PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 6/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rsixb

Georg Frischengruber

Georg Frischengruber erzeugt feine Weine aus den Rossatzer Rieden am rechten Donauufer der Wachau. GRÜNER GRÜNER VELTLINER FRISCHENGRUBER 1. PLATZ VELTLINER GRAND PRIX 2023 Fotos: Robert Herbst, Martin Skopal, Matthias Karasek 58 falstaff aug 2023

wein / 29. FALSTAFF GRÜNER VELTLINER GRAND PRIX Im Rahmen der Falstaff Weißweingala in der Wiener Hofburg wurden die besten klassischen Vertreter der weißen Nationalsorte mit dem Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix ausgezeichnet. TEXT PETER MOSER DAS JAHR 2023 WAR FÜR GRÜNEN VELTLINER WIE GESCHAFFEN. DIE BESTEN WEINE GLÄNZEN MIT FRISCHE UND FEINER FRUCHT. Seit nunmehr 29 Jahren wird alljährlich der beste Grüne Veltliner aus Niederösterreich ermittelt. Und damit dies auch auf einer möglichst breiten Basis erfolgen kann, hat Falstaff zu diesem Zweck eine Kooperation mit langjährigen Partnern wie dem Niederösterreichischen Weinbauverband und der Niederösterreichischen Versicherung aufgebaut, die es ermöglichen, dass ein Pool von über tausend eingereichten Weinen in der Die Weine von Erik Puhr aus Obermarkersdorf im Weinviertel profitieren von der Mineralität des Terroirs an den Ausläufern des Manhartsbergs. GRÜNER VELTLINER WEINGUT PUHR 2. PLATZ Kategorie Grüner Veltliner bis maximal 13 Prozent Alkohol entwickelt werden konnte. Darüber hinaus hat Falstaff in den Jahren, in denen keine »VieVinum« stattfindet, die »Weißweingala« etabliert, um den Winzern ein breites Podium zu bieten und interessierten Weinfreunden aktuelle und dazu auch gereifte Weißweine präsentieren zu können. Mit besonderer Spannung wurde auch heuer die Bekanntgabe der Sieger des Falstaff »Grüner Veltliner Grand Prix« erwartet, die auf der Bühne des Festsaals in der Hofburg unter entsprechendem Applaus aus den Händen von NÖ-Versicherung-Generaldirektor Mag. Stefan Jauk, NÖ-Weinbau-Präsident Reinhard Zöchmann und Falstaff-Chefredakteur Peter Moser ihre Urkunden entgegennehmen konnten. Der Jahrgang 2022 reihte sich nahtlos in die Serie der tollen Weißweinjahre. So war es keine Überraschung, dass auch die Zahl der Einreichungen bei der niederösterreichischen Landesprämierung mit über 6000, davon mehr als 2000 Grüne Veltliner, von fast eintausend teilnehmenden Betrieben ein weiteres Mal Rekordniveau erreicht hat. Für die Experten war die Vorausscheidung keine leichte Aufgabe. Sie haben aus der Vielzahl ausgezeichneter Muster jene 28 Finalisten ermittelt, die zum Antreten beim Falstaff »Grüner Veltliner Grand Prix« berechtigt waren. Zwei Wege führten auch heuer zur Teilnahme am begehrten Finale dieses Bewerbs. Zum einen wurde in umfangreichen Vorverkostungen von vier Kommissionen aus rund 1000 Sortenvertretern die besten Grüne Veltliner in Blindproben ausgewählt. Um das Stilbild des klassischen Grünen Veltliners zu fördern, sind die Vorgaben für eine Teilnahme am Grand Prix sehr strikt angelegt. Es darf der tatsächliche Alkoholgehalt des Weines die Grenze von 13 Volumenprozent nicht übersteigen und der Wein maximal vier Gramm Restzucker aufweisen – diese Werte wurden mittels amtlichen Prüfzeugnisses belegt. Zudem wurden jene niederösterreichischen Weingüter, die im < aug 2023 falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH