PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vvfxf

spirits / BOWLE SPREE­

spirits / BOWLE SPREE­ WÄLDER BOWLE Für 6 – 8 Personen ZUTATEN 600 ml Dill-Sirup 500 ml Gurkensaft 600 ml Gin 600 ml Weißwein 150 ml Apfelessig 250 ml Verjus 300 ml Zitronensaft 1 Flasche Schaumwein (z. B. Prosecco) Einige Gurkenscheiben und Dillzweige ZUBEREITUNG • Für den Dill-Sirup 600 ml Zuckersirup mit 1 Bund Dill im Blender fein mixen und anschließend durch ein Sieb gießen. • Für den Gurkensaft die Salatgurken kalt entsaften. Für 500 ml wird ca. 1 Gurke benötigt. • Alle Zutaten bis auf den Schaumwein über Eis in die Bowlenschüssel geben, einmal durchrühren. • Vor dem Servieren mit Schaumwein aufspritzen. Menge kann je nach Geschmack variiert werden. • Mit Gurkenscheiben und Dill garnieren. < oder sogar eine Kreation mit Gurke und Dill. Serviert werden die Bowlen natürlich klassisch in der Schüssel, jedoch auch als Einzelportionen wie ein Standard-Cocktail. Bei der Zubereitung einer Bowle gilt, was für jeden Cocktail gilt: Es geht um ein harmonisches Zusammenspiel von Säure und Süße, bei der Bowle ist zudem wichtig, eine gewisse Leichtigkeit beizubehalten, was Geschmack und Alkoholgehalt betrifft. Im »Punch House« in Chicago verwendet man dafür gerne erkaltete Tee-Aufgüsse, im »Bowlengarten« werden die Bowlen, die auf Basis von Spirituosen angemischt werden, gerne vor dem Servieren mit Sprudelwasser statt mit Sekt aufgespritzt. Ein weiteres probates Mittel zur Wahrung der Leichtigkeit ist die Verwendung von weniger süßen Fruchtsäften, dezent gesüßten Sirups sowie der Einsatz von Säure – neben Zitronensaft können auch der aus grünen Trauben gewonnene Verjus oder im Falle der erwähnten Gurkenbowle sogar Essig wahre Wunder vollbringen. < 94 falstaff jul 2023

importiert durch Morandell International GmBH

FALSTAFF ÖSTERREICH