willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
alpen / ALPENWEIN < Region, die sich über rund 100 Kilometer vom Südrand der Alpen bis hin zum Rand der Po-Ebene zieht, sind mit Merlot bestockt. Während hier lange Zeit auf Kraft und viel Holz gesetzt wurde, erlebt der Merlot del Ticino seit geraumer Zeit einen Stilwechsel und wird immer eleganter, was viel mehr das besondere Terroir der Region widerspiegelt. Die einzigartige Bergwelt rund um den Luganersee etwa, wo die Tenuta Castello di Morcote auf einer Landzuge in 400 bis 500 Metern Höhe Weinbau betreibt, ist schlichtweg paradiesisch und deshalb auch ein äußert beliebtes Ziel für Touristen. FRANKREICH: WEINBAU AM MONTBLANC Auch in den französischen Alpen finden sich spannende Weinanbaugebiete. Bugey wäre da zu nennen, genauso wie Isère, Diois, Hautes-Alpes und natürlich Savoyen, die vermutlich bekannteste französische Alpenweinregion. Savoyen zieht sich von der Südflanke des Genfersees bis fast hinunter nach Grenoble. Rein visuell unterscheidet Unten der Keller der Gantenbeins aus Graubünden: Hier reifen unter anderem die legendären Pinot- Gewächse des Weinguts. MILE-HIGH DRINKING: WAS IN HÖHENLAGEN ANDERS IST In luftigen Höhen schmeckt alles anders, auch der Wein. Das kennt man aus dem Flugzeug. Liegt das am Produkt oder an unserer Wahrnehmung? Vertragen wir weniger Alkohol? Oder ist alles nur Einbildung? Bergrestaurants erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ob das »Ice Q« in Sölden (3048 Meter), das »Gütsch« in Andermatt (2340 Meter) oder das »AlpiNN« am Kronplatz (2275 Meter) – die Aussicht ist sensationell und das kulinarische Angebot hat mit klassischer Hüttenverköstigung kaum etwas zu tun. Wer das Leben in der Höhe nicht gewöhnt ist, der kann nach dem ersten Glas schnell das Gefühl bekommen, dass sich die Welt ein wenig anders dreht. Doch geht der Alkohol in der Höhe tatsächlich schneller ins Blut? Dafür gibt es keine schlüssige Erklärung. Der Abbau erfolgt genauso wie beim Strandurlaub. Mit zunehmender Höhe nimmt jedoch der Luftdruck ab, was den Sauerstoffgehalt in der Luft senkt. Außerdem ist die Luft trockener und es kommt leicht zur Dehydrierung. TEXT MARLIES GRUBER Durch die geringere Luftfeuchtigkeit in der Höhe trocknet der Gaumen schneller aus – und verändert auch das Geschmacksempfinden. UNSERE SENSOREN GESCHMEIDIG HALTEN Wenn wir uns in der höheren Lage noch nicht akklimatisiert haben, können sich die geringere Sauerstoffversorgung und ein Flüssigkeitsmangel auch ohne einen Schluck Alkohol in leichter »Dizziness«, Schwindel oder Lethargie bemerkbar machen. Ausreichend Wasser trinken ist daher in Höhenlagen noch mal wichtiger als »zu ebener Erd«. In Verkostungssituationen sowieso, weil Alkohol auch diuretisch, also harntreibend wirkt. Fürs Erfassen der Aromen ist in erster Linie das Riechepithel zuständig. Dieses detektiert nicht nur die Düfte in der Luft, sondern retronasal – also über den Gaumen – auch den Geschmack. Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist daher auch aus gustatorischen Gründen sinnvoll. Denn sind Gaumen und Nasenschleimhaut ausgetrocknet, verändert sich die sensorische Wahrnehmung und die niedrigere Luftfeuchtigkeit führt ohnehin dazu, dass Aromen von den Schleimhäuten schlechter aufgenommen werden. In der Höhe haben subtile Noten daher wenig Chance, erkannt zu werden, das Aroma verflüchtigt sich rasch. Übrig bleiben Säure und gegebenenfalls Tannine. Diese können sich sogar kräftiger am Gaumen zeigen. Schließlich führen Gerbstoffe normalerweise dazu, dass wir mehr Speichel produzieren, um die adstringierende Wirkung zu senken. Hat man einen zu geringen Wasserstand, fällt die Speichelproduktion allerdings geringer aus, folglich nehmen wir die Tannine stärker wahr. Kurzum: Nicht der Wein verändert sich in der Höhe, sondern unsere Geruchsund Geschmackswahrnehmung – üblicherweise nach etwa zwei bis drei Stunden. Wasser trinken hilft, das Potenzial voll auszukosten. Fotos: beigestellt, Shutterstock, Oskar DaRiz 74 falstaff jun 2024
Atemberaubend steile Lagen von 220 bis 900 Meter über dem Meer sind das Kapital der Kellerei Kurtatsch in Südtirol. Rechts Andreas Kofler, der Präsident der Kellerei. sich die Region, die dank ihrer unzähligen zerstückelten Rebparzellen auf unterschiedlichsten Böden und zahlreicher autochthoner Rebsorten ein wahres Paradies für Weinentdecker ist, kaum von den Alpentälern der Schweiz. Wer echte Cool-Climate-Weine sucht, wird hier ganz sicher fündig, denn selbst wenn die meisten Alpenregionen höher liegen, steigt auch hier der Alkoholgehalt aufgrund immer höherer Temperaturen stetig an. Nicht so in Savoyen, wo leichte, ele gante Weiß- und Rotweine entstehen, die man anderswo in Europa kaum noch findet. Unter Frischefanatikern quasi legendär sind etwa die Weine der Domaine Ardoisières, die auf steilen Terrassen mit Quarzit- und Schieferböden entstehen und so klar und frisch wie ein kühler Gebirgsbach daherkommen. ITALIEN: WEIN IN LUFTIGER HÖHE Im italienischen Teil der Alpen wird Weinbau bis in Höhen von über 1000 Meter betrieben. Vereinzelte Höhenpioniere gab es schon immer, seit der Klimaerwärmung haben die Flächen in luftiger Höhe aber deutlich zugenommen. Eines der höchsten Weinbaugebiete Italiens liegt ganz im Nordwesten, im Aostatal. Dort wird am Fuße des Montblanc in den Ortschaften Morgex und La Salle die weiße autochthone Rebsorte Prié Blanc angebaut. Die Cave Mont Blanc fasst die Mikroproduktion der kleinen Weinbauern zusammen und keltert daraus Weine wie den Blanc de Morgex et La Salle DOC, der erfrischend über die Zunge rollt. Richtig spannend aber wird es bei den flaschenvergorenen Schaumweinen. Nur wenig tiefer, auf über 900 Metern, gedeiht der < IM ITALIENISCHEN TEIL DER ALPEN WIRD WEINBAU BIS IN HÖHEN VON ÜBER 1000 METER BETRIEBEN. Im Fasskeller der Kellerei Kurtatsch reifen unter anderem Südtiroler Spezialitäten wie Lagrein oder Vernatsch. jun 2024 falstaff 75
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / jun 2
SITZSYSTEM GOODMAN | DESIGN RODOLFO
www.plachutta.at Unser Wiener Schni
HERAUSGEBERBRIEF WARUM IN DIE FERNE
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
JUNI 320 Tipps für ein genussvolle
MÄCHTIG … jun 2024 falstaff 17
… IDYLLISCH … jun 2024 falstaff
jun 2024 falstaff 21
sonst. Bald bildeten die beiden ein
alpen / MURMELTIERJAGD POSSIERLICHE
alpen / BERGTOURISMUS WEM GEHÖREN
alpen / BERGTOURISMUS Das Foto ging
alpen / BERGTOURISMUS Die Berghütt
alpen / BERGTOURISMUS Heliskiing bi
alpen / BERGTOURISMUS Vielen Wander
Klein und fein … … und mit hohe
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
alpen / ALPINE SPIRITS Egal ob Wurz
alpen / ALPINE SPIRITS Kräuter bil
alpen / ALPINE SPIRITS Brennen am B
alpen / ALPINE SPIRITS Wildschönau
alpen / ALPINE SPIRITS ENZIAN- SPRI
alpen / ALPINE SPIRITS HERBAL SWIZZ
HENDRICK‘S GIN LIFE IS A CABARET
„Nur wer Ruhe und Überblick bewa
NOTIZEN Fotos: Weingut Gritsch, bei
ENTALKOHOLISIERTER WEIN AUCH DAS NO
eine Abnahmegarantie für eine bede
WIE WIRD DER WEIN ALKOHOLFREI? Doku
WEINGUT KOLKMANN VIELFALT HAT EINEN
DER WEINLADEN VOLLE AROMEN OHNE PRO
STEIRISCHER GELBER MUSKATELLER Stei
Bei Sammelproben wie jener des Gran
gesunden und reifen Trauben in reic
Inklusive StädteReisen, MusikReise
LIDL 90 90 89 ADVERTORIAL Fotos: ©
Facetten von Rosa: Beim Farbenspiel
Die Maison Saint Aix nordöstlich v
Tradition haben die Rosé-Weine in
WEINGUT LETH VOM LÖSS GEPR ÄGT De
MORANDELL NEUHEITEN UND TRENDS FÜR
MAISON SAINT AIX In der sanften Bri
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH S
Sigleß, Bad Sauerbrunn und die nö
BURGENLAND. WEIN AUS DEM GROSSE KUN
ROSALIA ROSALIA vs. PROVENCE Die Wi
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Mo
Die beiden weißen Hauptsorten des
ISTRIEN TOURISMUS Das »Roxanich«
ISTRIEN Istriens Tradition im »Ća
WEINREISE GARDASEE Die Halbinsel Pu
Übernachten im ehemaligen Kloster:
Auf Erfolgskurs …more than a 100
Venus nachgeformt wurden. Auch ande
VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO VINO N
NOTIZEN » NEUES LEBEN IM »RICHARD
DIE FLAMME SCHÜREN Grillen gilt al
Der Gentleman- Restaurateur Francis
KLASSISCHES GRILLLEBEN. Unsere Gril
Der WÜrstel- & FleischSpezialist w
FÜR EINSTEIGER UND PROFIS Holzkohl
Mein Ort, wo jedes Dinner das perfe
gourmet / SIXPACK THE GLASS GARDEN
gourmet / SIXPACK REGINA MARGHERITA
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / KOLUMNE UHREN DER SUV AM
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
GASTRONOMIE Genuss am schönsten Se
GASTRONOMIE Nur das Beste für Geni
9 004524 129705 fals_AT_2403_+fals_
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / GENUSSWANDERN DEM GENUSS AUF
eise / GENUSSWANDERN SPIEGEL DER SE
eise / GENUSSWANDERN Zusammen mit V
eise / GENUSSWANDERN 1400 Kilometer
eise / GENUSSWANDERN Rustikales Amb
Kulinarische Entdeckungsreise Warum
EINE NEUE ÄRA DES REISENS Mit sein
eise / GENUSSWANDERN SO WEIT DAS AU
eise / GENUSSWANDERN Würzige Spezi
eise / GENUSSWANDERN Naturschauspie
Voller Genuss * Leere Teller Egal o
NATURCHALETS AM GRADENBACH Zahlreic
FILZMOOS Der Almsee mit der Bischof
OBERÖSTERREICH TOURISMUS HUNGRIG A
HOCHKÖNIG TOURISMUS In der Region
ST. JOHANN IN SALZBURG SALZBURGER G
Abseits der hohen Berge bieten der
Moderne Küchenlinie: Am »Knappenh
Helvetia Ganz Privat Unfallversiche
Auszeit auf höherer Ebene ANKOMMEN
© Region Graz, Innoprojekt, Spreit
MARKTGEMEINDE NECKENMARKT WEINWANDE
TVB OSTSTEIERMARK JEDE STR ASSE EIN
TVB ATTERSEE-ATTERGAU INNOVATIVES K
© TV Südsteiermark - Tom Lamm, Lu
HOTEL- LEGENDEN TEIL 9 Das Berliner
Ein Resort. Unendliche Entdeckungen
Epicurean. Kärntner Ring 8 | 1010
# WEIL DIE hier FEINE REISE BEGINNT
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
MAGISCHES MERAN Meran ist immer ein
Umgeben von majestätischen Bergen
Die Silbermünze „BERGBAU“ Nich
Die 5-STERNE WOHLFÜHLOASE im authe
SONNIGE BERGWELT ALDIANA CLUB HOCHK
COLUMBUS REISEN Restaurant »Centra
BORDEAUX NEU GEDACHT Der Jahrgang 2
• Château Pichon Longueville Com
tasting BORDEAUX 2023 EN PRIMEUR ga
Natur Steirisch pur In einer Flasch
Alle Verkostungsnotizen online unte
farbene Reflexe. Einladende gelbe T
Erfahre Freiheit. > Frei von Repara
tasting TROPHY ROSÉ INTERNATIONAL
tasting TROPHY ROSÉ INTERNATIONAL
tasting TROPHY ROSÉ INTERNATIONAL
tasting TROPHY ROSÈ ROSÉ INTERNAT
tasting KAMPTAL DAC ORTSWEINE Weith
tasting KAMPTAL DAC ORTSWEINE TASTI
tasting KAMPTAL DAC ORTSWEINE Lehmi
tasting TROPHY GARDASEE 2024 WEINE
tasting TROPHY GARDASEE 2024 PLATZ
tasting TROPHY GARDASEE 2024 Die Tu
tasting TROPHY GARDASEE 2024 mit or
AN INSGESAMT ZEHN STANDORTEN PRÄSE
KöniglichPRICKELND DAS »GLASSWING
ÖsterreichsPARADE- REBSORTEimFokus
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
“Creation” Wildlife Photographe
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram