PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ejdrd

Der Blick auf Straden

Der Blick auf Straden von der Ried Saziani zählt zu den schönsten im Vulkanland Steiermark. EINZIGARTIGE GR AUBURGUNDER Grauburgunder ist eine besonders spannende, aber feinfühlige Rebe, die viel Spielraum im Ausbau und der Stilistik zulässt. In der Steiermark erkannte man früh das ungemeine Potenzial der Rebsorte, die zuletzt eine echte Renaissance erlebt. Der Grauburgunder ist seit jeher ein fixer, wenn auch quantitativ kleiner Bestandteil der Rebsortenvielfalt in der Steiermark. Rund 150 ha sind mit der Rebsorte bestockt, Tendenz steigend. Immer mehr Winzer setzen auf die anspruchsvolle Rebe, so wie am Weingut der Familie Krispel in der Südoststeiermark: »Der Grauburgunder mag es weder zu feucht noch zu trocken, nicht zu kalt und nicht zu warm. Er braucht viel Zuwendung bei der Laubarbeit und bedankt sich dennoch mit nur niedrigem Ertrag.« so Stefan Krispel. Hier im Vulkanland fühlt sich DAS KAPITEL GRAU- BUR GUNDER IST NOCH LANGE NICHT ZU ENDE GESCHRIEBEN. DAS SPAN- NENDE AN DIESER REB- SORTE IST, DASS SIE JEDER WINZER IM VULKAN LAND ANDERS AUSBAUT. STEFAN KRISPEL WEINGUT KRISPEL die Sorte allerdings sichtlich wohl. Der Grauburgunder mag die tonigen Basaltböden um Straden. Es ist eine der niederschlagsärmsten und wärmsten Regionen der Steiermark – die idealen Bedingungen für die »Diva« Grauburgunder. Auch in der Ersten Lage Ried Neusetzberg reifen die Trauben in einem tiefgründigen Basaltverwitterungsboden mit hohem Sand- und Tonanteil. »Die Reben lieben die Sonnenuntergänge am Neusetzberg.« sagt der Winzer über die Vorzüge der Lage. Den Wein daraus lässt er für 12 Monate im Barrique, weitere 6 Monate lang darf der Grauburgunder Neusetzberg dann im großen 72 falstaff jul 2022

WEINWELT INTERSPAR Holzfass seine Aromen entwickeln. Das Ergebnis ist ein besonders fülliger und kräftiger Wein, der dank seiner schönen Säure und Mineralik aber niemals schwer wirkt. Auch in der Südsteiermark ist man schon länger vom Potenzial des Grauburgunders überzeugt. Ing. Peter Stelzl, Geschäftsführer der Winzervereinigung Erzherzog Johann Weine, über die Rebe: »Bei uns wächst der Grauburgunder in über 30 Jahre alten Weingärten, in denen wir Trauben von allerbester Qualität ernten können. Aufgrund der immer stärker gestiegenen Nachfrage haben wir nun einige neue Rebanlagen mit Grauburgunder bepflanzt.« VIELFÄLTIGE STILISTIK Die Ausbauformen und Stilistiken des Grauburgunders fallen in der Steiermark besonders vielfältig aus. Aromen, Alkoholgehalt oder auch die Farbe können deutlich variieren. Manchmal fällt es sogar schwer, DIE REBSORTE STELLT HÖCHSTE ANSPRÜCHE AN DAS TERROIR SOWIE AN DEN WINZER. SIE IST SENSIBEL UND VERLANGT SEHR VIEL AUFMERKSAMKEIT UND NERVENSTÄRKE. ING. PETER STELZ ERZHERZOG JOHANN WEINE Die Weingärten in Neusetzberg sind wie geschaffen für den Grauburgunder. ihn überhaupt als Weißwein zu identifizieren. Die Trauben sind rötlich, bei voller Reife nehmen sie oftmals die namensgebende grau-rote Farbe an. Der fertige Wein leuchtet in kräftigem Goldgelb aus dem Glas, teils mit kupferfarbenen Reflexen. Lässt der Winzer den Most ein wenig auf der Maische stehen, können dank der roten Schalen sogar Roséweine gekeltert werden. Grauburgunder wird von den steirischen Winzern zumeist im Stahltank ausgebaut, um seine fruchtigen Aromen nach Äpfeln, Quitten, Zitrus oder Marillen sowie die floralen Noten hervorzuheben. Auch der Ausbau im großen oder kleinen Holzfass steht der Rebsorte gut, wobei füllige und lagerfähige Weine entstehen, mit vollem Körper und intensiven Aromen. INFO Weitere Informationen unter weinwelt.at GRAUBURGUNDER VULKANLAND STEIER- MARK DAC STRADEN 2021, Weingut Krispel 93 von 100 Falstaff-Punkten Helles Kupfergold, Messingreflexe. Frisches Kernobst, zart nach Birne und Mango, dezente tabakige Kräuterwürze, ein Hauch von Nougat. Mittlere Komplexität, cremig-seidige Textur, weiße Frucht, gut integriertes Säurespiel, feine Süße, gute Länge, verfügt über Entwicklungspotenzial. € 17,99 ADVERTORIAL Fotos: © Jean Van Luelik Photographer; Rupert Rauch; beigestellt GRAUBURGUNDER SÜDSTEIERMARK DAC RIED HOCHBERG 2020, Weingut Pongratz 92 von 100 Falstaff-Punkten Helles Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach frischen Quitten, ein Hauch von Rhabarber, mit Nuancen von Birne und Mandarinenzesten unterlegt. Saftig, eleganter Stil, feine Fruchtsüße, gut integrierte Säurestruktur, mineralischer Abgang, ausgewogen, bereits gut antrinkbar. € 13,99 GRAUBURGUNDER SÜDSTEIERMARK DAC KITZECK-SAUSAL 2020, Weingut Wohlmuth 92 von 100 Falstaff-Punkten Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine weiße Birnenfrucht, etwas Ananas, zart floral unterlegt, frische Orangenzesten, dezente Schieferwürze. Straff, engmaschig, weißer Apfel, feiner Säurebogen, salziger Touch im Nachhall. € 12,99 GRAUBURGUNDER SÜDSTEIERMARK DAC TRADITION 2021, Erzherzog Johann Weine 90 von 100 Falstaff-Punkten Helles Goldgelb, Messingreflexe. Mit einem Hauch von Wiesenkräuter unterlegte feine Birnenfrucht, zart nach Mango. Mittlere Komplexität, weißes Kernobst, lebendige Säurestruktur, zitroniger Touch, mineralisch-zitronig im Abgang, lebendiger Stil. € 8,99 jul 2022 falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH