PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 7/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Iranl

wein / CARNUNTUM Bis

wein / CARNUNTUM Bis sich das heutige Weinbaugebiet Carnuntum im Osten von Wien über die Selbstständigkeit erfreuen und unter eigenem Namen eine steile Karriere antreten durfte, firmierte die Region unter eine Vielzahl von Begriffen. So stand nach dem Weltkrieg auf den Etiketten als Herkunft bis 1971 noch Donauland, danach Traismauer-Carnuntum, von 1976 bis 1985 zählte man die Weine gar zu Klosterneuburg und bis 1993 lief man unter Donauland-Carnuntum. Erst ab da durfte die Region Carnuntum heißen und zuletzt – seit 2019 – noch mit geschützter Herkunft à la DAC. Den Winzern der kleinen und überschaubaren Region war von Anfang klar, dass der Weg zum Erfolg nur über engen Zusammenhalt führt. Und noch bevor Carnuntum auch DER GROSSE ERFOLG DER WEINE AUS CARNUNTUM IST NICHT ZULETZT DEM GELEBTEN TEAMWORK DER WINZERFAMILIEN GESCHULDET. wirklich Carnuntum heißen durfte, schlossen sich im Jahr 1987 bereits nicht weniger als 70 Erzeuger zusammen, um eine eigene Marke namens »Primus Carnuntum« zu lancieren. In jener Zeit dominierte allerdings noch der Weißwein klar das Weinbau-Geschehen und so verwundert es nicht weiter, dass dies ein frischer, leichtfüßiger Grüner Veltliner war, bei dem man sich ein klein wenig auch an den Erfolgsrezepten der Wachauer Qualitäten Steinfeder und Federspiel orientierte. DER WECHSEL ZU ROT In den Folgejahren aber verlagerte sich der Produktionsschwerpunkt in Richtung Rotwein. Statt nach Jungweißwein stand den Winzern in Carnuntum der Sinn nach gehaltvollen Rotweinen als Gebietsmarkenzeichen. So wurde 1992 der »Rubin Carnuntum« aus der Taufe gehoben und niemand ahnte auch nur ansatzweise, dass damit ein kompletter Paradigmenwechsel eingeläutet wurde. Für diesen Wein diskutierten die Winzer – viele der Jüngeren hatten zuvor einschlägige Praktika im Ausland absolviert – Themen, die aus heutiger Sicht längst selbstverständlich erscheinen, damals aber für viele Alteingesessene nach Revolution klangen: Grünernte, Weinlese bei maximaler Reife, einjährige Reifung im Holzfass und vieles mehr. Das erklärte Ziel war ein Rotwein, der sich vom damals aktuellen Sortiment abheben sollte, ein Wein mit Fülle, Eleganz und hoher physiologischer Reife. Der so entstandene Rubin Carnuntum war in den 1990er-Jahren der Top-Wein bei jedem Winzer des Gebietes. Und er entwickelte sich rasch zu einem Bestseller dank der generell wachsenden Beliebtheit der heimischen Rotweine und nicht zuletzt auch wegen seines ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnisses. < Fotos: Gerd Kressl, Peter Moser, Philipp Horak Karte: Stefanie Hilgarth / carolineseidler.com 70 falstaff sep 2023

Philipp Grassl aus Göttlesbrunn steht für feine, elegante Weiß- und komplexe, mineralische Rotweine von internationalem Zuschnitt. WINZER EMPFOHLENE PRODUZENTEN ***** • Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn grassl.wine • Weingut Gerhard Markowitsch, Göttlesbrunn markowitsch.at **** • Weingut Artner, Höflein artner.co.at • Weingut Walter Glatzer, Göttlesbrunn weingutglatzer.at • Weingut Dorli Muhr, Prellenkirchen dorlimuhr.at • Weingut F. u. Ch. Netzl, Göttlesbrunn netzl.com • Weingut Robert Payr, Höflein weingut-payr.at *** • Weingut Familie Pitnauer, Göttlesbrunn pitnauer.com • Weingut Taferner, Göttlesbrunn tafi.at Die Sterne-Bewertung der ausgewählten Weingüter ist dem Falstaff-Weinguide Österreich 2023/24 entnommen. Zahlreiche weitere empfehlens - werte Weine aus Carnuntum finden Sie auf falstaff.com sep 2023 falstaff 71

FALSTAFF ÖSTERREICH