PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 6/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rsixb

wein / 29. FALSTAFF

wein / 29. FALSTAFF GRÜNER VELTLINER GRAND PRIX < aktuellen Falstaff Weinguide 2023/24 als Betrieb mit drei Sternen oder mehr eingestuft wurden, eingeladen, einen der vorgegebenen Kategorie entsprechenden Sortenvertreter einzureichen. Da auch hier der Andrang groß war, gab es auch für diese Gruppe eine interne Vorverkostung. Am Ende standen sich 70 Finalisten im Ringen um den diesjährigen Grand-Prix- Sieg gegenüber. Bei der Jury-Blindprobe mit Vertretern von NÖ Wein und von Falstaff wurden diese Weine Mitte Juni in Meixners Gastwirtschaft in Wien-Favoriten verkostet. Der Sieger des diesjährigen Grand Prix kommt aus der Wachau vom Winzer Georg Frischengruber aus Rührdorf am rechten Donauufer, der mit seinem Federspiel aus der Rossatzer Top-Riede Kreuzberg überzeugen konnte. Der zweite Platz ging an EINMAL MEHR MACHTE SICH DIE JURY AUF DIE SUCHE NACH DEM BESTEN KLASSISCHEN GRÜNEN VELTLINER UNTER 13 % ALKOHOL. GRÜNER VELTLINER WEINGUT SCHMELZ 3. PLATZ Thomas Schmelz aus Joching in der Wachau holte den dritten Platz. das Weingut Puhr aus Obermarkersdorf im Weinviertel mit dem Weinviertel DAC Ladenbau. Rang drei holte sich Thomas Schmelz aus Joching in der Wachau mit dem Grünen Veltliner Wachau DAC Ried Pichl Point Federspiel. Alle drei topprämierten Weine wurden von der Jury mit 94 Punkten bedacht, danach folgen gleich nochmals acht tolle Sortenvertreter mit satten 93 Punkten. Es lohnt sich also in jedem Fall, das gesamte Sortiment in Augenschein zu nehmen, neben guten Bekannten sind natürlich auch ein paar ganz neue Namen unter den Weingütern, die sich heuer für das Finale empfohlen haben. Sie finden alle Weine im Tasting-Teil dieser Ausgabe und online unter falstaff.com. Alle Verkostungsnotizen online unter go.falstaff.com/gv-grandprix23 Fotos: beigestellt, Peter Moser, PosiNote / Shutterstock, Christian Pischinger 60 falstaff aug 2023

1. Grand-Prix-Sieger • Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Kreuzberg Federspiel 2022 Weingut Georg Frischengruber, Rührsdorf 12,5 Vol.-%. Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Frischer Golden-Delicious-Apfel, ein Hauch von Kräutern und Tabak, Orangenzesten sind unterlegt. Saftig, gute Komplexität, feine Kernobstnuancen, finessenreicher Säurebogen, mineralisch, anhaftend, mit einiger Länge ausgestattet, sicheres Reifepotenzial. frischengruber.at, € 15,– 2. Grand-Prix-Sieger • Grüner Veltliner Weinviertel DAC Ladenbau 2022 Weingut Puhr, Obermarkersdorf 12,5 Vol.-%. Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte gelbe Apfelfrucht, etwas Mango, zarter Blütenhonig, Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, eleganter Stil, feinfruchtig und leichtfüßig, zarte Süße im Abgang, balanciert und vielseitig einsetzbar, langer Abgang, zeigt Länge. weingutpuhr.at, € 7,– 3. Grand-Prix-Sieger • Grüner Veltliner Wachau DAC Joching Ried Pichl Point Federspiel 2022 Weingut Schmelz, Joching 12,5 Vol.-%. Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Dezente Wiesenkräuter, zart nach Orangenschalen, weißes Kernobst, ein Hauch von Kardamom, Apfelnuancen klingen an. Saftig, elegant, extraktsüß nach Mango, balancierter Säurebogen, Tropenfrucht im Nachhall. schmelzweine.at, € 11,60 < 94 Punkte 94 Punkte 94 Punkte In seinem Heimatland Österreich ist der Grüne Veltliner die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte und vermag hier vom leichten und frischen bis hin zum großen Wein von geradezu burgundischem Format alles hervorzubringen. Erik Puhr aus Obermarkersdorf baut auch im klassischen Holzfass aus. aug 2023 falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH