PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 3/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rrhnh

griechenland /

griechenland / KRAKEN-DILEMMA DELIKATES SUPERHIRN Tintenfische gelten als Intelligenzbestien unter den Meeresbewohnern – gerade das macht ihren Fang aus ethischen Gesichtspunkten so diskussionswürdig. Bald schon sollen sie gewerblich gezüchtet werden. Doch kann Aquakultur unser Kraken-Dilemma wirklich lösen? TEXT SEBASTIAN SPÄTH Tintenfische gehören zu jenen Nahrungsmitteln, die im Urlaub über eine Geschmacksintensität verfügen, von der man zu Hause nur träumen kann. Das musste ich erst kürzlich wieder, zurückgekehrt ins kalte Glühbirnenlicht meiner heimischen vier Wände, schmerzlich feststellen. Überhaupt fiel mir, als ich so über die unterschiedlichen Zubereitungsweisen von Calamares sinnierte, auf, dass die Tentakelträger komplexere Zeitgenossen sind, als gemeinhin bekannt ist: Es geht schon damit los, dass sie uns auf Speisekarten griechischer Restaurants und in mediterranen Kochbüchern zu Recht als Delika tesse angepriesen werden, in der Literatur und im Film dagegen nicht selten zu menschenfressenden Ungeheuern stilisiert werden, die ihre Beute mit ihren glitschigen Fangarmen in die Tiefe ziehen – so wie in Jules Vernes »20.000 Meilen unter dem Meer«, wo man das wohl bekannteste Beispiel eines solchen Monsterkraken findet. Was den französischen Schriftsteller zu dieser Darstellung veranlasst haben mag und wie sehr möglicherweise ein ähnlicher Post-Urlaubs-Blues wie bei mir mit hineinspielte, ist leider nicht überliefert. Fest steht jedoch, dass, wenn überhaupt, nur etwas Einziges bestialisch an Tintenfischen ist: ihre Intelligenz. Verglichen mit anderen Wirbellosen sind sie nämlich wahre Genies und verfügen über einen ähnlich hohen IQ wie Hunde, Katzen, Vögel und sogar niedere Primaten, was Kraken zu beeindruckenden Leistungen befähigt: Sie können beispiels weise zählen, Behältnisse aufschrauben, Werkzeuge nutzen und sogar einzelne Menschen voneinander unterscheiden. HIRN IM GANZEN KÖRPER Der eigentliche interessante Aspekt ist jedoch nicht, wie schlau Tintenfische sind, sondern inwiefern: Grob gesagt besitzt ein Krake dieselbe Anzahl OKTOPODEN VERFÜGEN ÜBER EINE VIELZAHL AN FÄHIGKEITEN, DIE IM TIERREICH EINZIGARTIG SIND – VORAUSSCHAUENDES DENKEN ZUM BEISPIEL. zusätzlicher Gehirne wie er über Tentakeln verfügt. Wie das? Nun ja, während sich das Gehirnvolumen von uns Menschen im Laufe von Hunderttausenden Jahren etwa um das Dreifache im Vergleich zu unserer fossilen Vorfahren vergrößerte, verteilte sich der Denkapparat beim Kraken über seinen gesamten Körper, sodass bei dem außergewöhnlichen Weichtier heute 60 Prozent seiner Nervenzellen dezentral in seinen Tentakeln liegen. Ein Oktopus kommt somit auf insgesamt neun Hirne. Jedes davon in der Lage, auf der Suche nach Nahrung eigenständig zu agieren. Das ist auch der Grund, weshalb die Bewegungen des Tiers oftmals so unkoordiniert auf uns wirken. Die Eigenständigkeit der Fangarme geht sogar so weit, dass sie auch noch auf Reize reagieren können, nachdem sie vom Rest des Körpers abgetrennt wurden. Womit wir wieder beim Verzehr von Tintenfisch wären. QUALVOLLE FANGMETHODE Dass ihr Schädel nicht das zentrale Steuerelement ist, ist nämlich die Krux beim Fang von Oktopussen und macht ihr schnelles und schmerzloses Betäuben mit einem Schlag auf den Kopf wie beim Fisch quasi unmöglich. Die schonendste Art, Fotos: Richard Corbett / Shutterstock, Shutterstock 98 falstaff mai 2024

NEUE SERIE GENUSS & GUTES GEWISSEN Teil 2 Auch wenn das Bild manchen schockiert – Tintenfische an einer Leine aufzuhängen ist etwa in Griechenland völlig normal. Die Meerestiere sollen an der Sonne trocknen, wodurch ihr Fleisch weicher wird. LEBENSMITTELKONSUM UND MORAL An dieser Stelle schreibt Deutschland- Chefredakteur Sebastian Späth ab sofort regelmäßig über umstrittene Delikatessen und unethisch gewonnene Lebensmittel, ihren Ursprung und Alternativen – ohne erhobenen Mahnfinger, dafür mit überraschenden Hintergründen und Perspektiven. einen Tintenfisch zu exekutieren, ist, ihn extremer Kälte auszusetzen. Denn genau wie andere Weichtiere verfügt er über keine körpereigene Temperaturregelung, sodass er bei Extremtemperaturen schnell das Bewusstsein verliert. Gerade in der Kleinfischerei ist es jedoch noch immer gang und gäbe, dass die Tiere getötet werden, indem man ihren Mantelsack endlose Male mit voller Wucht auf eine feste Oberfläche schlägt oder brutal nach außen stülpt. Beide Methoden schenken sich nichts an Grausamkeit. Das gilt übrigens auch für die Art und Weise, wie Tintenfische gefangen werden. Ein nicht unwesentlicher Teil ihrer Population wird noch immer mit Grundschleppnetzen gejagt, was per se zu verurteilen ist, weil der Einsatz dieser riesigen, tonnenschweren Fangwerkzeuge große Schäden in den Unterwasserlebensräumen verursacht. Schonender für die Vegetation und für die Bewohner des Meeresbodens – und dem ersten Augenschein nach auch für den Tintenfisch – sind Reusen oder mit einem Stein beschwerte Tonkrüge, allerdings nur bis zu dem Moment, in dem die Fischer versuchen, ihren Fang dort wieder herauszubekommen. Damit der Krake seine Falle loslässt, verätzen Fischer das Tier nicht selten mit Bleichmittel. Wenn Sie ähnlich empfindsam sind wie ich, dürfte Ihnen spätestens jetzt der Appetit auf Oktopus mächtig vergangen sein. Was also tun? Wäre Aquakultur, das heißt das gezielte Züchten von Tintenfisch, eine Lösung, um den menschlichen Bedarf nach den Tieren zu decken? Fische, Muscheln und Shrimps kommen inzwischen ja längst zu einem großen Teil aus Zuchtbetrieben. Spaniens größter Fischereikonzern, Nueva Pescanova, will dieses Verfahren auch für Oktopoden anwenden. WELTERSTE OKTOPUS-FARM Bereits vor einiger Zeit ist es dem Unternehmen gelungen, Oktopusse in Gefangenschaft zu vermehren. Bis jetzt war das nahezu unmöglich, die Zucht der Tiere galt als extrem schwierig – schon allein deshalb, weil Tintenfisch-Larven nur lebende Nahrung fressen und ausgewachsene Exemplare von Natur aus Einzelkämpfer sind. In einem mehrstöckigen Gebäude im Hafen von Gran Canaria plant Nueva Pescanova, die Tintenfische ähnlich wie Fabrikhühner in übereinandergestapelten Käfigen dicht an dicht kommerziell zu züchten. 3000 Tonnen eiweißreiches Fleisch will die Firma auf diese Weise erzeugen. Kein Wunder, dass Tierschutzverbände weltweit gegen diese Pläne Sturm laufen. Im Gegenzug zu anderen Meerestieren, die in Aquakulturen aufgezogen werden, sind sich die intelligenten Oktopusse in ihren Wassertanks über ihre ausweglose Lage nämlich im Klaren. Experten befürchten zudem, die Kraken würden sich aufgrund ihrer territorialen Lebensweise in Gefangenschaft gegenseitig auffressen oder mindestens schwer verletzen. All das wiegt schwerer als das Argument der Befürworter, die Farm auf den Kanaren werde dazu beitragen, dass weniger wild lebende Oktopusse gefangen werden. Vielleicht wäre es ein erster Schritt zur Besserung, den Verzehr von Tintenfisch einfach auf die Zeit im Jahr zu beschränken, in der er am besten schmeckt: im Urlaub. < mai 2024 falstaff 99

  • Seite 1 und 2:

    GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / mai 2

  • Seite 3:

    #joyelectrified by Symbolfoto

  • Seite 6 und 7:

    LIEBER IM WINTER ODER IM SOMMER? ww

  • Seite 8 und 9:

    Alles dreht sich... ...um die feins

  • Seite 10 und 11:

    Aus eigener Kraft. Mit der Natur. S

  • Seite 12 und 13:

    griechenland / INTRO SOMMER … Fot

  • Seite 14 und 15:

    griechenland / INTRO … GENUSS …

  • Seite 16 und 17:

    griechenland / INTRO … FREUNDE Fo

  • Seite 18 und 19:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 20 und 21:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 22 und 23:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 24:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 27 und 28:

    Jedes Haus hat eine Geschichte. Erz

  • Seite 29 und 30:

    RUMBLE IN THE JUNGLE Petraki 1, 105

  • Seite 31 und 32:

    Herbert Brandl, Ohne Titel, 2006,

  • Seite 33 und 34:

    ERFOLG ist Teamwork. ist Teamwork.

  • Seite 35 und 36:

    DAS BLUT DER ERDE Die griechische W

  • Seite 37 und 38:

    Das Weingut Biblia Chora ist nicht

  • Seite 39 und 40:

    Fotos: shutterstock, Othmar Kiem EX

  • Seite 41 und 42:

    Qualität ohne Kompromisse 10 Die b

  • Seite 43 und 44:

    Sorg für morgen. Unsere Zukunftsvo

  • Seite 46 und 47:

    griechenland / GRIECHISCHER WEIN BE

  • Seite 48 und 49: griechenland / MOUNT ATHOS REBEN IM
  • Seite 50 und 51: griechenland / MOUNT ATHOS Das Klos
  • Seite 52 und 53: griechenland / MOUNT ATHOS < 80Hekt
  • Seite 54 und 55: griechenland / MOUNT ATHOS Wäre da
  • Seite 56 und 57: griechenland / ESSAY GELIEBTE PAR
  • Seite 58 und 59: griechenland / FETA Griechenland is
  • Seite 60 und 61: griechenland / FETA Um ihn vor dem
  • Seite 62 und 63: griechenland / FETA < Kriegen und A
  • Seite 64 und 65: griechenland / FETA Feta passt nich
  • Seite 66 und 67: griechenland / REZEPTE Falstaff Rez
  • Seite 68 und 69: griechenland/ REZEPTE 68 falstaff m
  • Seite 70 und 71: griechenland / REZEPTE PULPO-STIFAD
  • Seite 72 und 73: griechenland / REZEPTE 72 falstaff
  • Seite 74 und 75: griechenland / ADRESSEN Gerichte mi
  • Seite 76 und 77: griechenland / AUBERGINE Hierzuland
  • Seite 78 und 79: griechenland / AUBERGINE Auberginen
  • Seite 80 und 81: griechenland / AUBERGINE REVITHADA
  • Seite 82 und 83: griechenland / NANA MOUSKOURI FALST
  • Seite 84 und 85: griechenland / NANA MOUSKOURI »Ohn
  • Seite 86: griechenland / NANA MOUSKOURI < Gri
  • Seite 90 und 91: KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
  • Seite 92 und 93: griechenland / WISSENSCHAFT GRIECHI
  • Seite 94 und 95: griechenland / WISSENSCHAFT Wie vie
  • Seite 96 und 97: griechenland / WISSENSCHAFT GRIECHI
  • Seite 100 und 101: Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
  • Seite 102 und 103: griechenland / SPIRITS JÁMAS! Wer
  • Seite 104 und 105: griechenland / SPIRITS Schon in der
  • Seite 106 und 107: griechenland / SPIRITS METAXA IST E
  • Seite 108 und 109: griechenland / SPIRITS DIE »PEZOUL
  • Seite 110: griechenland / SPIRITS < oftmals au
  • Seite 113 und 114: ROSÉ ODER NICHT ROSÉ …das ist n
  • Seite 115 und 116: NOTIZEN »Das Klima im Elsass ähne
  • Seite 117 und 118: Künstliche Intelligenz hält derze
  • Seite 119 und 120: schmolzenem Käse trinken? Bei der
  • Seite 122 und 123: wein / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM W
  • Seite 124 und 125: Schluck für Schluck Genuss zum FLA
  • Seite 126 und 127: Einzigartige Rohmaterialien durchla
  • Seite 128 und 129: ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE KAMPTAL
  • Seite 130 und 131: wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH n
  • Seite 132 und 133: wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH D
  • Seite 134 und 135: wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH B
  • Seite 136 und 137: WEINE FÜR DIE GRILL- SAISON Famili
  • Seite 138 und 139: wein / TRAISENTAL DAC CUP 2024 TAST
  • Seite 140 und 141: wein / KREMSTAL DAC CUP 2024 TASTIN
  • Seite 142 und 143: NEWS AUS DEM PANNONISCHE KULINARIK
  • Seite 144 und 145: wein / NEBBIOLO Die Langhe, die Hü
  • Seite 146 und 147: wein / NEBBIOLO Nebbiolo - in diese
  • Seite 148 und 149:

    wein / NEBBIOLO BEST OF NEBBIOLO TA

  • Seite 150 und 151:

    Das idyllische Weingut bietet sich

  • Seite 152 und 153:

    wein / WEINREISE SO LÄNDLICH, SO S

  • Seite 154 und 155:

    wein / WEINREISE Ein Paradies: Das

  • Seite 156:

    wein / WEINREISE DER TRADITIONELLE

  • Seite 159 und 160:

    94 Falstaff- Punkte Grüner Veltlin

  • Seite 161 und 162:

    WEINVIERTEL TOURISMUS wein.gut.scha

  • Seite 163 und 164:

    BILLA PLUS Das ebenfalls im Kamptal

  • Seite 165 und 166:

    & BIETEN SIE MIT! Großartige Weine

  • Seite 167 und 168:

    NOTIZEN DAS »JOLA« GLÄNZT MIT NE

  • Seite 169 und 170:

    Die Marktsaison hat wieder begonnen

  • Seite 171 und 172:

    Kutschkermarkt, Wien Neben dem Brun

  • Seite 173 und 174:

    DAS BIO, AN DEM SO VIEL MEHR DRANH

  • Seite 175 und 176:

    WEINGUT SCHNEEBERGER ES IST FRÜHLI

  • Seite 177 und 178:

    KÄRNTEN WERBUNG EINE KULINARISCHE

  • Seite 179 und 180:

    SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d

  • Seite 181 und 182:

    RESTAURANT NEUWIRT Kitzbühel, Tiro

  • Seite 183 und 184:

    WKW Ob Mokka, Cappuccino oder Wiene

  • Seite 185 und 186:

    eldorado LIFESTYLE ONE OF A KIND Da

  • Seite 187 und 188:

    Spektakuläres Fine Dining im Freiz

  • Seite 189 und 190:

    CHÂTEAU OLLWILLER Das zweitältest

  • Seite 191 und 192:

    000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.

  • Seite 193 und 194:

    WELTREKORD SCHÖN KOMPLIZIERT 2877

  • Seite 196 und 197:

    GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d

  • Seite 198 und 199:

    GASTRONOMIE Griechenland mit Minoas

  • Seite 200 und 201:

    Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI

  • Seite 202 und 203:

    eise / GRIECHISCHE INSELN Fotos: Sh

  • Seite 204 und 205:

    eise / GRIECHISCHE INSELN KEFALONIA

  • Seite 206 und 207:

    eise / GRIECHISCHE INSELN MYKONOS D

  • Seite 208 und 209:

    eise / GRIECHISCHE INSELN KRETA DIE

  • Seite 210 und 211:

    eise / GRIECHISCHE INSELN PAROS DIE

  • Seite 212 und 213:

    eise / GRIECHISCHE INSELN SANTORIN

  • Seite 214 und 215:

    eise / GRIECHISCHE INSELN LIMNOS DI

  • Seite 216 und 217:

    eise / GRIECHISCHE INSELN RHODOS DI

  • Seite 218 und 219:

    eise / GRIECHISCHE INSELN Das neu e

  • Seite 220 und 221:

    eise / PEABODY MEMPHIS IM ENTEN- MA

  • Seite 222 und 223:

    eise / PEABODY MEMPHIS Pünktlich u

  • Seite 224 und 225:

    eise / PEABODY MEMPHIS < der Neonsc

  • Seite 226 und 227:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN EINE I

  • Seite 228 und 229:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN FREITA

  • Seite 230 und 231:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN Schon

  • Seite 232 und 233:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN Für d

  • Seite 234 und 235:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN TIPPS

  • Seite 236 und 237:

    EIN HOTSPOT FÜR FINE DINING Von pr

  • Seite 238 und 239:

    ISTRIEN TOURISMUS Im »Restaurant M

  • Seite 240:

    ISTRIEN TOURISMUS Im »Agli Amici«

  • Seite 243 und 244:

    mai 2024 falstaff 243

  • Seite 245 und 246:

    Im »Seebichl« am Schwarzsee bei K

  • Seite 247 und 248:

    ® Wagrain-Kleinarl gibt Ruhe. Mit

  • Seite 250 und 251:

    eise / GENUSS-RADELN Das »Almmonte

  • Seite 252 und 253:

    eise / GENUSS-RADELN Im Weingartenr

  • Seite 254 und 255:

    SÜDSTEIERMARK HIER SCHMECKT DAS LE

  • Seite 256 und 257:

    Ihr Golfurlaub in der Südsteiermar

  • Seite 258 und 259:

    FRÄULEIN LENI < sphäre sowie viel

  • Seite 260 und 261:

    RAUFRADLN * RUNTERKOMMEN In der Reg

  • Seite 262 und 263:

    CHALETS COBURG SCHLADMING Die Chale

  • Seite 264 und 265:

    eise / GENUSS-RADELN NAHE AM WASSER

  • Seite 266 und 267:

    eise / GENUSS-RADELN Nationalspeise

  • Seite 268 und 269:

    eise / GENUSS-RADELN Ausseer Spezia

  • Seite 270:

    eise / GENUSS-RADELN Kellergassen-I

  • Seite 273 und 274:

    Entdecke jetzt die Welt der BärenB

  • Seite 275 und 276:

    © G.A.Service

  • Seite 277 und 278:

    KIA Bei der Elektromobilität ist K

  • Seite 279 und 280:

    Abseits hoher Gipfel und tiefer Tä

  • Seite 282 und 283:

    eise / GENUSS-RADELN Mit dem Rad l

  • Seite 284 und 285:

    eise / GENUSS-RADELN < und regional

  • Seite 286 und 287:

    eise / GENUSS-RADELN ADRESSEN NIEDE

  • Seite 288 und 289:

    ERLEBNIS- REGION GRAZ Ob in mediter

  • Seite 290 und 291:

    KOMMT URLAUBSZEIT, KOMMT R AD Ganz

  • Seite 292 und 293:

    EIN ERLEBNIS FÜR DIE SINNE Mit all

  • Seite 294 und 295:

    eise / KOLUMNE AUTO A QUESTION OF S

  • Seite 296 und 297:

    tasting GRIECHENLAND HELLAS IM AUFW

  • Seite 298 und 299:

    tasting GRIECHENLAND TASTING GRIECH

  • Seite 300 und 301:

    tasting GRIECHENLAND • 2022 Gaia

  • Seite 302 und 303:

    tasting GRIECHENLAND • BIO 2019 C

  • Seite 304 und 305:

    tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 FRI

  • Seite 306 und 307:

    tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 TRA

  • Seite 308 und 309:

    tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 Reb

  • Seite 310 und 311:

    tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 Blick

  • Seite 312 und 313:

    tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 TASTI

  • Seite 314 und 315:

    tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 Safti

  • Seite 316 und 317:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 FEINSTE

  • Seite 318 und 319:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 TASTING

  • Seite 320 und 321:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 1. Plat

  • Seite 322 und 323:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 Tropenf

  • Seite 324 und 325:

    tasting PROSECCO TROPHY Subtropisch

  • Seite 326 und 327:

    tasting PROSECCO TROPHY Prosecco, d

  • Seite 328 und 329:

    tasting PROSECCO SUPERIORE DOCG TRO

  • Seite 330 und 331:

    tasting PROSECCO SUPERIORE DOCG TRO

  • Seite 332 und 333:

    tasting PROSECCO DOC TROPHY PLATZ E

  • Seite 334 und 335:

    tasting PROSECCO ROSÉ DOC TROPHY P

  • Seite 336 und 337:

    tasting TROPHY CHENIN BLANC Das Wei

  • Seite 338 und 339:

    tasting TROPHY CHENIN BLANC CHENIN

  • Seite 340 und 341:

    tasting TROPHY CHENIN BLANC Südafr

  • Seite 342 und 343:

    tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 Steill

  • Seite 344 und 345:

    tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 Nebbio

  • Seite 346 und 347:

    tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 sich i

  • Seite 348 und 349:

    ÖSTERREICHS KULINA- RISCHE SPITZE

  • Seite 350 und 351:

    02 02 ÖSTERREICH zu Gast inZURICH

  • Seite 352 und 353:

    Live-Cooking mit TV- Koch Alexander

  • Seite 354 und 355:

    epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM

FALSTAFF ÖSTERREICH