzend. < sep 2024 falstaff 81
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / sep 2
www.plachutta.at Unser Wiener Schni
BMW 8er Cabrio: von 245 kW bis 390
9 004524 129705 07 SEPTEMBER 34 Wei
SEPTEMBER 242 Von der Brick Lane bi
SPIRITUALITÄT … sep 2024 falstaf
sep 2024 falstaff 17
… AROMEN sep 2024 falstaff 19
sep 2024 falstaff 21
Die Tradition gibt vor, was gegesse
WEITERE TASTING INFOS WEITERE NOCH
indien / ADRESSEN Indische Küche,
wein / PINOT NOIR DIE TERROIR-WEINE
wein / PINOT NOIR DIE HABSBURG CONN
wein / PINOT NOIR PINOT DOWN UNDER
DEMNÄCHST WIRD’S KÜHL. WEINGUT
QUINTA DO PARAL QUINTA DO PARAL - D
Die geografische Herkunft der Rebso
Traube: Beim Gewürztraminer ist si
Genau meins!
wein / TRAMINER BEST OF TRAMINER TA
DAS GRANDE FINALE EINES PERFEKTEN S
wein / WEINREISE APULIEN GENUSSVOLL
wein / WEINREISE APULIEN Nicola Chi
wein / WEINREISE APULIEN Die Tenuta
wein / WEINREISE APULIEN Capocollo,
wein / WEINREISE APULIEN TASTING IN
HERBST- ZEITWEINE BEI LIDL Der Sept
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / GIN Der Gin & Tonic ist s
spirits / GIN M an kann es sich fas
spirits / GIN SOUTH CAROLINA SWIZZL
spirits / GIN BEST OF AUSTRIAN DIST
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KAFFEE-TRENDS DIE VIERTE
DIE VIERTE WELLE GEHT VON ZU HAUSE
gourmet / KAFFEE-TRENDS Der aromati
Ob Melange, Iced Pumpkin Flavor Mac
KAFFEE. MIT GUTEM GEWISSEN.
SERIE GENUSS & GUTES GEWISSEN Teil
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
DAS KULINARIUM Klagenfurt am Wörth
Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy
BURGENLAND NEWS Eine Herde von rund
eldorado LIFESTYLE BUNTGLAS Einer d
Purer Herbstgenuss »die Möwe« im
Luxus des Natürlichen Herbst speci
VACHERON CONSTANTIN ZUM JAHR DER SC
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / THERMEN & WELLNESS THERMEN M
eise / THERMEN & WELLNESS Friedensr
eise / THERMEN & WELLNESS Das »Sch
eise / THERMEN & WELLNESS Der Natio
eise / THERMEN & WELLNESS Ruhezone
STRAFFERE HAUT IN NUR 4H 1 ENTHÄLT
ST. MARTINS THERME SPA & LODGE LUXU
Quer durch Österreich verbinden Ho
Auszeit auf höherer Ebene WEITLÄU
Mountain Resort | Kärnten www.feue
SPIRIT HOTEL Durch die Glaswände e
SENDLHOFER’S VOM BERGGIPFEL INS S
Zeit für eine Wellness Auszeit N A
HEILTHERME BAD WALTERSDORF In Bad W
HOTEL- LEGENDEN TEIL 11 In der indi
Eine der 42 Suiten für Gäste, die
NATUR.JUWEL Der unaufdringliche Hol
Rund 10.000 indische Lokale gibt es
So bunt ist London sonst nirgendwo:
CTIVE DOG PACKAGE AHUNDE WOHNEN GRA
Auszeit im Herbst: Gipfelglück und
COLUMBUS REISEN empfiehlt ARKTIS, N
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Alle Verkostungsnotizen online unte
Pinot Noir Premium BIO tragen von r
Bezahlte Anzeige Wir sprengen den R
09.-13. NOV MESSEZENTRUM SALZBURG 2
Alle Verkostungsnotizen online unte
S O R T E N PROFIL GEWÜRZTRAMINER
HOCH HINAUS MIT IHREM BUSINESS. INF
PRINT & DIGITAL FALSTAFF REZEPTE JA
& JETZT EINREICHEN! Superpreise fü
Schimmert geheimnisvoll in der Aben
Markante Landmarke: die doppelreihi
tasting KÜSTE TOSKANA Um Bolgheri
tasting TROPHY APULIEN FASZINATION
tasting TROPHY APULIEN PLATZ ARSO P
tasting TROPHY APULIEN nale aktuell
tasting TROPHY BARBERA BARBERA ZUM
tasting TROPHY BARBERA PLATZ DEDICA
tasting TROPHY BARBERA • 2022 Le
Grand SIÈCLE Dinner LAURENT-PERRIE
Sprechen wir über Geld. Das modern
WIENER STÄDTISCHE SMART UND SICHER
EIN TICKET | HUNDERTE MUSEEN SA | 5
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram