PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vvfxf

wein / NFT-REVOLUTION <

wein / NFT-REVOLUTION < eine auf je 100 Stück limitierte Auflage des 2019er und des 2006er Rosé als NFT auf den Markt, jede Flasche begleitet von einer digitalen, animierten Version der Flasche. Im selben Jahr kreierte Château Angélus aus einem ganzen Fass seines »Grand Vin 2020« ein NFT inklusive 3D-Kunstwerk, das für 100.000 Dollar veräußert wurde. Auch Penfolds stieg in das Geschäft ein und bot ein Fass Magill Cellar 3 aus dem Jahr 2021 als NFT an. Verkauft wurde es innerhalb von Sekunden für rund 90.000 Euro, wie Amanda Green, Global Digital Director des Unternehmens, berichtet. Laut ihrer Aussage wollte man so die Zielgruppe der sogenannten »New Luxurians« erreichen. Diese »New Luxurians« lieben Luxusmarken, sind digital versiert und gelten als absolute Trendsetter – junge, finanzkräftige Menschen, die rare Weine lieber als NFT-Package erwerben, als sie klassisch über Subskriptionen oder den Sekundärmarkt zu beziehen. Danielle Barich, Web3 Development Director der Cognac-Marke Hennessy, sieht NFTs ebenfalls als neuen Weg, um Marken und Verbraucher miteinander zu verbinden. Im Falle von Hennessy geht es dabei inzwischen auch um besondere Erlebnisse, die den Konsumenten durch den Erwerb eines NFTs ermöglicht werden. Für die Mitglieder des NFT-Netzwerks »Friends With Benefits« bot Hennessy beispielsweise einen besonderen Token an, der Zugang zur Eröffnungsveranstaltung der »Art Basel Miami« ermöglichte, sowie die gemeinsame Kreation einer limitierten VSOP-Flasche mit einem Künstler, die wiederum nur Inhaber des NFTs erwerben können. Die Mitglieder des global agierenden NFT-Weinclubs »dVin«, der diesen Mai an den Start ging, erhalten ebenfalls nicht nur Zugang zu raren Flaschen, sondern auch zu Erlebnissen, die sich sonst nicht kaufen lassen. Die lebenslange Mitgliedschaft bei »dVin« ist auf 4000 Personen limitiert, gehandelt werden die dafür nötigen NFTs zwischen 5000 und 9000 Dollar. Als Mitglied erhält man exklusiven Zugang zu privaten Verkostungen und Partys mit Spitzenwinzern, kann aber etwa auch bei der ersten Weinlese der Bhutan Wine Co. im Himalaja teilnehmen. FÄLSCHUNGSSICHERE NFTS Auf der Plattform blockbar.com, wo hauptsächlich Luxusspirituosen und Weine gehandelt werden, wird von den meisten Wein-NFT von vinID: Mit einem eigenen NFC-Tag am Flaschenhals können per Smartphone die Echtheit überprüft und weitere Infos abgerufen werden. Herstellern explizit mit dem Zugang zu limitierten Auflagen geworben – für Weinwie Spirituosensammler ein schlagendes Argument, vor allem hinsichtlich der Echtheit der Produkte. Zudem lagern die raren Sammlerflaschen bei blockbar.com unter optimalen Bedingungen, bis das NFT eingelöst und die physische Flasche bezogen wird. Besonders die Fälschungssicherheit ist auch für Amanda Green von Penfolds ein großer Vorteil: »Fälschungen sind im Luxusbereich ein großes Problem. Da die Blockchain es jedem ermöglicht, die Eigentumsverhältnisse und die Geschichte eines Produkts nachzuvollziehen, werden wir weiter in diesem Bereich experimentieren.« Bei der Schweizer Firma vinID erwirbt der Kunde neben der physischen Flasche einen »digitalen Zwilling« des Weins als NFT, den er in seiner Blockchain-Wallet, gleichsam seinem digitalen Portemonnaie, speichert. Die Wallet dient somit auch als Weinarchiv, in dem Notizen zum Wein erfasst werden können. »Bei uns befindet sich an jedem Flaschenhals ein NFC-Tag, das – sobald es durchgeschnitten oder entfernt wird – über einen Chip meldet, dass die jeweilige Flasche geöffnet wurde«, berichtet Sebastian Schier, Managing Director von vinID. Damit werde auch die Möglichkeit, eine Originalflasche eines raren Weins in krimineller Absicht mit billigem Wein wieder zu befüllen, eliminiert. Über die vinID-App kann der Konsument außerdem Informationen über den Wein schnell mit dem Smartphone abrufen, indem er es an den Flaschenhals hält. Produzenten können zudem mit Kunden in Kontakt treten und sie mittels Push-Nachricht über neue Jahrgänge, die optimale Trinkreife eines Weins und anderes mehr informieren. Inwiefern sich diese und weitere Möglichkeiten, die NFTs bieten, im Weinbereich künftig etablieren bzw. für Investoren rechnen werden, kann derzeit nur vermutet werden. Einerseits gibt es großen Enthusiasmus, andererseits warnen manchen Finanzexperten bereits davor, dass sich NFTs als Spekulationsblase herausstellen könnten, die irgendwann platzen wird. Man wird sehen. < Fotos: oliverdelahaye / Shutterstock, beigestellt 62 falstaff jul 2023

WEINGUT SCHNEEBERGER WEINKULTUR IN BESTER LAGE Inmitten einer malerischen Kulisse entstehen mit unendlicher Leidenschaft und meisterhafter Handarbeit Weine von höchster Qualität. Jeder Tropfen erzählt die Geschichte einer faszinierenden Verbindung zwischen Tradition und Innovation. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Seit 1870 kultiviert die Familie Schneeberger in der Südsteiermark erlesene Weine. Von Generation zu Generation wurde das Wissen über Böden, Trauben und Natur übergeben. Heute arbeitet die Familie gemeinsam, jeder mit seiner Rolle und Verantwortung, um die erstklassige Qualität im Weinkeller und der Küche zu bewahren. Das Sausal in der Südsteiermark bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau – mineralische Schiefer- und Muschelkalkböden, ein einzigartiges Klima und jahrhundertealte Expertise ermöglichen herausragende Weine. Die Stärken liegen in entspannten und doch fokussierten Arbeiten im Einklang mit der Natur und der Hingabe zum Genuss. Das Weingut bietet eine breite Palette an exquisiten Weinen an. Aktuelles INFO Weitere Informationen unter weingut-schneeberger.at Aushängeschild ist der Sauvignon Blanc Kittenberg DAC 2021 – preisgekrönt mit zwei Mal Gold bei der International Wine Challenge sowie Silber bei der Concours Mondial du Sauvignon! OPEN AIR IM WEINGARTEN Am 29. 7. 2023 präsentiert das Weingut Schneeberger ein Open Air im schönen Weingarten. Katharina Strasser singt ab 20 Uhr »50 Jahre Austropop«. Für Stimmung sorgt die Vorband »Swing is King Quartett« aber schon ab 18 Uhr. Am Tag darauf, am 30. 7. 2023, gibt es ab 11 Uhr einen fröhlichen Frühschoppen mit Brass- Cuvee. Tickets für die beiden Events sind direkt beim Weingut oder im Online-Shop erhältlich. jul 2023 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH