PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 7/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Bywfr

wein / BURGENLAND –

wein / BURGENLAND – GANZ IN WEISS 2022 Weinfreunde schätzen an den burgenländischen Burgundern die Kombination aus Finesse, Eleganz und feiner Frucht. Foto: Shutterstock 62 falstaff sep 2022

BURGUNDER AUS DEM BURGENLAND 200 aktuelle burgenländische Weißweine aus der Burgunder-Gruppe standen bei der jüngsten Ausgabe der »Falstaff Burgunder Trophy« auf dem Prüfstand. In mehreren Kategorien wurden für die Jahrgänge 2021 sowie 2020 die Sieger ermittelt. Und für den besten gereiften Wein wurde die Reserve-Trophy vergeben. TEXT PETER MOSER W ie auch in den vorangegangenen Bewerben – dieser war die bereits 19. Ausgabe – stellen wir bei der »Falstaff Burgunder Trophy« den reichen Schatz an burgenländischen Weißweinen aus der Burgunder-Gruppe vor, die aus den Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder gebildet wird (dazu kommt der Neuburger, der stilistisch gut passt). Ausgangspunkt für diese Initiative war im Jahr 2003 eine Veranstaltungsserie der burgenländischen Weinwerbung. 61 Weingüter hatten sich zusammengetan, um unter dem Motto »Ganz in Weiß« für die trockenen burgenländischen Weißweine die Werbetrommel zu rühren. Gut 20 Jahre später kann der Weinfreund aus einer sehr breit gewordenen Palette an burgenländischen Weißweinen aus den Burgundersorten wählen, deren Stil heute wesentlich stärker von Herkunft und Terroir geprägt ist als früher, wo oft Nuancen des neuen Holzes und des biologischen Säureabbaus bewusst dominierten. Vorausblickende Weinbaupolitik hat die Transformation hin zu einem finessenreichen Stil bereits eingeleitet. Mit der Einführung des Leithaberg DAC wurde auf den Holzeinsatz Bedacht genommen und dieser nur in sehr moderater Form als typisch erlaubt. Auch eine Mindestreifezeit kommt den Burgundersorten sehr entgegen – diese wurde bei den Reserve-Weinen auf ein Jahr ab Ernte festgelegt. Und so blieb es auch nicht aus, dass heute am Leithaberg ausdrucksstarke und spannende Weißweine entstehen, die durch Mineralität und Finesse bestechen. Neben den lagerfähigen Reserven und Riedweinen spielt natürlich auch das Thema der bereits jung anzutrinkenden Klassikweine eine < sep 2022 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH