willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / AUKTIONSMARKT DER AUKTIONSMARKT SENDET WIDERSPRÜCHLICHE ZEICHEN: DEN PREISAUFTRIEB SEIT BEGINN DES UKRAINE- KRIEGS HAT ER NUR IN GERINGEM UMFANG NACHVOLLZOGEN. Die seltensten Flaschen werden auf Auktionen wie Kunstwerke präsentiert und mit Samthandschuhen angefasst. John Kapon vom Auktionshaus Acker Wines (vormals Acker, Merrall & Condit). Die englische Zeitschrift »The World of Fine Wine« publizierte in ihrer letzten Ausgabe eine Grafik zur Umsatzentwicklung von zehn Wein- Auktionshäusern im ersten Quartal 2023 gegenüber dem identischen Vorjahresquartal. Dabei steht der umsatzstärkste Versteigerer – Acker Wines – mit plus/minus null in der Grafik, fünf Häuser zeigen ein negatives Vorzeichen – teils bis minus 34 Prozent, vier ein positives – teils mit Anstiegen von bis zu 82 Prozent. Rechnet man die absoluten Zahlen hoch, ergibt sich ein leichter Zufluss in den Markt der zehn aufgeführten Auktionshäuser von etwa 300.000 Dollar bei einem Gesamtvolumen von etwa 85 Millionen Dollar. Die vorsichtige Interpretation dieser Zahlen ist, dass der Auktionsmarkt widersprüchliche Signale sendet, dass er den allgemeinen Preisauftrieb seit Beginn des Ukraine-Kriegs vermutlich nur in geringem Umfang nachvollzogen hat. Aber wie sehen die Auktionshäuser selbst die Situation? Erleben sie – so fragte Falstaff ein Dutzend von ihnen – den Markt als positiv, robust, unberechenbar, angespannt oder kritisch? »Vielleicht von allem etwas«, antwortet Charles Antin, Global Head of Auction Sales beim New Yorker Haus Zachy’s. »Wir sitzen nicht mehr in der Rakete, in der wir die letzten 24 Monate lang waren mit der Verdreifachung und Vervierfachung der Preise für manche Weine. Aber auch gerade jetzt bei unserer Auktion am 27. Juli haben wir wieder Weltrekordpreise für die seltensten Weine erzielt, etwa für Ramonet Montrachet« (37.500 US-Dollar für zwölf Flaschen Jahrgang 2008, US). Stefan Sedlmeyr von der Munich Wine Company differenziert noch etwas stärker: »Der Markt ist positiv im Sektor Privat- Fotos: FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com, beigestellt, Raimo Rudi Rumpler 46 falstaff sep 2023
kunden mit Zuwachs. Er ist angespannt im Sektor Handel EU – und momentan unberechenbar im Sektor Asien.« Unter den weiteren von Falstaff befragten Auktionatoren nannten drei den Markt »positiv«, darunter auch Jens Krau von Koppe & Partner in Bremen, der eine interessante Begründung gibt: »Der Markt ist aus unserer Sicht derzeit positiv, da wir vermehrt Einlieferungen erhalten. Wir hatten im ersten Halbjahr 23 einen deutlichen Umsatzzuwachs.« Zwei andere Befragte wählten die Antwort » robust«, einer »angespannt«. Ein Auktions haus – Sotheby’s – erklärte, diese Frage nicht beantworten zu wollen. DIE BESTEN KUNDEN LEBEN HEUTE VERMEHRT IN ASIEN. DOCH DAS WIRT- SCHAFTSLEBEN IN CHINA UND HONGKONG WAR WÄHREND COVID STARK EINGESCHRÄNKT. BAUSTELLEN Zu den wichtigsten Veränderungen des Auktionsmarkts gehört, dass die besten Kunden der letzten zwei Dekaden nicht nur in UK oder den USA zu Hause sind, sondern vermehrt in Asien. Manche Marktbeobachter fürchten, dass Covid in dieser Hinsicht eine Zäsur darstellen könnte, da das Wirtschaftsleben in China und Hongkong während der Pandemie deutlich stärkeren Einschränkungen ausgesetzt war als in Europa oder den USA. Die Frage, ob chinesische Käufer im großen Stil auf den Auktionsmarkt zurückkehren, wird von verschiedenen Akteuren unterschiedlich bewertet: »Hongkong hat in den letzten Jahren den Markt geprägt, aber die früheren Käufer treten im Moment kaum in Erscheinung«, berichtet etwa der Zürcher Auktionator Franz Wermuth. Sicher sei es richtig, so Wermuth weiter, dass beispielsweise bei den diesjährigen Primeurproben in In Wien veranstaltet das Auktionshaus Dorotheum gemeinsam mit Falstaff Online-Weinauktionen – derzeit laufen die Vorbereitungen für die sechste Auktion, für die Einlieferungen noch bis 17. Oktober möglich sind. Bordeaux ähnlich viele chinesische Gäste zugegen waren wie in den besten Jahren vor Covid, doch gekauft werde trotzdem nur in geringem Umfang. Nach dem Ende der Covid-Restriktionen besitze das Reisen Priorität. Dagegen berichtet John Kapon vom Auktionshaus Acker, dass die Aktivitäten in China und Hongkong mit Beginn des dortigen neuen Jahrs (also Ende Februar) wieder angesprungen seien. Auch Marc Fischer von Steinfels Auktionen in Zürich sagt mit Blick auf die Präsenzauktion vom 9. und 10. Juni: »Die Nachfrage aus Asien ist nach wie vor sehr stark.« Dagegen biete der Handel aus UK derzeit nur sehr zurückhaltend. Nun kann man spekulieren, ob gerade am Auktionsplatz Zürich der starke Schweizer Franken ursächlich für die Zurückhaltung der Briten ist oder ob sie eine Brexit-Folge ist. Die explizite Frage, ob es bei den Aktivitäten in UK einen Brexit-Effekt gebe, haben die in England tätigen Auktionshäuser alle mit einem Nein beantwortet. Für Christie’s, einen der Platzhirsche in London, gibt Tim Triptree, Master of Wine (MW) und International Director Wine, zu Protokoll, der Brexit habe keinen nennenswerten Effekt auf ihre Londoner Umsatzzahlen gehabt. Der Brexit habe nur den Konsum von Billigweinen berührt, für den Fine-and-Rare-Wine-Markt sei er kein Thema, schätzt auch John Kapon vom Auktionshaus Acker, das in UK zwar > sep 2023 falstaff 47
Takuma Watanabe führt das »Martin
JAPAN IST IN DER BARSZENE DER STADT
Großzügig, dennoch delikat zeichn
Michaela Killian Betriebsleiterin K
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Sh
NOTIZEN NEUER HOTSPOT FÜR POMMES-G
Nirgendwo auf der Welt gibt es auf
HAUTE CUISINE: ESSEN AUF WELTKLASSE
CORPORATE BANKING WIR READY FOR EXC
Hinter jedem Erfolg steckt mehr als
Promikoch Marcus Samuelsson bringt
OFYR ® ÖSTERREICH Farm-Fill Umwel
1 Dollar - Das »One Dollar Slice«
»Medium Rare« oder doch lieber »
Bekannt für die trocken gereiften
Code HALLO23 einlösen und € 10,-
Da schmeckt mehr dahinter. NEU Verp
sep 2023 falstaff 133
geschafft: Masayoshi »Masa« Takay
Kaviar Cheesecake, gepickelter Kohl
LUKAS HERMSMEIER lebt seit 2014 in
sep 2023 falstaff 141
hier ist jamaikanisch und vegetaris
Alles dreht sich... ...um die feins
USA ÜBER DEN GROSSEN TEICH Österr
EINE RUNDE Burger sind die klassisc
MINI-CHEESEBURGER (ZUTATEN FÜR 12
Portrait: DFree / Shutterstock sep
BEAN & VEGGIE BURGER (FÜR 12 MINI-
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
Das Restaurant ist nach Kwame Onwua
WIEN
sep 2023 falstaff 163
Immer ein eindrucksvoller Auftritt
Ob Melange, Iced Pumpkin Flavor Mac
New Yorker lieben Kaffee - und gebe
Fotos: Nick Starichenko / Shutterst
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE NEW
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Bren
gourmet / BROT-KULT AUS AMERIKA Saf
gourmet / BROT-KULT AUS AMERIKA Ame
gourmet / BROT-KULT AUS AMERIKA Kul
gourmet / DIE BESTEN STEAKS UND BUR
gourmet / DIE BESTEN STEAKS UND BUR
gourmet / DIE BESTEN STEAKS UND BUR
gourmet / DIE BESTEN STEAKS UND BUR
gourmet / DIE BESTEN STEAKS UND BUR
gourmet / ROBERT DE NIRO FALSTAFF S
Babyspinat-Salat mit gegrillten Shr
gourmet / ROBERT DE NIRO ROBERT DE
gourmet / CHEDDAR CHEDDAR MEHR ALS
gourmet / CHEDDAR Im Ort Cheddar in
gourmet / CHEDDAR Auch heute noch w
gourmet / CHEDDAR Die ausgedehnten
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
Jahrgangspräsentation am 3. und 4.
gourmet / SIXPACK GLASSWING BAR & B
gourmet / SIXPACK AM ROAN Döbling,
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
GASTRONOMIE Grüner genießen Das
GASTRONOMIE Ausgezeichnete Aussicht
9 004524 129644 fals_AT_2306_Cover.
Chefredakteurin ELISABETH BRANDLMAI
eise / NEW ENGLAND STILLE SCHÖNHEI
eise / NEW ENGLAND New England ist
eise / NEW ENGLAND Pittoreske Perle
eise / NEW ENGLAND Die omnipräsent
eise / NEW ENGLAND < AUF NANTUCKET
eise / NEW ENGLAND KENNEDY LEGACY T
eise / TOPHOTELS IN NEW YORK TR AUM
eise / TOPHOTELS IN NEW YORK »FOUR
eise / TOPHOTELS IN NEW YORK Das »
eise / TOPHOTELS IN NEW YORK »THE
eise / FAIRMONT VIER JAHRESZEITEN A
eise / FAIRMONT VIER JAHRESZEITEN D
eise / FAIRMONT VIER JAHRESZEITEN 1
eise / THERMEN ÖSTERREICH WAR MDUS
eise / THERMEN ÖSTERREICH Im Therm
eise / THERMEN ÖSTERREICH Nach dem
eise / THERMEN ÖSTERREICH < Auch d
Unser oberstes Gebot: das Leben gen
ZILLERTAL TOURISMUS GOURMAGISCH IM
sep 2023 falstaff 267
LIEBER IM WINTER ODER IM SOMMER? ww
DEIN WELLDIANA MOMENT IM ALDIANA CL
eise / THERMEN INTERNATIONAL Das Sz
THERMEN- & VULKANLAND STEIERMARK WO
WELLNESS & SPA Bei Genießern zu Ga
Nicht einmal 70 Kilometer liegen zw
Der Carmel Market ist der älteste
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
eise / LONG WEEKEND - TEL AVIV & JE
tasting WEINVIERTEL DAC RESERVE CUP
tasting WEINVIERTEL DAC RESERVE CUP
tasting WEINVIERTEL DAC RESERVE CUP
tasting WEINVIERTEL DAC RESERVE CUP
tasting KÜSTE TOSKANA TROPHY Die W
tasting KÜSTE TOSKANA TROPHY Küst
tasting KÜSTE TOSKANA TROPHY • 2
NACHBERICHT ANKÜNDIGUNG FALSTAFF R
ANKÜNDIGUNG STK-WEINE STEIRISCHE E
ANKÜNDIGUNG GRAND SIÈCLE DINNER G
ANKÜNDIGUNG AUDI CULINARY DRIVE KU
NACHBERICHT VOLKSWAGEN TRIFFT FALST
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram