willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / PINOT NOIR DEUTSCHLAND < beispielhaften Weinen: so etwa den Réserven des legendären Kallstadter Winzers Bernd Philippi oder auch den Mitgliedern der H.A.D.E.S.-Gruppe in Württemberg. Im Lauf der Achtzigerjahre ploppten trotzdem nach und nach in immer mehr Kellern die kleinen Eichenfässer auf, und es entstanden Gruppen wie das deutsche Barrique-Forum oder eben H.A.D.E.S., die den Erfahrungsaustausch förderten. Langsam, aber stetig wuchs das Wissen um die Handhabung und um die für den Eichenkontakt notwendige Kelterungsweise. Der erste deutsche Spätburgunder, der international zumindest in einem kleinen Kreis von Eingeweihten Furore machte, war der 1985er Assmannshäuser Höllenberg von August Kesseler. Kesseler konnte dabei auf dem Ruf Assmannshausens aufbauen: Wenn es schon in der Nachkriegszeit eine deutsche Spätburgunder-Herkunft gab, die ein gewisses Standing hatte, dann die für die reifen Jahrgänge von Kloster Eberbach bekannte Rheingauer Rotwein-Enklave. Kesseler füllte seinen Barrique-Spätburgunder in eine 0,5-Liter-Flasche und setzte ihn für unerhörte 30 D-Mark auf die Preisliste. Anders als viele Kollegen bekam er für diesen strahlend fruchtigen Wein sogar eine amtliche Prüfnummer: »Das Weinbauamt selbst, der Weinkommissionär Reinhold Schwalbach, die Winzer AUGUST KESSELER SETZTE SEINEN ERSTEN BARRIQUE- PINOT (JAHRGANG 1985) FÜR 30 D-MARK AUF DIE LISTE. August Kesseler hat 40 Jahre Erfahrung mit hochwertigem Spätburgunder aus Assmannshausen. Norbert Holderieth und Graf Matuschka-Greiffenclau fanden das spannend und mutig von mir«, erinnert sich Kesseler, »da konnten die Prüfer gar nicht anders!« ELEMENT 3: DER BLICK NACH BURGUND Mit den steigenden Erfolgen beim Ausbau der Weine kam im Lauf der Neunzigerjahre ein weiterer Schritt: »Der nächste Meilenstein war der Abschied vom deutschen Pflanzgut«, diagnostiziert Werner Knipser. 1994 bepflanzte der Pfälzer in der Großkarlbacher Lage »Im großen Garten« die ersten 80 Ar mit neun verschiedenen Burgunder-Klonen. Lange Zeit hatte es geheißen, dass die Fotos: beigestellt, BONDART PHOTOGRAPHY / Shutterstock, luca pbl / Shutterstock Assmannshausen liegt am westlichsten Punkt des Rheingaus – dort, wo der Rhein nach Norden biegt. Die Reben wachsen auf Phyllitschiefer. 24 falstaff aug 2023
französischen Klone zu fäulnisanfällig und zu spätreifend seien – doch das stellte sich als bloße Schutzbehauptung der deutschen Rebveredler heraus. Schon bald wagte sich Knipser auch ans Pflanzen von Reisern aus einer burgundischen Massenselektion, und diese ist auch heute noch seine bevorzugte Genetik geblieben. Auch Paul Fürst pflanzte Mitte der Neunziger zunächst Dijon-Klone und Ende des Jahrzehnts dann Reiser aus der Sélection massale einer französischen Rebschule. Der Blick wandte sich mehr und mehr nach Frankreich: »Wir haben gelesen, was Henri Jayer über die Weinbereitung geschrieben hat«, erinnert sich Paul Fürst. Bald gab es auch die ersten direkten Kontakte: Anfang der Nullerjahre fand beispielsweise auf Sylt ein Dreier-Tasting statt: Comte de Vogüe – Gantenbein – Fürst. Das Netzwerk wuchs recht schnell, und die jüngere Winzergeneration Burgunds nahm ihre deutschen Kollegen mit großer Offenheit auf. Unter den heute aktiven Spätburgunderexperten gibt es kaum jemanden, der nicht in Burgund gearbeitet hat und regelmäßige Kontakte dorthin pflegt. ELEMENT 4: DIE ERDERWÄRMUNG UND DIE ENTDECKUNG DER FRISCHE Ohne Zweifel hat auch die Erderwärmung ihren Anteil daran, dass Deutschlands Pinot Noir heute ein anderes Format aufweisen kann als vor 30 Jahren. »1998 war der letzte Jahrgang mit einer gewissen Härte im Gerbstoff«, resümiert etwa Paul Fürst, und sein Sohn Sebastian fügt an: »Seit ich 2007 wieder nach Hause gekommen war, habe ich keinen Jahrgang erlebt, der nicht voll ausgereift war.« Allerdings brachte die Erderwärmung auch Probleme eigener Art. Und es ist gewiss, dass ihr Effekt weitaus geringer geblieben wäre, wäre ihr nicht eine mehr als 20-jährige gedankliche Auseinandersetzung mit der Rebsorte vorangegangen. Als beispielhaft kann man die Entwicklung der Burgunder im Ahrtal sehen: Als einst nördlichstes Anbaugebiet für Pinot Noir hatten die Winzer früher ganz Das Barriquefass läutete den Umschwung ein – hin zu reifebedürftigen Burgundern. besonders verbissen um jedes Grad Oechsle gekämpft. Während der Nullerjahre entstanden dann auf den steilen Südhängen des Tals mit einem Mal Weine, die 14,5 Volumenprozent Alkohol oder mehr aufwiesen. Tiefere Laubwand, frühere Lese, die Verwendung von Rappen in der Gärung, Verringerung des Neuholzanteils beim Ausbau – an all solchen Stellschrauben haben die Winzer nicht nur an der Ahr zu drehen gelernt, um die Frische ihrer Burgunder zu wahren und ihnen noch mehr Finesse zu geben. Man kann sich auch fragen, ob die Winzer sich ähnlich mutig, zuweilen sogar radikal auf das Thema der Eleganz konzentriert hätten, wenn Global Warming diesen Fokus nicht erzwungen hätte. Nicht zuletzt wandert der Pinot inzwischen auch in immer kühlere Gebiete vor: Jüngste < aug 2023 falstaff 25
WINZERHOF FAMILIE DOCKNER lässt, b
Saftige Frucht und finessenreiche S
wein / BURGUNDER TROPHY 2023 BEST O
TOP-WINZER Wein und Weiblichkeit in
wein / SALON 2023 ÖSTERREICH WEIN
wein / SALON 2023 ÖSTERREICH WEIN
wein / SALON 2023 ÖSTERREICH WEIN
Primitivo kommt aus dem Lateinische
Der Salento (l.) ist der Stiefelabs
Der neue MG4 Electric Mehr als Sie
Großzügig, dennoch delikat zeichn
DER PERLEN WEINREISE CHAMPAGNE Die
Aficio nados werden daher dem Dörf
Weit über seltene Jahrgänge hinau
wein / WEINREISE CHAMPAGNE WEINGÜT
DREI PERSÖNLICHKEITEN, EIN GEMEINS
spirits / VOGELBEERE DIE ESSENZ DER
spirits / VOGELBEERE Seit 1885 werd
spirits / VOGELBEERE Normalfall nic
COINTREAU HAPPY BIRTHDAY, MARGARITA
NOTIZEN FRIENDS AND FOOLS ROTE WAND
KERNOBST - S. 122 Knackig-süße Ve
Schon seit sehr langer Zeit sind Ap
LAGERUNG Nicht jede Apfelsorte läs
#glaubandich
Natürlich erfrischend. Bio-Erfrisc
Vom Kenner Jetzt anmelden unter: zu
Eine grandiose Darbietung. Das Gehe
ZWETSCHKE, SEI KEINE PFLAUME Späts
Der Favorit von Spitzenkoch Felix S
Un-ent-beer-lich : Ob rot oder schw
DAS BIO, AN DEM SO VIEL MEHR DRANH
Zeitlose Frische. Langer Genuss. Be
