PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 7/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Bywfr

spirits / COCKTAILS MIT

spirits / COCKTAILS MIT KAFFEE rischen« Getränks verantwortlich ist, war der »Mazagran« ursprünglich eine Eiskaffee-Variante. In der namensgebenden Stadt in Algerien soll das Getränk im 19. Jahrhundert aus kaltem Kaffee und Zitronensaft gemixt und gegen die afrikanische Hitze gereicht worden sein. Mit Maraschino als Zitrus-Ersatz wurde daraus die K.u.k.-Version. Wer also erst durch den trendigen »Espresso Martini« auf die Idee kam, Spirituosen mit Kaffee zu verstärken, ist anderthalb Jahrhunderte zu spät dran. Jedes bessere Wiener Kaffeehaus verwandelt sich in einen Hörsaal der Cocktailgeschichte, sobald man einen »Pharisäer« oder einen »Mazagran« bestellt. In dem einen Fall führt die Spur des daraufhin servierten Kaffee-Alkohol-Gemischs nach Friesland, im anderen nach Algerien. Während die Schlagobershaube den Geruch von Rum im »Pharisäer«überdecken sollte und somit für den Namen des »heuchle- Das moderne Mixen mit Kaffee startete 1983 mit Dick Bradsells »Vodka Espresso« alias »Espresso Martini«. ALS »ENERGYDRINK DES KUTSCHEN- ZEITALTERS« BEGANN DIE KOMBINATION VON SCHNAPS UND KAFFEE IHRE EINZIGARTIGE KARRIERE. WACHMACHER MIT SCHUSS Es sollte aber noch dauern, bis sich der Kaffee auch (s)einen Platz an der Bar eroberte. Die beiden legendären Cocktail-Sammlungen von Jerry Thomas (1862) und Harry Johnson (1882) erwähnen ihn zum Beispiel nicht einmal. Und auch im »The Savoy Cocktail Book« von Harry Craddock wird beim »Coffee Cocktail« darauf hingewiesen, dass er keinen Kaffee als Zutat enthält, die Mischung aus Sherry, Brandy und Eigelb aber wie einer aussieht. Immerhin führte Mr. Craddock im Jahr 1930 aber kalten (!) Kaffee als Zutat ein: Der »Café Kirsch« besteht aus Kaffee, Kirschbrand, Zucker und Eiweiß. Zuvor schätzte man die Kombination aus Schnaps und Kaffee vor allem für eine Gemeinsamkeit: Beide hielten wach und gaben – speziell mit Zucker versetzt – kurzfristig auch Energie. Diese Einschätzung sorgte für eine Menge regionaler »Energydrinks«, die vom Schweizer »Kaffi Luz« über den österreichischen »Fiaker« bis zum italienischen »Caffè Corretto« reichen. Während bei Letzterem der Grappa praktisch festgeschrieben ist, variiert der Brand in der Schweiz ebenso wie in Wien: Zwetschge kann, muss aber nicht sein. Das Erbteil als kräftiger und wärmender Drink prägt auch den berühmten »Irish Coffee«, der sogar einer eigenen Glasform seinen Namen gibt. Die Entstehungsgeschichte dieses Getränks – mitten im Zweiten Weltkrieg – war einigermaßen dramatisch. 1943 musste eines der Flugboote, die vom westirischen Flugplatz Foynes aus starteten, im dichten Nebel die Reise über den Atlantik abbrechen und umkehren. Joe Sheridan, der damals in der Flugplatz-Kantine Dienst hatte, wärmte die Gäste mit einem Mix aus Whiskey, Kaffee und Obers auf. »Ist das < Fotos: iStockphoto / Getty Images 72 falstaff sep 2022

NUR FÜR KURZE ZEIT! PURER GENUSS AUS COSTA RICA Weiße Sandstrände, rauschende Wasserfälle, eine einzigartige Flora und Fauna - und wirklich guten Kaffee. Die Region Tarrazú im Westen des Landes bietet beste Bedingungen für Kaffeeanbau und ist weltweit für höchste Kaffeequalität bekannt. Wie alle unsere Privatkaffees stammt Costa Rica Limited aus zertifiziertem Anbau. Wir schmecken süßliche Nuancen mit Anklängen von Karamell und Honigmelone. tchibo.at

FALSTAFF ÖSTERREICH