willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
alpen / AUF DER ALM Echte Handarbeit: Das grob gewebte Tuch zwischen die Zähne gespannt, fischt Herbert Rüf die flockige Käsemasse aus dem Kupferkessel. Langsam kriecht die Sonne über die Berggipfel. Es ist früher Morgen, für Barbara und Herbert Rüf jedoch ist der Tag längst nicht mehr jung. Zum wiederholten Male klemmt sich der 69-Jährige das grob gewebte Tuch zwischen die Zähne, spannt das andere Ende über eine lange Metallstange und taucht mit ausladenden Armbewegungen in den randvoll gefüllten Kupferkessel, in dem die flockige Käsemasse schwimmt. Draußen vor der Hütte flattern die feuchten Tücher im Wind. Die ersten Laibe des Tages sind bereits gemacht. Um fünf Uhr haben die beiden die Kühe gemolken, die Milch gemeinsam mit jener des Vorabends erhitzt, dickgelegt, zu Bruch geschnitten und mithilfe der großen Tücher aus dem Kessel geholt. Mit schnellen Handgriffen bindet Herbert Rüf die Ecken zusammen, schiebt den Haken hindurch, dann zieht Ehefrau Barbara den tropfenden Kloß mit der Seilwinde nach oben. Über an der Decke befestigte Schienen schiebt sie ihn in Richtung Wand, wo ihr Mann die Masse in die runde Käseform presst. Sie legt ein Brett darauf, er zurrt es – um die Molke herauszupressen – mit der mächtigen Schraubzwinge fest. Die beiden verstehen sich ohne Worte. Seit 30 Jahren verbringen sie ihre Sommer auf der Alm – oder, wie man hier in Vorarlberg sagt, auf der »Alp«. Erst auf der Brendleralpe, bis man dort wegen nicht gefliester Wände und fehlender Chromstahlapparaturen keinen Käse mehr machen durfte. »Nicht EU-konform«, meint Barbara Rüf. GELEBTES HANDWERK Also wechselten sie vor 13 Jahren auf die Alpe Obere, die unterhalb der Kanisfluh liegt. Das sagenumwobene Bergmassiv gilt als Wahrzeichen des Bregenzerwaldes. IN DER REGION IST DIE LANDWIRT- SCHAFT KLEINTEILIG. SENNER WIE FAMILIE RÜF BETREUEN PFLEGEKÜHE VON MEHREREN BAUERN. Von der Terrasse, wo die Käsetücher zum Trocknen hängen, geht der Blick über die Gipfel des Hinteren Bregenzerwaldes. An den Hängen grüne Wiesen, so weit das Auge reicht. »Kuhhimmel« wird die Gegend rund um die Alp gerne genannt – weil sie besonders grasreich und dem Himmel so nah auf einem Hochsattel gelegen ist. Die Alpe Obere wird gemeinschaftlich von einem Dutzend Landwirten bewirtschaftet. Hier, im westlichsten Eck Österreichs, keine Seltenheit. Die Landwirtschaft ist kleinteilig. »Wer 30 Kühe hat, der ist schon Großbauer«, meint Barbara Rüf. Die Almwirtschaft hat eine lange Tradition. Die Weiden im Tal wurden in den warmen Monaten für die Produktion von Heu gebraucht: das Winterfutter. In den Alpen lebt die Tradition vielerorts bis heute fort. Durch Senner wie die Rüfs: Anfang Juni ziehen sie mit ihren 82 Pflegekühen in das 1593 Meter hoch gelegene Sommerdomizil. Rund 1700 Liter Milch verarbeiten sie jeden Tag. Von innen ist die Käserei modern – EU-konform – und doch ist vieles noch wie damals. Herbert Rüf öffnet die Eisentür an der Seite des Kessels und wirft zwei Scheite in die Flammen. Holzfeuer statt moderne 54 falstaff jun 2024
Schlagen, waschen, kneten: Der Rahm der Milch wird händisch zu Butter verarbeitet – auf den Blöcken das geprägte Abbild eines Edelweiß. Temperaturregler. »Mit der Zeit hat man’s im Gefühl, wie viel man da reinschmeißen muss.« Am frühen Nachmittag, die Stunden eines normalen Arbeitstages haben sie da längst erreicht, liegen sechs Käselaibe auf den Tischen: Vorarlberger Alpkäse. »EU-geschützt«, sagt Barbara Rüf stolz und schwärmt von den Kräuternoten. »Die Tiere sind den ganzen Tag draußen und fressen unsere guten Alpkräuter.« Weit aus der Ferne klingt der schaukelnde Klang ihrer Glocken zur Hütte. Beaufsichtigt werden die Tiere von Sohn Andreas, der damals – als die Rüfs das erste Mal in die Berge zogen – ein kleiner Junge war. Heute ist er 35 und kommt noch immer jeden Sommer auf die Alp, wofür sich der gelernte Zimmermann eigens frei nimmt. Auch die beiden älteren Kinder schauen in den Ferien gerne mit den Enkeln vorbei. Und Herbert und Barbara Rüf? Die sind eigentlich längst in Pension, doch ans Aufhören denken sie nicht. Unterstützung bekommen sie von zwei Jugendlichen aus dem Dorf, ihren »Sommerkindern«. Trotz der zusätzlichen Hände sind die Tage lang. »Man muss es gern machen«, meint Barbara. Denn mit dem Käse ist die Arbeit längst nicht vorbei. Neben ihren Kühen versorgen sie eine Handvoll Ziegen, deren Milch sie zu Frischkäse verarbeiten. Außerdem knapp 40 Schweine, die unterhalb der Alp in einem Stall mit Aussicht leben – munter grunzend, vor allem wenn Sohn Andreas mit frischer Molke daherkommt. PRODUKTVERBUNDENHEIT Den Rahm der Milch verarbeitet die Familie zu Butter. Auch dies in Handarbeit. Schlagen, waschen, kneten. Dann presst Herbert Rüf die Masse mit seinen sonnengebräunten < Fotos: Adolf Bereuter / Bregenzerwald Tourismus Im Hinteren Bregenzerwald: »Kuhhimmel« wird die Gegend rund um die Alp gerne genannt – weil sie besonders grasreich und dem Himmel so nah ist. jun 2024 falstaff 55
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / jun 2
ÖSTERREICHS TOP TEN 99 99 98 98 97
BESTE HÜTTEN OBERÖSTERREICH GMUND
BESTE HÜTTEN KÄRNTEN Auf dem erst
Erfrischt beim beim Wandern. Schmei
Weltklasse: Heumilch ist Weltkultur
HÜTTEN Ideales Wanderziel Auf der
HERKUNFT. QUALITÄT. KONTROLLE. DAS
Die Vielfalt der Alphüttenwanderun
Alle Teile der Serie unter go.falst
sonst. Bald bildeten die beiden ein
alpen / MURMELTIERJAGD POSSIERLICHE
alpen / BERGTOURISMUS WEM GEHÖREN
alpen / BERGTOURISMUS Das Foto ging
alpen / BERGTOURISMUS Die Berghütt
alpen / BERGTOURISMUS Heliskiing bi
alpen / BERGTOURISMUS Vielen Wander
Klein und fein … … und mit hohe
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
alpen / ALPINE SPIRITS Egal ob Wurz
alpen / ALPINE SPIRITS Kräuter bil
alpen / ALPINE SPIRITS Brennen am B
alpen / ALPINE SPIRITS Wildschönau
alpen / ALPINE SPIRITS ENZIAN- SPRI
alpen / ALPINE SPIRITS HERBAL SWIZZ
HENDRICK‘S GIN LIFE IS A CABARET
„Nur wer Ruhe und Überblick bewa
NOTIZEN Fotos: Weingut Gritsch, bei
ENTALKOHOLISIERTER WEIN AUCH DAS NO
eine Abnahmegarantie für eine bede
WIE WIRD DER WEIN ALKOHOLFREI? Doku
WEINGUT KOLKMANN VIELFALT HAT EINEN
DER WEINLADEN VOLLE AROMEN OHNE PRO
STEIRISCHER GELBER MUSKATELLER Stei
Bei Sammelproben wie jener des Gran
gesunden und reifen Trauben in reic
Inklusive StädteReisen, MusikReise
LIDL 90 90 89 ADVERTORIAL Fotos: ©
Facetten von Rosa: Beim Farbenspiel
Die Maison Saint Aix nordöstlich v
Tradition haben die Rosé-Weine in
WEINGUT LETH VOM LÖSS GEPR ÄGT De
MORANDELL NEUHEITEN UND TRENDS FÜR
MAISON SAINT AIX In der sanften Bri
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH S
Sigleß, Bad Sauerbrunn und die nö
BURGENLAND. WEIN AUS DEM GROSSE KUN
ROSALIA ROSALIA vs. PROVENCE Die Wi
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Mo
Die beiden weißen Hauptsorten des
ISTRIEN TOURISMUS Das »Roxanich«
ISTRIEN Istriens Tradition im »Ća
WEINREISE GARDASEE Die Halbinsel Pu
Übernachten im ehemaligen Kloster:
Auf Erfolgskurs …more than a 100
Venus nachgeformt wurden. Auch ande
VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO VINO N
NOTIZEN » NEUES LEBEN IM »RICHARD
DIE FLAMME SCHÜREN Grillen gilt al
Der Gentleman- Restaurateur Francis
KLASSISCHES GRILLLEBEN. Unsere Gril
Der WÜrstel- & FleischSpezialist w
FÜR EINSTEIGER UND PROFIS Holzkohl
Mein Ort, wo jedes Dinner das perfe
gourmet / SIXPACK THE GLASS GARDEN
gourmet / SIXPACK REGINA MARGHERITA
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / KOLUMNE UHREN DER SUV AM
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
GASTRONOMIE Genuss am schönsten Se
GASTRONOMIE Nur das Beste für Geni
9 004524 129705 fals_AT_2403_+fals_
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / GENUSSWANDERN DEM GENUSS AUF
eise / GENUSSWANDERN SPIEGEL DER SE
eise / GENUSSWANDERN Zusammen mit V
eise / GENUSSWANDERN 1400 Kilometer
eise / GENUSSWANDERN Rustikales Amb
Kulinarische Entdeckungsreise Warum
EINE NEUE ÄRA DES REISENS Mit sein
eise / GENUSSWANDERN SO WEIT DAS AU
eise / GENUSSWANDERN Würzige Spezi
eise / GENUSSWANDERN Naturschauspie
Voller Genuss * Leere Teller Egal o
NATURCHALETS AM GRADENBACH Zahlreic
FILZMOOS Der Almsee mit der Bischof
OBERÖSTERREICH TOURISMUS HUNGRIG A
HOCHKÖNIG TOURISMUS In der Region
ST. JOHANN IN SALZBURG SALZBURGER G
Abseits der hohen Berge bieten der
Moderne Küchenlinie: Am »Knappenh
Helvetia Ganz Privat Unfallversiche
Auszeit auf höherer Ebene ANKOMMEN
© Region Graz, Innoprojekt, Spreit
MARKTGEMEINDE NECKENMARKT WEINWANDE
TVB OSTSTEIERMARK JEDE STR ASSE EIN
TVB ATTERSEE-ATTERGAU INNOVATIVES K
© TV Südsteiermark - Tom Lamm, Lu
HOTEL- LEGENDEN TEIL 9 Das Berliner
Ein Resort. Unendliche Entdeckungen
Epicurean. Kärntner Ring 8 | 1010
# WEIL DIE hier FEINE REISE BEGINNT
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
MAGISCHES MERAN Meran ist immer ein
Umgeben von majestätischen Bergen
Die Silbermünze „BERGBAU“ Nich
Die 5-STERNE WOHLFÜHLOASE im authe
SONNIGE BERGWELT ALDIANA CLUB HOCHK
COLUMBUS REISEN Restaurant »Centra
BORDEAUX NEU GEDACHT Der Jahrgang 2
• Château Pichon Longueville Com
tasting BORDEAUX 2023 EN PRIMEUR ga
Natur Steirisch pur In einer Flasch
Alle Verkostungsnotizen online unte
farbene Reflexe. Einladende gelbe T
Erfahre Freiheit. > Frei von Repara
tasting TROPHY ROSÉ INTERNATIONAL
tasting TROPHY ROSÉ INTERNATIONAL
tasting TROPHY ROSÉ INTERNATIONAL
tasting TROPHY ROSÈ ROSÉ INTERNAT
tasting KAMPTAL DAC ORTSWEINE Weith
tasting KAMPTAL DAC ORTSWEINE TASTI
tasting KAMPTAL DAC ORTSWEINE Lehmi
tasting TROPHY GARDASEE 2024 WEINE
tasting TROPHY GARDASEE 2024 PLATZ
tasting TROPHY GARDASEE 2024 Die Tu
tasting TROPHY GARDASEE 2024 mit or
AN INSGESAMT ZEHN STANDORTEN PRÄSE
KöniglichPRICKELND DAS »GLASSWING
ÖsterreichsPARADE- REBSORTEimFokus
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
“Creation” Wildlife Photographe
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram