willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / AUSTRO-ROSÉ IM TREND Schilcher ist einer der traditionsreichsten Rosé-Weine der Welt und Christian Friedrich erzeugt einen der Besten. Winzer Christian Friedrich meint dazu: »In Österreich steht der Rosé-Trend erst am Anfang, es sollte uns gelingen, den Rosé-Hype für den Schilcher zu nutzen und auf die Besonderheiten dieser speziellen, autochthonen Rebsorte hinzuweisen.« So könnte der Schilcher schon bald wieder knapp werden, den auch der Export regt sich. In den skandinavischen Ländern ist der Schilcher vereinzelt schon positioniert, in Deutschland selbstverständlich auch, andere Länder werden folgen. DIE ROSÉ-REVOLUTION Bernadette und Markus Altenburger aus Jois waren unter den Pionieren, was die Produktion qualitativ hochwertiger Rosés aus Österreich betrifft. Als sie ihr Projekt »RoSée Connection« 2012 gründeten und eine Serie von Rosé-Weine mit Namen wie »Witzbold« oder »En Garde!« zu kreieren begannen, war das Thema in Österreich noch lange nicht so präsent und Rosé wurde zwar jedes Jahr aufs Neue zum Sommertrend erklärt, allerdings noch mit wenig Erfolg. Bernadette Altenburger blickt zurück: »Nach einer sehr inspirierenden Frankreich-Reise hat uns das Interesse für diese Weinfarbe gepackt und wir stürzten uns ins Rosé-Geschehen. Rosé kann viel Österreichs berühmtester Roséwein ist der Schilcher aus der Weststeiermark, ein seit langer Zeit integrierter Bestandteil der heimischen Weinkultur. Mit der raren Sorte Blauer Wildbacher sind heute etwa 400 Hektar Rebfläche bepflanzt, Tendenz leicht steigend. Mit dem steirischen DAC-System ist es gelungen, die Herkunft des Weststeirischen Schilchers ganz genau zu transportieren. Daher findet auch nur der Weststeirische Schilcher als Weststeiermark DAC in der Pyramide Platz, alle anderen Schilcher werden nur mit Steiermark bezeichnet, und das ist für die weststeirischen Betriebe sehr wertvoll. So einen guten Herkunftsschutz hatten diese bisher noch nicht. Bernadette und Markus Altenburger sorgen mit der »RoSée Connection« für frischen Wind am Rosé-Markt. Fotos: beigestellt, WG Altenburger / Dieter Steinbach, Felix Werinos, Christian Jobst 68 falstaff jul 2022
titel ›Der Elefant im Porzellanladen‹. Von da an waren der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Wir wollten mehr wissen, haben alles ausprobiert an Rebsorten, Böden, Pressstufen und Lagermaterialien.« Ihre Vision war es, einen eigenständigen Rosé-Stil zu kreieren, der komplex und cremig ist und bei dem auch die Frucht nicht zu kurz kommt. Sie liebt es, Rosé aus großen Gläsern zu trinken und findet, dass man ihn auch bei Rotweintemperaturen super genießen kann. Je nach Ausbaustufe Pia Strehn (o.) erzeugt eine breite Palette von Top-Rosé- Weinen. Johannes Kattus und Albert Gesellmann (im Kreis, v.l.) stehen hinter dem Rosé- Projekt »Hanni‘s«. mehr als nur Sommerwein sein, wenn man einige Sachen richtig macht und ihn nicht als Nebenprodukt der Rotweinbereitung betrachtet. Wir haben dafür am Leithaberg in prädestinierten Weingärten – kühle kalkreiche Böden – zu einem für Rosé- und nicht für Rotwein idealen Reifezeitpunkt gelesen.« Ausgebaut wurde im Edelstahl, im großen Holz, im kleinen neuen Fass. »Wir haben uns für den Rosé richtig ins Zeug gelegt und konnten auch Rosé-Skeptiker, die mit den häufig kredenzten zuckerlfruchtigen Weinen nichts anfangen konnten, überzeugen. Inzwischen befassen sich einige Weingüter intensiver damit, und wir freuen uns über jeden guten Rosé-Wein unserer Kollegen.« Schließlich wurde RoSée Connection mit dem zehntem Jahrgang großteils in die Markus-Altenburger-Linie übernommen. Denn inzwischen ist das Verständnis für diesen spannenden Weinstil so gewachsen, dass es keiner eigenen Marke mehr bedarf. Auch Johannes Kattus aus der bekannten österreichischen Sekt-Dynastie erzeugt seit 2022 einen feinen, stillen Rosé-Wein, der bereits die Weinkarten von Wien bis Kitzbühel erobert: »Mit ›Hanni’s Rosé‹ haben wir die biologische österreichische Antwort auf die leichten französischen Weine aus der Provence. Der Wein verbindet den Wunsch der Menschen nach Regionalität, ressourcenschonendem Anbau und progressiver Ästhetik mit leichtem, sommerlichem Genuss. Gemeinsam mit Albert Gesellmann betreten wir ein Marktsegment, in dem Österreich bisher unterrepräsentiert war.« Die wohl bekannteste und zurzeit erfolgreichste heimische Erzeugerin von Rosé-Weinen ist allerdings Pia Strehn aus Deutschkreutz im Mittelburgenland. Kennengelernt hat sie die Weinkategorie bei einem Sprachurlaub in Nizza. Als sie dann auf der Prowein-Messe den im Barrrique vergorenen Clos Cibonne und später den Rock Angel von Sascha Lichine aus der Provence verkostete, war klar, wohin die Reise gehen soll. »Nachdem ich ja Rotweingärten schon immer vor der Haustür habe, bin ich es 2017 angegangen. Meine Brüder waren anfangs sehr irritiert, haben aber mitgemacht. 2017 war der erste Jahrgang meines Projekts mit dem Arbeitsnatürlich. Pia Strehn schätzt Chardonnay, nun war sie auf der Suche nach einer Rotweinsorte, die als Rosé einen ähnlichen Charakter am Gaumen entwickelt. »Da sind wir bei Blaufränkisch fündig geworden. Und bei der Ausbauweise haben wir uns an Burgunderweinen orientiert.« Der Erfolgsweg für Rosé aus Österreich ist aus Sicht seiner Proponenten vorgezeichnet. Denn mit Rosé spricht man je nach Ausbaustufe nicht nur weininteressierte Menschen an, sondern auch jene, die den Weinstil vor allem optisch attraktiv finden – und eröffnet so eine völlig neue Zielgruppe, die sich dem heimischen Weinschaffen sonst wahrscheinlich nicht zugewandt hätten. Fazit: Der Rosé-Trend ist nun auch bei uns (an-)gekommen, um zu bleiben. < jul 2022 falstaff 69
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / jul 2
MINOTTI STUDIO W I E N BY SPÄTAUF
HERAUSGEBERBRIEF DES MEERES WELLEN
JULI 222 Traumhafte Golfplätze und
jul 2022 falstaff 11
jul 2022 falstaff 13
… FASZINATION. jul 2022 falstaff
Erfolg fängt an, wo man vertraut.
OFYR ÖSTERREICH Farm-Fill Umweltin
ENTDECKE DIE PERFEKTEN SHORTS Mit a
GESUNDER BODEN LEBT VON UNSEREM HÖ
3 WICHTIGE TIPPS FÜR IHR BUSINESS!
FRUTTI DI MARE Muscheln, Krustentie
ARTISCHOCKEN-MUSCHEL-VELOUTÉ (FÜR
Foto: Jelena Moro jul 2022 falstaff
OKTOPUS | SKORDALIA | KOHLRABI PAPR
WILL MAN MEER Herausragende Kochkun
Ein Drei-Sterne-Restaurant mit wund
THE TASTE OF PERFECTION DETAILS, DI
gourmet / ESSEN MIT AUSBLICK Nicht
WENN DER SÜDEN RUFT Für die Mensc
gourmet / WISSENSCHAFT MEDITERRANER
gourmet / WISSENSCHAFT Der Begriff
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE MEHR
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Es i
gourmet / HAMPTONS DIE INSEL DER MI
gourmet / HAMPTONS Sehen Sie nur, m
gourmet / HAMPTONS Die klassischen
gourmet / HAMPTONS < stark gestiege
gourmet / HAMPTONS Southfork. Der d
gourmet / SANSIBAR GENIALER HUTTEN-
gourmet / SANSIBAR Es ist Deutschla
gourmet / SANSIBAR ZU GAST IN DER
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
NEWS AUS DEM EIN SOMMER IM BURGENLA
gourmet / HEURIGEN- UND BUSCHENSCHA
gourmet / HEURIGEN- UND BUSCHENSCHA
gourmet / HEURIGEN- UND BUSCHENSCHA
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
RAHOFER Kronstorf, Oberösterreich
LEHRE STÄRKEN #schaffenwir Und das
Alle Teile der Serie unter go.falst
sich selbst. Denn der Roman über e
NIEDERÖSTERREICH KULTUR: SOMMERFRI
HIER WÄCHST GUTES GEMEINSAM GENIES
Die Inhaber MMag.Vlatka Bijelac und
Genuss auf höchstem Niveau Der »K
NOTIZEN ANDALUSIEN START IN DIE SOM
jul 2022 falstaff 205
Die kulinarischen Genüsse Italiens
Grenzenlose Gaumenfreuden im FONTAN
GOLF & GOURMET-GENUSS - und ein neu
Kulinaris che Gaumenfr euden DAS SC
11 Golfplätze im Umkreis von nur 3
GOLF IN AUSTRIA 6 PLÄTZE IN 7 TAGE
THERMEN- & VULKANLAND STEIERMARK SC
GOLFCLUB FONTANA: FONTANA steht fü
Von Schilf bis Gebirge, von See bis
Der GC Zell am See- Kaprun-Saalbach
eise / GENUSS-GOLFEN ÖSTERREICH Es
eise / GENUSS-GOLFEN ÖSTERREICH <
ST. JOHANN IN SALZBURG »JO« ERÖF
ATTERSEE-ATTERGAU GOLF UND GENUSS T
KITZBÜHELER ALPEN / BRIXENTAL Der
KIA Zwei Kofferräume mit insgesamt
REISELAND SCHWEIZ REISEN OHNE SPURE
distanz also. Der Name des Ortes ve
leicht verrücktesten Touristenattr
des Entlebuchs umziehen und an eine
Der Ort Ascona am Lago Maggiore ist
ganze 20 Tomatensorten sowie eigene
SCHWEIZ TOURISMUS Zahnradbahn auf d
Die Hafenstadt an der Côte d’Azu
In der Szenebar »Babel Babel« gen
eise / LONG WEEKEND - NIZZA Das Mus
eise / LONG WEEKEND - NIZZA TIPPS &
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH Fü
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH LEG
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH •
tasting / ROSÉ AUS ÖSTERREICH 90
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Alte
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Apfe
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 92 c
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Bern
tasting / NÖ-MOST-TROPHY 2022 Sond
tasting / TROPHY MARKEN & ABRUZZEN
tasting / TROPHY MARKEN & ABRUZZEN
tasting / TROPHY MARKEN & ABRUZZEN
tasting / APULIEN TROPHY WEIT MEHR
tasting / APULIEN TROPHY 97 1. Plat
tasting / APULIEN TROPHY • Sinisc
events NACHBERICHT ESKOLE-STUDIO WI
NACHBERICHT BREGUET STETS DIE ZEIT
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram