PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vvfxf

DOMÄNE WACHAU MIT DEM

DOMÄNE WACHAU MIT DEM SPITZER GRABEN AN DIE SPITZE Brandstatt, Schön & Trenning – Neben den oft schon be kannten Rieden entlang der Donau gibt es bei der Domäne Wachau erstmals neue Rieden-Weine aus dem Spitzer Graben. Die Wachau befindet sich gerade im Wandel, denn auch hier macht sich der Klima wandel bemerkbar. Gesucht sind deshalb kühlere Lagen und im Spitzer Graben, der sich von Spitz Richtung Nordwesten ins Waldviertel zieht, zeigt das Thermometer hier immer ein bis zwei Grad weniger an als direkt an der Donau. Dass hier Weinbau überhaupt möglich ist, ist den auf Glimmerschiefer und Gneis basierenden Böden geschuldet, die die akkumulierte Sonnenstrahlung auf den extrem steilen Lagen, die meist nach Süden ausgerichtet sind, tagsüber speichern. Durch den hohen Gesteinsanteil, der eine ausg ezeichnete Drainage ermöglicht, sind auch die größeren Niederschlagsmengen kein Thema. GOTIK STATT BAROCK Roman Horvaths und Heinz Frischengrubers Idee eines hochqualitativen Weines ist 74 falstaff jul 2023

DOMÄNE WACHAU Roman Horvath und Heinz Frischengruber geben in der Wachau in vielen Belangen vor, wie die Zukunft des Weinbaus aussieht. ein moderneres Weinbild und der Spitzer Graben liefert perfekte Vorraussetzungen für elegante, straffe, präzise Weine. Um es mit der Architektur zu vergleichen, sind die Zeiten des Barocks vorbei und die Gotik hat Einzug gehalten. Vereinzelt gibt es noch Traditionalisten, die üppigere Weine produzieren, einige Weingüter verfolgen aber einen eleganteren Weinstil. Die Domäne Wachau nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und verfügt über 33 Hektar von insgesamt 75 Hektar Weingärten im Spitzer Graben. Knapp die Hälfte davon sind dem Grünen Veltliner gewidmet, 20 Prozent entfallen auf Riesling und knapp 10 Prozent auf den Neuburger, der als charaktervolle, aromatische Sorte Teil des kulturellen Erbes der Wachau ist, exzellente Ergebnisse in allen Qualitätsstufen bringt, aber wegen seiner Fäulnisanfälligkeit immer seltener zu finden ist. Die restlichen Flächen sind mit weiteren, für die Wachau typischen Sorten bepflanzt. Viele jüngere Betriebe, die zur Avantgarde der Wachau zählen, sind hier angesiedelt. Nichtsdestotrotz hätte der Spitzer Graben heute nicht die Bedeutung, wenn die Domäne Wachau die Kleinstrukturiertheit und Besonderheiten des Spitzer Grabens nicht schon seit Jahrzehnten gefördert hätte. Neben dem Riesling Ried Bruck Federspiel und dem Neuburger Spitzer Graben Feder- spiel gehen Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber den Rieden hier nun noch diverser auf den Grund und bringen neben ihren Weinen aus dem Donautal vom Jahrgang 2022 erstmals auch einen Riesling Ried Trenning im Federspielbereich und die beiden Smaragdweine Riesling Ried Brandstatt und Grüner Veltliner Ried Schön im Spitzer Graben. Vorreiterrolle spielt die Domäne Wachau aber auch bei anderen Aspekten. 130 Hektar werden aktuell biologisch bewirtschaftet und sie ist Nachhaltig Austria zertifiziert. Diversität und Artenvielfalt wird hier gelebt, händische Bewirtschaftung ist eine Selbstverständlichkeit und die Erhaltung der Steinterrassen, die das Bild der Wachau prägen, ein Auftrag auch in der Zukunft. EVENT MUSIC & WINE Domäne Wachau + Friends Das chillige Sommerfest mit feinen Beats. Direkt beim Kellerschlössel. Mit mehr als 30 Wachauer Top-Weingütern. 8. Juli 2023, 15–23 Uhr INFO Domäne Wachau 3601 Dürnstein 107, domaene-wachau.at ADVERTORIAL Fotos: © Domäne Wachau / Rogl; Pamela Schmatz; beigestellt Die kühlen und besonders steilen Lagen im Spitzer Graben sind ganz nach des Kellermeisters Geschmack. jul 2023 falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH