PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 6/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rsixb

wein / WEINGUT PESAU

wein / WEINGUT PESAU Weithin sichtbar thront die Burgruine Falkenstein unweit der Grenze zur Tschechischen Republik. Wein aus Österreich ist auf den Karten der besten chinesischen Restaurants noch eher die Ausnahme. Die Produkte der vier Brüder Pesau aus Falkenstein sind hingegen dort bereits gut platziert. Dr. Christoph Pesau ist gerade aus Peking zurückgekehrt, wo er seinen Bruder Georg, der für den Vertrieb zuständig ist, tatkräftig unterstützt hat. Christoph Pesau, heute im Finanzministerium im Kabinett Brunner für Banken- und Versicherungswesen verantwortlich, hat mehrere Jahre in China gelebt und die Sprache studiert: »Tatsächlich gibt es unter Chinesen manchmal eine gewisse Zurückhaltung gegenüber Ausländern, die ihre Sprache sprechen. Aber wenn man über Wein in einer Sprache spricht, lernt mal alle spezifischen Eigenheiten aus erster Hand kennen.« Das engagierte Winzerquartett besteht aus Andreas, dem Kellermeister, der bereits im Alter von 15 Jahren den ersten Wein vinifizierte. Johannes, der beim Weingut Riegelhofer im nahen Poysdorf arbeitet. Georg, der für Marketing und Verkauf zuständig ist, und Dr. Christoph Pesau, der seine Brüder mit Rat und Tat unterstützt. »Selbst als er in China lebte, wo er bis 2018 tätig war, ist er zu Weihnachten, aber auch zur Weinlese stets nach Österreich zurückgekommen«, so berichten seine Brüder. Der Betrieb verfügt heute über 15 Hektar und DIE LEBENDIGEN WEINE VOM WEINGUT PESAU FINDEN AUCH IM REICH DER MITTE ANKLANG UND GUTEN ABSATZ. ist zur Gänze in Umstellung auf zertifizierte Biowirtschaft begriffen. Ein erster Biowein konnte 2022 bereits abgefüllt werden. Besucher des Weinguts spüren hier sofort den familiären Teamgeist und den Enthusiasmus. Die Pesau-Weine kann man übrigens auch bei der schmucken Falkensteiner Ortsvinothek »Schmittn« von Christiane und Christoph Körner verkosten und erwerben. ERFOLGREICHES TEAMWORK Einst war der Welschriesling aus Falkenstein als leichter, aber mineralisch-frischer Speisengeleiter sehr geschätzt, die Veltliner-Welle hat ihn aber aus dem Geschäft und aus den Weinbergen gespült. Im Weingut Pesau lebt diese Tradition und der Welschriesling Falkenstein ist ein wunderbarer Einstieg in die Palette: feinfruchtig, lebendig mit salzigem Finale. Eine leichtfüßige Alternative ist der Muskat Ottonel Falkenstein. Andreas Pesau, der im zarten Alter von 15 Jahren seinen ersten Wein vinifizierte, hat sich bewusst für Ottonel entschieden und ihm gegenüber dem allseits populären Gelben Muskateller den Vorzug gegeben. Der Grüne Veltliner Falkenstein ist ein weiteres Mitglied der Einstiegs- Range – ein ganz ortstypischer, klassischer Veltliner- Typus mit prononcierter Würze und feiner Mineralität. Sein Konterpart ist der Weinviertel DAC Falkenstein, ein Vertreter einer modernen und fruchtigeren Veltliner-Stilistik – da kann es sich der Kunde aussuchen. Das hervorragende Quintett wird abgerundet durch den Riesling Falkenstein. < 54 falstaff aug 2023

NEXT LEVEL Range Rover Sport: Kraftstoffverbrauch (kombiniert, gewichtet): 11,7–0,8 l/100 km, CO₂-Emissionen (kombiniert, gewichtet): 266–18 g/km, Stromverbrauch (kombiniert, gewichtet): 29,8–28,1 kWh/100 km, nach WLTP. Weitere Informationen unter www.autoverbrauch.at. Symbolfoto. Schirak Automobile Porschestraße 19, 3100 St. Pölten Wolfgang Schirak: 0664 962 99 79 www.schirak.at

FALSTAFF ÖSTERREICH