PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 3/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rrhnh

griechenland / AUBERGINE

griechenland / AUBERGINE Auberginen gibt es in vielen Farben und Formen: Rund, eiförmig oder lang und dünn wie eine Gurke. Die Farbpalette reicht von Lila über Grün und Orange bis Weiß. Außen hart, innen schwammig. Die Aubergine genießt hierzulande nicht eben den besten Ruf. Kulinarisch hat die auf den ersten Blick unelegante Eierfrucht im mittel- und nordeuropäischen Raum keine nennenswerte kulinarische Tradition, ins Blickfeld einer breiteren (jungen) Öffentlichkeit geriet sie zuletzt eher dank ihres Zweitjobs als zweifelhaft-zweideutiges Emoji. Streiten lässt sich über ihren Namen – geht man mit der dem Französischen entliehenen Aubergine oder der temperamentvoll italienischen Melanzani? –, vor allem aber über ihre Zubereitung. Tatsächlich gibt sich die Aubergine in der Verarbeitung prätentiös. Roh ist sie wenig schmackhaft bis bitter; das in ihr enthaltene, giftige Solanin sorgt für Bauchschmerzen. Nach dem Aufschneiden färbt sich ihr weißes Fruchtfleisch rasch unappetitlich braun. (Daran trägt erneut das Solanin die Schuld.) Wird sie gebraten oder geschmort, macht dem Koch oder der Köchin ihr hoher Wasseranteil von 93 Prozent (der Spitzenreiter, die Salatgurke kommt auf 97 Prozent) zu schaffen. Wird die Aubergine nicht richtig (vor-)behandelt, gerät das beste Gericht zur Wasserschlacht. Wer sich ihr kundig nähert, kann ihr hingegen die feinsten Aromen entlocken. Kein Wunder, dass sie in weiten Teilen der Welt nicht Neben-, sondern Hauptdarsteller vieler Gerichte ist. Um ihr Wesen zu verstehen, muss man aber nicht an ihren Ursprung ins ferne Asien reisen, wo sie seit mehr als 4000 Jahren angebaut wird und in der Kombination mit Miso, Erdnuss oder Sojasauce für eine wahre Umami-Explosion sorgt. Über die Jahrhunderte hat sich die Aubergine kulinarisch auf den Weg über den orientalischen Raum (die würzig-rauchige Auberginencreme Baba Ganoush ist eine Klasse für sich) bis nach Südeuropa gemacht, wo ihre Verwendung seit dem 15. Jahrhundert freudvoll perfektioniert wird. Zu uns kam sie deutlich später, maßgeblich beteiligt waren die griechischen »Gastarbeiter«, die Deutschland in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv ins Land holte. Die Suche nach der perfekten Aubergine führt daher zurück nach Griechenland. Das allgegenwärtige Moussaka, das in den Touristenregionen auf jeder Speisekarte steht, lassen wir links liegen (dort ist außerdem die TIPPS DER REIFETEST Die perfekte Aubergine hat eine straffe, glänzende Schale. Das Fruchtfleisch soll beim Drucktest unter dem Daumen leicht nachgeben, aber sofort wieder in die Ausgangsform zurückspringen. Zu harte Exemplare sind unreif. Die grünen Kelchblätter am Stiel, die meist kleine Dornen aufweisen, sollten grün und frisch aussehen – sind sie gelb oder braun, sind die Früchte überreif. Auch Früchte mit schrumpeliger Haut oder Dellen sind meist überreif. In manchen Auberginen zeigen sich braune Kerne im Fruchtfleisch. Diese können bedenkenlos mitgegessen werden. SALZEN, MELIEREN, PANIEREN Moderne Züchtungen enthalten zwar kaum noch Bitterstoffe, doch auch sonst ist das Entwässern, sobald die Aubergine in Scheiben oder Würfel geschnitten ist, sinnvoll: Beim Frittieren spritzt es nicht, die Aubergine lässt sich krosser braten und nimmt weniger Fett auf. Wenn die Scheiben entwässert und trockengetupft sind, kann man sie zusätzlich in Mehl wälzen. Und wer sie paniert, der erhält im Handumdrehen eine vegetarische Schnitzel-Alternative. Fotos: Shutterstock, beigestellt 78 falstaff mai 2024

Georgios Markou, Sohn griechischer Auswanderer, ist in die alte Heimat zurückgekehrt – und bietet im kleinen Dorf Psinthos auf Rhodos in seinem »Smaragd« ehrliche Tavernenküche. Selten zu finden und vielleicht nirgendwo so gut wie hier: Auberginenröllchen. saftige Fleischfülle der Star, nicht die Aubergine) und ziehen weiter in die kleinen Dörfer. Der Perfektion sehr nahe kommen wir auf Rhodos, im kleinen Dorf Psinthos, das von den Touristenmassen des nahen Schmetterlingstals fast überraschend verschont blieb. Auf dem Dorfplatz hat sich Georgios Markou jenen Traum erfüllt, den Udo Jürgens in »Griechischer Wein« so emotional besingt. Der Gastarbeitersohn ist in die alte Heimat zurückgekehrt und hat mit seiner Frau Tsambika die Taverne »Smaragd« eröffnet, die die vielleicht ehrlichste Küche der Insel bietet. Auf der Karte findet man »Boureki«, gegrillte Auberginenröllchen, die man in dieser Zubereitung fast nirgendwo sieht. Gebettet sind sie auf Tomatensauce, gefüllt mit Käse, und sie zerfließen nahezu auf dem Gaumen. Die frittierten Auberginenscheiben – längs, nicht quer geschnitten! –, die ebenfalls auf der Karte sehen, sind wiederum außen so knusprig, dass es kracht. GUT DING BRAUCHT WEILE Wie also nähern wir uns der Aubergine, damit sie ihre Kraft ausspielen kann? Sie braucht Zeit. Bevor sie gegrillt, gebraten oder geschmort wird, wird sie – in Scheiben oder Würfel geschnitten – gehörig gesalzen. 30 Minuten oder länger darf sie rasten und kräftig ausgedrückt werden, bis ihr genügend Wasser und zugleich allfällige Bitterstoffe entzogen wurde. Beim Frittieren spritzt es zudem weniger und die Scheiben werden herrlich knusprig. (Etwas Mehl oder Brösel, darauf schwört Tsambika, können zusätzlich helfen.) Der griechische Koch Lazaros Kapageoroglou, dessen Weg von Mykonos über Santorini, Kreta und Frankreich bis in die Schweiz führte, verzichtet hingegen auf das Salz. Er gibt der Aubergine umso mehr Zeit im Rohr und lässt sie in ihrem eigenen Saft und < ZUTATEN 4 Auberginen 2 Schalotten gehackt 2 Knoblauchzehen gehackt 400 g griechischer Feta Oregano Minze Salz Pfeffer Olivenöl Tomatensauce 200 g Manouri (zum Überbacken) AUBERGINENRÖLLCHEN ZUBEREITUNG – Die Auberginen der Länge nach in dünne Scheiben schneiden, kräftig salzen und mindestens 30 Minuten rasten lassen. Danach das ausgetretene Wasser vorsichtig abtupfen, sodass das Fruchtfleisch der Aubergine nicht verletzt wird. – Die Scheiben mit Olivenöl bestreichen und im Rohr grillen oder kurz von beiden Seiten in der Pfanne braten, bis sie leicht Farbe annehmen. – Schalotten und Knoblauch bei mittlerer Hitze in einer kleinen Pfanne glasig anschwitzen, Den Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit den Schalotten sowie dem Knoblauch vermengen. Mit Oregano, Minze, Pfeffer und wenig Salz abschmecken. – Die Käsemasse auf die Auberginenstreifen setzen und einrollen. Dicht an dicht in eine Auflaufform setzen und mit Tomatensauce bedeckt rund 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad schmoren. – Zum Abschluss die Auberginenröllchen mit geriebenem Manouri bestreuen und im Rohr kurz bei hoher Hitze überbacken. Kurz abkühlen lassen. Die Röllchen schmecken heiß und lauwarm hervorragend. mai 2024 falstaff 79

  • Seite 1 und 2:

    GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / mai 2

  • Seite 3:

    #joyelectrified by Symbolfoto

  • Seite 6 und 7:

    LIEBER IM WINTER ODER IM SOMMER? ww

  • Seite 8 und 9:

    Alles dreht sich... ...um die feins

  • Seite 10 und 11:

    Aus eigener Kraft. Mit der Natur. S

  • Seite 12 und 13:

    griechenland / INTRO SOMMER … Fot

  • Seite 14 und 15:

    griechenland / INTRO … GENUSS …

  • Seite 16 und 17:

    griechenland / INTRO … FREUNDE Fo

  • Seite 18 und 19:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 20 und 21:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 22 und 23:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 24:

    griechenland / KULINARISCHES ATHEN

  • Seite 27 und 28: Jedes Haus hat eine Geschichte. Erz
  • Seite 29 und 30: RUMBLE IN THE JUNGLE Petraki 1, 105
  • Seite 31 und 32: Herbert Brandl, Ohne Titel, 2006,
  • Seite 33 und 34: ERFOLG ist Teamwork. ist Teamwork.
  • Seite 35 und 36: DAS BLUT DER ERDE Die griechische W
  • Seite 37 und 38: Das Weingut Biblia Chora ist nicht
  • Seite 39 und 40: Fotos: shutterstock, Othmar Kiem EX
  • Seite 41 und 42: Qualität ohne Kompromisse 10 Die b
  • Seite 43 und 44: Sorg für morgen. Unsere Zukunftsvo
  • Seite 46 und 47: griechenland / GRIECHISCHER WEIN BE
  • Seite 48 und 49: griechenland / MOUNT ATHOS REBEN IM
  • Seite 50 und 51: griechenland / MOUNT ATHOS Das Klos
  • Seite 52 und 53: griechenland / MOUNT ATHOS < 80Hekt
  • Seite 54 und 55: griechenland / MOUNT ATHOS Wäre da
  • Seite 56 und 57: griechenland / ESSAY GELIEBTE PAR
  • Seite 58 und 59: griechenland / FETA Griechenland is
  • Seite 60 und 61: griechenland / FETA Um ihn vor dem
  • Seite 62 und 63: griechenland / FETA < Kriegen und A
  • Seite 64 und 65: griechenland / FETA Feta passt nich
  • Seite 66 und 67: griechenland / REZEPTE Falstaff Rez
  • Seite 68 und 69: griechenland/ REZEPTE 68 falstaff m
  • Seite 70 und 71: griechenland / REZEPTE PULPO-STIFAD
  • Seite 72 und 73: griechenland / REZEPTE 72 falstaff
  • Seite 74 und 75: griechenland / ADRESSEN Gerichte mi
  • Seite 76 und 77: griechenland / AUBERGINE Hierzuland
  • Seite 80 und 81: griechenland / AUBERGINE REVITHADA
  • Seite 82 und 83: griechenland / NANA MOUSKOURI FALST
  • Seite 84 und 85: griechenland / NANA MOUSKOURI »Ohn
  • Seite 86: griechenland / NANA MOUSKOURI < Gri
  • Seite 90 und 91: KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
  • Seite 92 und 93: griechenland / WISSENSCHAFT GRIECHI
  • Seite 94 und 95: griechenland / WISSENSCHAFT Wie vie
  • Seite 96 und 97: griechenland / WISSENSCHAFT GRIECHI
  • Seite 98 und 99: griechenland / KRAKEN-DILEMMA DELIK
  • Seite 100 und 101: Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
  • Seite 102 und 103: griechenland / SPIRITS JÁMAS! Wer
  • Seite 104 und 105: griechenland / SPIRITS Schon in der
  • Seite 106 und 107: griechenland / SPIRITS METAXA IST E
  • Seite 108 und 109: griechenland / SPIRITS DIE »PEZOUL
  • Seite 110: griechenland / SPIRITS < oftmals au
  • Seite 113 und 114: ROSÉ ODER NICHT ROSÉ …das ist n
  • Seite 115 und 116: NOTIZEN »Das Klima im Elsass ähne
  • Seite 117 und 118: Künstliche Intelligenz hält derze
  • Seite 119 und 120: schmolzenem Käse trinken? Bei der
  • Seite 122 und 123: wein / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM W
  • Seite 124 und 125: Schluck für Schluck Genuss zum FLA
  • Seite 126 und 127: Einzigartige Rohmaterialien durchla
  • Seite 128 und 129:

    ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE KAMPTAL

  • Seite 130 und 131:

    wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH n

  • Seite 132 und 133:

    wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH D

  • Seite 134 und 135:

    wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH B

  • Seite 136 und 137:

    WEINE FÜR DIE GRILL- SAISON Famili

  • Seite 138 und 139:

    wein / TRAISENTAL DAC CUP 2024 TAST

  • Seite 140 und 141:

    wein / KREMSTAL DAC CUP 2024 TASTIN

  • Seite 142 und 143:

    NEWS AUS DEM PANNONISCHE KULINARIK

  • Seite 144 und 145:

    wein / NEBBIOLO Die Langhe, die Hü

  • Seite 146 und 147:

    wein / NEBBIOLO Nebbiolo - in diese

  • Seite 148 und 149:

    wein / NEBBIOLO BEST OF NEBBIOLO TA

  • Seite 150 und 151:

    Das idyllische Weingut bietet sich

  • Seite 152 und 153:

    wein / WEINREISE SO LÄNDLICH, SO S

  • Seite 154 und 155:

    wein / WEINREISE Ein Paradies: Das

  • Seite 156:

    wein / WEINREISE DER TRADITIONELLE

  • Seite 159 und 160:

    94 Falstaff- Punkte Grüner Veltlin

  • Seite 161 und 162:

    WEINVIERTEL TOURISMUS wein.gut.scha

  • Seite 163 und 164:

    BILLA PLUS Das ebenfalls im Kamptal

  • Seite 165 und 166:

    & BIETEN SIE MIT! Großartige Weine

  • Seite 167 und 168:

    NOTIZEN DAS »JOLA« GLÄNZT MIT NE

  • Seite 169 und 170:

    Die Marktsaison hat wieder begonnen

  • Seite 171 und 172:

    Kutschkermarkt, Wien Neben dem Brun

  • Seite 173 und 174:

    DAS BIO, AN DEM SO VIEL MEHR DRANH

  • Seite 175 und 176:

    WEINGUT SCHNEEBERGER ES IST FRÜHLI

  • Seite 177 und 178:

    KÄRNTEN WERBUNG EINE KULINARISCHE

  • Seite 179 und 180:

    SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d

  • Seite 181 und 182:

    RESTAURANT NEUWIRT Kitzbühel, Tiro

  • Seite 183 und 184:

    WKW Ob Mokka, Cappuccino oder Wiene

  • Seite 185 und 186:

    eldorado LIFESTYLE ONE OF A KIND Da

  • Seite 187 und 188:

    Spektakuläres Fine Dining im Freiz

  • Seite 189 und 190:

    CHÂTEAU OLLWILLER Das zweitältest

  • Seite 191 und 192:

    000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.

  • Seite 193 und 194:

    WELTREKORD SCHÖN KOMPLIZIERT 2877

  • Seite 196 und 197:

    GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d

  • Seite 198 und 199:

    GASTRONOMIE Griechenland mit Minoas

  • Seite 200 und 201:

    Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI

  • Seite 202 und 203:

    eise / GRIECHISCHE INSELN Fotos: Sh

  • Seite 204 und 205:

    eise / GRIECHISCHE INSELN KEFALONIA

  • Seite 206 und 207:

    eise / GRIECHISCHE INSELN MYKONOS D

  • Seite 208 und 209:

    eise / GRIECHISCHE INSELN KRETA DIE

  • Seite 210 und 211:

    eise / GRIECHISCHE INSELN PAROS DIE

  • Seite 212 und 213:

    eise / GRIECHISCHE INSELN SANTORIN

  • Seite 214 und 215:

    eise / GRIECHISCHE INSELN LIMNOS DI

  • Seite 216 und 217:

    eise / GRIECHISCHE INSELN RHODOS DI

  • Seite 218 und 219:

    eise / GRIECHISCHE INSELN Das neu e

  • Seite 220 und 221:

    eise / PEABODY MEMPHIS IM ENTEN- MA

  • Seite 222 und 223:

    eise / PEABODY MEMPHIS Pünktlich u

  • Seite 224 und 225:

    eise / PEABODY MEMPHIS < der Neonsc

  • Seite 226 und 227:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN EINE I

  • Seite 228 und 229:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN FREITA

  • Seite 230 und 231:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN Schon

  • Seite 232 und 233:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN Für d

  • Seite 234 und 235:

    eise / LONG WEEKEND - ZYPERN TIPPS

  • Seite 236 und 237:

    EIN HOTSPOT FÜR FINE DINING Von pr

  • Seite 238 und 239:

    ISTRIEN TOURISMUS Im »Restaurant M

  • Seite 240:

    ISTRIEN TOURISMUS Im »Agli Amici«

  • Seite 243 und 244:

    mai 2024 falstaff 243

  • Seite 245 und 246:

    Im »Seebichl« am Schwarzsee bei K

  • Seite 247 und 248:

    ® Wagrain-Kleinarl gibt Ruhe. Mit

  • Seite 250 und 251:

    eise / GENUSS-RADELN Das »Almmonte

  • Seite 252 und 253:

    eise / GENUSS-RADELN Im Weingartenr

  • Seite 254 und 255:

    SÜDSTEIERMARK HIER SCHMECKT DAS LE

  • Seite 256 und 257:

    Ihr Golfurlaub in der Südsteiermar

  • Seite 258 und 259:

    FRÄULEIN LENI < sphäre sowie viel

  • Seite 260 und 261:

    RAUFRADLN * RUNTERKOMMEN In der Reg

  • Seite 262 und 263:

    CHALETS COBURG SCHLADMING Die Chale

  • Seite 264 und 265:

    eise / GENUSS-RADELN NAHE AM WASSER

  • Seite 266 und 267:

    eise / GENUSS-RADELN Nationalspeise

  • Seite 268 und 269:

    eise / GENUSS-RADELN Ausseer Spezia

  • Seite 270:

    eise / GENUSS-RADELN Kellergassen-I

  • Seite 273 und 274:

    Entdecke jetzt die Welt der BärenB

  • Seite 275 und 276:

    © G.A.Service

  • Seite 277 und 278:

    KIA Bei der Elektromobilität ist K

  • Seite 279 und 280:

    Abseits hoher Gipfel und tiefer Tä

  • Seite 282 und 283:

    eise / GENUSS-RADELN Mit dem Rad l

  • Seite 284 und 285:

    eise / GENUSS-RADELN < und regional

  • Seite 286 und 287:

    eise / GENUSS-RADELN ADRESSEN NIEDE

  • Seite 288 und 289:

    ERLEBNIS- REGION GRAZ Ob in mediter

  • Seite 290 und 291:

    KOMMT URLAUBSZEIT, KOMMT R AD Ganz

  • Seite 292 und 293:

    EIN ERLEBNIS FÜR DIE SINNE Mit all

  • Seite 294 und 295:

    eise / KOLUMNE AUTO A QUESTION OF S

  • Seite 296 und 297:

    tasting GRIECHENLAND HELLAS IM AUFW

  • Seite 298 und 299:

    tasting GRIECHENLAND TASTING GRIECH

  • Seite 300 und 301:

    tasting GRIECHENLAND • 2022 Gaia

  • Seite 302 und 303:

    tasting GRIECHENLAND • BIO 2019 C

  • Seite 304 und 305:

    tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 FRI

  • Seite 306 und 307:

    tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 TRA

  • Seite 308 und 309:

    tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 Reb

  • Seite 310 und 311:

    tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 Blick

  • Seite 312 und 313:

    tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 TASTI

  • Seite 314 und 315:

    tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 Safti

  • Seite 316 und 317:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 FEINSTE

  • Seite 318 und 319:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 TASTING

  • Seite 320 und 321:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 1. Plat

  • Seite 322 und 323:

    tasting WACHAU DAC CUP 2024 Tropenf

  • Seite 324 und 325:

    tasting PROSECCO TROPHY Subtropisch

  • Seite 326 und 327:

    tasting PROSECCO TROPHY Prosecco, d

  • Seite 328 und 329:

    tasting PROSECCO SUPERIORE DOCG TRO

  • Seite 330 und 331:

    tasting PROSECCO SUPERIORE DOCG TRO

  • Seite 332 und 333:

    tasting PROSECCO DOC TROPHY PLATZ E

  • Seite 334 und 335:

    tasting PROSECCO ROSÉ DOC TROPHY P

  • Seite 336 und 337:

    tasting TROPHY CHENIN BLANC Das Wei

  • Seite 338 und 339:

    tasting TROPHY CHENIN BLANC CHENIN

  • Seite 340 und 341:

    tasting TROPHY CHENIN BLANC Südafr

  • Seite 342 und 343:

    tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 Steill

  • Seite 344 und 345:

    tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 Nebbio

  • Seite 346 und 347:

    tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 sich i

  • Seite 348 und 349:

    ÖSTERREICHS KULINA- RISCHE SPITZE

  • Seite 350 und 351:

    02 02 ÖSTERREICH zu Gast inZURICH

  • Seite 352 und 353:

    Live-Cooking mit TV- Koch Alexander

  • Seite 354 und 355:

    epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM

FALSTAFF ÖSTERREICH