GROM Gelato. Original italienischer
aug 2023 falstaff 147
O B GEMÜSE, OBST ODER AUCH GETRÄN
gourmet / FERMENTIEREN & EINLEGEN D
gourmet / REZEPTE 154 falstaff aug
gourmet / REZEPTE 156 falstaff aug
gourmet / REZEPTE GURKEN-SANDDORN-C
gourmet / REZEPTE 160 falstaff aug
gourmet / ESSAY MEIN SPÄTSOMMER IN
gourmet / WISSENSCHAFT FRÜCHTE - F
WENN DER MAGEN GRUMMELT Wie kommt e
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Erde
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Von
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE < is
AVANTGARDE der Kulinarik DAS PERFEK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / GENUSS-PHILOSOPHIE YANG Z
gourmet / ALKOHOLFREIE SPEISENBEGLE
gourmet / ALKOHOLFREIE SPEISENBEGLE
gourmet / ALKOHOLFREIE SPEISENBEGLE
gourmet / ALKOHOLFREIE SPEISENBEGLE
gourmet / ALKOHOLFREIE SPEISENBEGLE
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
gourmet / GUSTAV KLIMT FALSTAFF SER
Gustav Klimt (2. v. l. ganz hinten)
gourmet / GUSTAV KLIMT Klimt in sei
Neue Serie KÄSE, DEN JEDER KENNEN
Kaiser Karl der Große laut einer C
Alles dreht sich... ...um die feins
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
SATTLERHOF GENIESSERRESTAURANT Gaml
Wolfsbarsch Buttermilch, Pannonisch
Wiener Gastlichkeit im »Restaurant
Grenzenloser Genuss Im schönsten S
SCHIEFER RECHTSANWÄLTE VERGABERECH
NOTIZEN SEYCHELLEN WALDORF ASTORIA
Die Melange aus großartigen Golfpl
ist dem Falstaff aktuell drei Gabel
Bergverliebt. Das fühlst du nur hi
HERBST- GOLFTAGE 21.-23. SEPTEMBER
HWB 53 kWh/m²-a, fGEE 0,61. Symbol
GOLF IN AUSTRIA 6 PLÄTZE IN 7 TAGE
GOLFCLUB UND RESTAURANT BOATHOUSE D
GENUSS AUS KÄRNTEN Bei den Kulinar
SCHLADMING-DACHSTEIN Nachdem man si
GOLF IN © KITZBÜHEL TOURISMUS
GOLF- SCHÄTZE In unserer Nachbarsc
Pflichtbesuch: Die Sterneköchin An
REVOLUTIONAL ® + ATMUNGSAKTIV + WA
Unser oberstes Gebot: das Leben gen
GOLFCLUB GUT MURSTÄTTEN Perfekt ge
www.turismofvg.it IO SONO FRIULI VE
eise / GENUSSGOLFEN BEI UNSEREN NAC
eise / REID‘S PALACE PINKER PALAS
eise / REID‘S PALACE Nachmittags
eise / REID‘S PALACE REID’S PAL
eise / LONG WEEKEND - VALENCIA VERL
eise / LONG WEEKEND - VALENCIA FREI
eise / LONG WEEKEND - VALENCIA In s
eise / LONG WEEKEND - VALENCIA Bei
eise / LONG WEEKEND - VALENCIA TIPP
tasting GRÜNER VELTLINER GRAND PRI
tasting GRÜNER VELTLINER GRAND PRI
tasting GRÜNER VELTLINER GRAND PRI
tasting GRÜNER VELTLINER GRAND PRI
tasting GRÜNER VELTLINER GRAND PRI
tasting / WEISSBURGUNDER TROPHY 202
tasting / WEISSBURGUNDER TROPHY 202
tasting / WEISSBURGUNDER TROPHY 202
tasting / WEISSBURGUNDER TROPHY 202
tasting / WEISSBURGUNDER TROPHY 202
tasting TROPHY PRIMITIVO GAR NICHT
tasting TROPHY PRIMITIVO 98 Punkte
tasting TROPHY PRIMITIVO blätter u
tasting SIZILIEN TROPHY GR ANDIOSE
tasting SIZILIEN TROPHY Sattes, tie
tasting SIZILIEN TROPHY Frisches Ge
Bereit für große Abenteuer. Mit d
& JETZT EINREICHEN! Superpreise fü
NACHBERICHT FALSTAFF WEISSWEINGALA
Ist immer seinen Weg gegangen. Ist
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
WIENER STÄDTISCHE »SPORT UND BEWE
ORF KULTUR- SOMMER 2023 AUS GRAFENE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram