PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ejdrd

ÖSTERREICHS BESTE WEINE

ÖSTERREICHS BESTE WEINE Die Anbaubedingungen und die Arbeit leidenschaftlicher Winzer bieten die perfekte Grundlage für die Herstellung bester Weine. 10 Jahre BIO Weingut Winkler-Hermaden Im Jahr 2009 begann das Weingut Winkler-Hermaden die Umstellung zur biologisch-organischen Wirtschaftsweise und brachten mit dem Weinjahrgang 2012 die erste zertifizierte BIO Weinernte in den Keller. »Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Boden, Klima und Pflanze benötigt eine naturwissenschaftliche Herangehensweise.«, meint Christof Winkler- Hermaden und findet diese in der biologisch-regenerativen Landwirtschaft. Darin geht es verstärkt darum, die Bodennährstoffe ins Gleichgewicht zu bringen, den Humusaufbau zu fördern und CO2 zurück in den Boden zu bringen sowie das Bodenleben zu regenerieren und die Nährstoffkreisläufe zu schließen. »Die bio-regenerative Landwirtschaft basiert auf der »normalen« Bio-Zertifizierung und nimmt sich die Freiheit, sich noch zu finden. Wir wollen diese aktiv mitgestalten.«, so Christof Winkler-Hermaden. WEINGUT WINKLER-HERMADEN Kapfenstein 106, 8353 Kapfenstein T: +43 3157 2322 winkler-hermaden.at Weingut, Heuriger und Gästezimmer vereint in einem familiären Betrieb Weine mit persönlicher Handschrift, naturnah und klassisch gekeltert. Unsere Philosophie: Jeder Jahrgang hat seine Eigenheiten, Aufgaben und Stärken. Diese versuchen wir, aus jedem Wein heraus zu kitzeln. Jede Riede bringt ihre persönliche Charakteristik hervor, die sich im Wein wiederfindet. Das Aushängeschild vom Weingut Roman Gritsch ist der Setzberg, mit Grünem Veltliner, Riesling und Weißburgunder, welche die unverwechselbaren Facetten von Traube und Boden widerspiegeln. Weitere bekannte Lagen im Weinrepertoire der Familie sind 1000-Eimerberg, Steinporz und Gasslreith. Einfach vorbeischauen, hinsetzen und genießen – ganz egal bei einer Verkostung, beim Heurigen oder einfach bei einem Ausflug oder Kurzaufenthalt in Spitz. WEINGUT ROMAN GRITSCH Radlbach 11 3620 Spitz an der Donau T: +43 2713 2208 romangritsch.at Nicht die Größten aber unter den Besten! Das Weingut Rainer Wess liegt in der Kremser Sandgrube und legt größten Wert auf authentisches, strikt qualitätsorientiertes und beharrlich konzentriertes Arbeiten. Denn nur so können Weine entstehen, die ihren Wert zeigen und sich zu den ewigen Klassikern einreihen. WEINGUT RAINER WESS Sandgrube 24 3500 Krems an der Donau T: +43 2732 72389 weingut-wess.at BIOnier im Traisental: Viktor Fischer Biowinzer Viktor Fischer aus Wagram ob der Traisen ist bereits seit 2012 für ausgezeichnete Bioweine verantwortlich. Als Familienbetrieb liegt ihm vor allem die Natur, Handarbeit und der persönliche Kontakt zu seinen Kunden am Herzen. BIOWEINGUT VIKTOR FISCHER Wachauerstraße 30 3133 Traismauer-Wagram T: +43 699 1113 0079 bio@fischer-abhof.at fischer-abhof.at 62 falstaff jul 2022

TOP-WINZER ADVERTORIAL Foto: © Anna Stöcher; Stefan Gritsch; Petr Blaha; Tobias Singer; Tessa-Viktora Kutsam; Marco Stix; Shutterstock; Beigestellt Hingabe zum Wein über 14 Generationen – ein Familienweingut seit 1638 Paul Hahn Junior führt das traditionsreiche Weingut Hahn in 13. Generation authentisch und ganz auf seine Art. Nach einigen Lehrjahren bei angesehenen Weingütern in Australien, Neuseeland und Kalifornien kehrte auch Melanie wieder zurück zu ihren Wurzeln nach Hohenruppersdorf im Weinviertel. Nun bringt sie als 14. Generation ihre eigenen Ideen mit ein und hier vor allem mit großer Leidenschaft für Burgundersorten. Spitzenweine von beiden Seiten der Donau Die naturnahe, streng qualitätsorientierte Traubenverarbeitung, kombiniert mit moderner Kellertechnologie, ergeben fruchtig, spritzige Weißweine und elegante, volle Rotweine. Neben dem Grünen Veltliner sind besonders die kräftigen Rotweine zum Aushängeschild des Weinguts geworden, welches auch die SALON Bundessieger Auszeichnung für den Cabernet Sauvignon widerspiegelt. WEINGUT HAHN Marktplatz 13 2223 Hohenruppersdorf T: +43 2574 8296 weinguthahn.at Das Wachauer Weingut der Familie Hutter wird in 7. Generation als Familienbetrieb geführt und geht in seinen Anfängen auf das Jahr 1748 (Michael Hutter, Weinhauer in Stratzing) zurück. Der 14 Hektar große Betrieb wird derzeit von Fritz III. und seiner Frau Elfriede – unterstützt von den Eltern und den Söhnen Fritz und Richard – geführt. Eine Besonderheit unseres Weingutes: Rieden am linken und rechten Donauufer erlauben es uns, terroirgeprägte Weine mit unterschiedlichen Stilistiken zu keltern. Besonderen Wert legen wir auf die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Weingärten, die wir aus dem forstwirtschaftlichen Teil unseres Betriebes kennen und handeln deshalb nach dem Grundsatz: Wir haben unseren Betrieb nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen! WEINGUT HUTTER St. Pöltnerstraße 385 3512 Mautern/Wachau T: +43 2732 83004 hutter-wachau.at Prämierte Weine perfekt gereift Als Vorreiter des österreichischen Rotweins setzt Heribert Bayer seit Anbeginn auf das Thema Reife. Langer Ausbau und Flaschenreife sind bei ihm Programm. Seine angebotene Jahrgangstiefe ist einzigartig und ein Muss für jeden Weinliebhaber. HERIBERT BAYER – IN SIGNO LEONIS Wirtschaftspark 5 7311 Neckenmarkt bayer@weinfreund.at weinfreund.at Weinbautradition in vierter Generation Die letzten Jahrgänge verwöhnten Winzer und Weingenießer. Vor allem die hohe Reife und die Qualität der Rotweinsorten ermöglichten stoffigkräftige Weine mit tollen Strukturen und vor allem viel Potenzial für lange Reifung. Die großen Gewächse des Weinguts, wie Blaufränkisch Ried Lehmgrube, Merlot und allen voran »Cuvée d’Or«, profitieren von solchen Jahren und stehen nach bis zu 3-jähriger Reifung im neuen Barrique für Qualität internationaler Größe. Nicht Geheimtipp im RotWeinviertel Die Liebe zum Zweigelt wurde der jungen Winzerin Simone Hiller- Jordan wohl in die Wiege gelegt. Mit viel Fingerspitzengefühl für die perfekte Harmonie aus Frucht und Holz keltert sie gemeinsam mit ihrem Mann Hannes aus den Pulkauer Lagen top-prämierte Rotweine. WEINGUT JORDAN Groß-Reipersdorf 12 3741 Pulkau, Austria T: +43 664 4112662 weingut-jordan.at zuletzt der hohen Bewertungen der Falstaff-Juroren ist es zu verdanken, dass diese Weine immer mehr Anklang bei Liebhabern und vor allem auch in der Top-Gastronomie finden. Nur in den allerbesten Jahren kreiert Ferry Schindler seinen Paradewein »Grande Cuvée d’Or« in streng limitierter Auflage! Dieser spiegelt als Speerspitze das Potenzial des Weingutes wider. WEINGUT FRANZ SCHINDLER Neustiftgasse 6 7072 Mörbisch am See T: +43 650 9388552 weingut-schindler.at jul 2022 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH