willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / WEINREISE MAIN Andrea Wirsching hat dem traditionsreichen Iphöfer Weingut Schwung und neue Ideen gegeben. Auch die schmucken Winzerdörfer flußaufwärts von Würzburg – Randersacker, Sommerhausen und Sulzfeld etwa – lohnen einen Besuch, mit Würzburg teilen sie den Muschelkalk im Boden, der den Weinen Rauchnoten verleiht. Nahe der so genannten »Mainschleife« bei Sommerach, Volkach und Escherndorf, ändert sich der Charakter der Weine, wird seidiger und etwas weicher, beim berühmten Escherndorfer Lump begleitet von Gesteinsmehlnoten. In diesem dicht mit Weingütern (und sehr guten Genossenschaften) gesegneten Teil Frankens lohnt es sich besonders, nach »Heckenwirtschaften« Ausschau zu halten: Gaststätten, in denen die Winzer zu Tisch bitten. Da jeder Betrieb nur wenige Wochen im Jahr geöffnet hat, leistet ein Online-Terminfinder (siehe Infoteil) gute Dienste. < Reben: Der größte Teil der Weinberge gehört Juliusspital, Hofkeller und Bürgerspital. Den berühmten Würzburger Stein teilen sich die »großen Drei« fast komplett. Während der Stammsitz des Hofkellers in einem sehenswerten UNESCO-Weltkulturerbe liegt, der im 18. Jahrhundert erbauten Residenz, laden beide Spitalweingüter mit Weinstuben zum Schmaus. Die Gastronomie ist ohnehin einer der starken Punkte Frankens: Hier wird in jeder Preisklasse und in jedem Stil mit Stolz und Ethos gekocht – die Franken sind selbst zu große Genießer, um bei der Kulinarik zu schludern. Es gibt deftige Hausmannskost in ausgezeichneter Qualität und raffinierte Sterneküche mit internationalem Flair. Nach einem Stadtbummel ist es Zeit für den sprichwörtlichen »Brückenschoppen« auf der autofreien Alten Mainbrücke. Die Jugend setzt sich gern mit einem Bocksbeutel und mitgebrachten Gläsern auf ein Mäuerchen, gesetztere Alter besuchen das an einem Brückenkopf und teils im Fluss stehende Gasthaus »Alte Mainmühle«. Im einen wie anderen Fall wird es wahrscheinlich nicht bei einem Glas bleiben. Fein angerichtet im »Reisers am Stein« (im Kreis). Barriquekeller bei Paul und Sebastian Fürst (u.). IN DER ZURÜCKHALTENDEN WESENSART DER FRANKEN STECKT VIEL HINTERSINN – GANZ SO, WIE ES AUCH BEIM SILVANER DER FALL IST. FRÄNKISCH TROCKEN Und was hat es eigentlich mit dem »Bocksbeutel« auf sich? Der Name spielt darauf an, dass die Form dieser Flasche dem Hodensack des Ziegenbocks ähnelt. Vermutlich entstand die Flasche als Nachbildung einer Art von Feldflasche. Und bereits vor Erfindung der Glasbläserei gab es den »Bartmannskrug« aus Steingut, dessen abgeflachte Varianten ebenfalls Pate gestanden haben könnten. Die letzte Teilregion, die wir besuchen wollen, liegt etwas abseits des Mains, in der Höhe des Steigerwalds. Am Rand des hübschen Städtchens Iphofen hat das Gipswerk Knauf seinen Sitz – auch unter den Weinbergen liegt Gipskeuper. Dieser Boden verleiht den Weinen eine charakteristische Pfeffrigkeit – besonders, wenn sie »fränkisch trocken« ausgebaut sind. Das heißt, dass der Wein statt der gesetzlich für die Bezeichnung »trocken« erlaubten neun Gramm Restzucker maximal vier aufweist. Es drängt sich geradezu auf, diesen Ausdruck »fränkisch trocken« auch auf die Gemütsstimmung der Leute zu übertragen. Denn Dampfplauderer sind die Franken nicht, zuweilen eher lakonisch. Wenn man genau hinhört, steckt aber viel Hintersinn in ihrer zurückhaltenden Wesensart. Ganz so, wie es ja auch beim Silvaner der Fall ist. < Fotos: Volker Schrank, Stefan Bausewein, beigestellt 78 falstaff jul 2022
Ab 50 Euro monatlich Neue Perspektiven. Auch beim Sparen. Mit dem s Gold Plan. Bei allen teilnehmenden Sparkassen. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Gold neben Chancen auch Risiken birgt. sparkasse.at/goldsparen
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / jul 2
MINOTTI STUDIO W I E N BY SPÄTAUF
HERAUSGEBERBRIEF DES MEERES WELLEN
JULI 222 Traumhafte Golfplätze und
jul 2022 falstaff 11
jul 2022 falstaff 13
… FASZINATION. jul 2022 falstaff
NOTIZEN Fotos: PHILIPPE LOPEZ / AFP
Mare nostrum - unser Meer, so nannt
Nordeuropa so beliebten Süßweine
jul 2022 falstaff 23
©Photograph: Laurent Ballesta/Gomb
FRUTTI DI MARE Muscheln, Krustentie
ARTISCHOCKEN-MUSCHEL-VELOUTÉ (FÜR
Foto: Jelena Moro jul 2022 falstaff
OKTOPUS | SKORDALIA | KOHLRABI PAPR
WILL MAN MEER Herausragende Kochkun
Ein Drei-Sterne-Restaurant mit wund
THE TASTE OF PERFECTION DETAILS, DI
gourmet / ESSEN MIT AUSBLICK Nicht
WENN DER SÜDEN RUFT Für die Mensc
gourmet / WISSENSCHAFT MEDITERRANER
gourmet / WISSENSCHAFT Der Begriff
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE MEHR
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Es i
gourmet / HAMPTONS DIE INSEL DER MI
gourmet / HAMPTONS Sehen Sie nur, m
gourmet / HAMPTONS Die klassischen
gourmet / HAMPTONS < stark gestiege
gourmet / HAMPTONS Southfork. Der d
gourmet / SANSIBAR GENIALER HUTTEN-
gourmet / SANSIBAR Es ist Deutschla
gourmet / SANSIBAR ZU GAST IN DER
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
NEWS AUS DEM EIN SOMMER IM BURGENLA
gourmet / HEURIGEN- UND BUSCHENSCHA
gourmet / HEURIGEN- UND BUSCHENSCHA
gourmet / HEURIGEN- UND BUSCHENSCHA
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
RAHOFER Kronstorf, Oberösterreich
LEHRE STÄRKEN #schaffenwir Und das
Alle Teile der Serie unter go.falst
sich selbst. Denn der Roman über e
NIEDERÖSTERREICH KULTUR: SOMMERFRI
HIER WÄCHST GUTES GEMEINSAM GENIES
Die Inhaber MMag.Vlatka Bijelac und
Genuss auf höchstem Niveau Der »K
NOTIZEN ANDALUSIEN START IN DIE SOM
jul 2022 falstaff 205
Die kulinarischen Genüsse Italiens
Grenzenlose Gaumenfreuden im FONTAN
GOLF & GOURMET-GENUSS - und ein neu
Kulinaris che Gaumenfr euden DAS SC
11 Golfplätze im Umkreis von nur 3
GOLF IN AUSTRIA 6 PLÄTZE IN 7 TAGE
THERMEN- & VULKANLAND STEIERMARK SC
GOLFCLUB FONTANA: FONTANA steht fü
Von Schilf bis Gebirge, von See bis
Der GC Zell am See- Kaprun-Saalbach
eise / GENUSS-GOLFEN ÖSTERREICH Es
eise / GENUSS-GOLFEN ÖSTERREICH <
ST. JOHANN IN SALZBURG »JO« ERÖF
ATTERSEE-ATTERGAU GOLF UND GENUSS T
KITZBÜHELER ALPEN / BRIXENTAL Der
KIA Zwei Kofferräume mit insgesamt
REISELAND SCHWEIZ REISEN OHNE SPURE
distanz also. Der Name des Ortes ve
leicht verrücktesten Touristenattr
des Entlebuchs umziehen und an eine
Der Ort Ascona am Lago Maggiore ist
ganze 20 Tomatensorten sowie eigene
SCHWEIZ TOURISMUS Zahnradbahn auf d
Die Hafenstadt an der Côte d’Azu
In der Szenebar »Babel Babel« gen
eise / LONG WEEKEND - NIZZA Das Mus
eise / LONG WEEKEND - NIZZA TIPPS &
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH Fü
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH LEG
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH •
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH 90
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Alte
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Apfe
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 92 c
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Bern
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Sond
tasting / TROPHY MARKEN & ABRUZZEN
tasting / TROPHY MARKEN & ABRUZZEN
tasting / TROPHY MARKEN & ABRUZZEN
tasting / APULIEN TROPHY WEIT MEHR
tasting / APULIEN TROPHY 97 1. Plat
tasting / APULIEN TROPHY • Sinisc
events NACHBERICHT ESKOLE-STUDIO WI
NACHBERICHT BREGUET STETS DIE ZEIT
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram