willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
griechenland / GRIECHISCHER WEIN < anmutende geharzte Wein war bis vor etwa dreißig Jahren nichts weniger als der Motor der Weinwirtschaft des Landes. Retsina ist bis heute wichtig, seine Herstellung ist nicht an eine spezielle Sorte gebunden, allerdings gilt auch hier: je besser das Grundmaterial, desto besser das Resultat. Die üblichste weiße Rebsorte ist die Savatiano, die unter den trocken-heißen Bedingungen Zentralgriechenlands gut besteht, aber eher säurearm ist. Oft wird der Grundwein daher mit Assyrtiko oder Roditis verschnitten, um diesen Mangel zu beheben. Letztere Sorten werden ebenfalls zu hochwertigen Retsina- Weinen veredelt. Nach der Angabe eines Jahrgangs wird man bei Retsina vergeblich suchen, weil es sich um Tafelwein handelt, doch stößt man meist auf eine Lotnummer, die bei genauerer Betrachtung Aufschluss über den Jahrgang gibt. Die wichtigsten Herkunftsgebiete des Retsina sind die Regionen Attika, Böotien und Euböa, die sich im Umland von Athen befinden. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten sich die Athener »Kapilia«, im Grunde recht primitive Tavernen, zu Botschaftern der Renaissance dieses Weinstils, der dank der Touristen in den 60er- Jahren seinen kommerziellen Höhepunkt hatte. Mit wachsender Menge wurden die Qualitäten immer schlechter, der Ruf des Retsina ebenfalls. Kritiker bezeichneten sie nicht unbegründet als den »längsten Sargnagel der griechischen Weinkultur.« In den letzten Jahren sieht die Sache völlig anders aus, denn noch nie war die Qualität der Harzweine so gut wie heute. RETSINA EIN SCHLUCK ANTIKE ROT UND WEISS IM SÜDEN Die große handförmige Halbinsel im Süden, der Peloponnes, ist heute Herkunft vieler griechischer Spitzenweine. Die lange Historie dieses Anbaugebiets kann an dieser Stelle nur in Schlagworten gestreift werden, denn hier wird gesichert bereits seit 4000 Jahren Wein hergestellt, manche Experten gehen noch viel weiter zurück. Erste »internationale« Berühmtheit erlangten < Griechenland verfügt über eine enorme Vielfalt an spannenden Sorten, die weißen Varietäten haben hier klar die Oberhand. Harz, aber herzlich: Zuerst haben es sich die Griechen mit ihrer acetonstichigen, gelbbraunen Touristenplörre mit Tankstellenbukett gründlich mit den Weinfreunden verscherzt, heute stehen präzise vinifizierte Retsinas gemeinsam mit den besten griechischen Terroirweinen tatsächlich wieder hoch im Kurs. In Zeiten, wo trübe Naturweine einen Hype erleben und Weinfehler aller Arten nicht bemängelt, sondern als Charakterstärken abgefeiert werden, kommt einem ein guter, hellfarbiger Retsina – der Klassiker aus Griechenland mit Nuancen von Pinien und Minze – vergleichsweise wie eine Wohltat vor. Und gleich vorweg: Ja, man darf sich heute wieder trauen, eine Flasche Retsina zu bestellen. Der Begriff bezeichnet Tafelwein, der einen deutlichen Harzton in Geruch und Geschmack aufweist. In der Antike wurden zu Lagerung und Transport Säcke aus Ziegenleder oder Tonamphoren verwendet, die mit Kiefernharz abgedichtet wurden. Nach einer gewissen Zeit gab das Harz unverwechselbare Aromen ab, an die sich die Konsumenten mit der Zeit gewöhnten. Die so beeinflussten Weine nannte man Retsina, Harzweine. Neben einem Einfluss auf den Geschmack hatte das Harz aber eine weitere, wesentlich wichtigere Wirkung auf die Weine: Es machte sie haltbarer. Und hierin liegt wohl der Grund, dass die Menschen im warmen Klima Griechenlands diese Tradition beibehalten haben, selbst als der Wein nicht mehr in Lederschläuchen, sondern in Fässern und Flaschen reifte. Um ein ähnliches Ergebnis zu erreichen, ging man dazu über, kleine Harzbröckchen während der Gärung dem Wein beizumengen, noch in den 1960er-Jahren lag der Harzanteil bei fünf bis sieben Prozent, was auch half, durch die Vinifikation bedingte Fehltöne zu übertünchen. Heute liegt der Harzanteil deutlich geringer bei einem bis zwei Prozent, man hat es also eher mit Retsina light zu tun. Beim ersten Abziehen des Weins wird auch das feste Harz wieder aus dem Wein ausfiltriert. Verwendet wird das Harz der Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis), aber auch jenes der in Griechenland heimischen Kalabrischen Kiefer (Pinus brutia). Fallweise kommt auch Sandarak, ein Harz des in Marokko heimischen Sandarakbaums, zur Verwendung. Der Name Retsina bezeichnet nicht, wie immer noch mancher denkt, eine griechische Rebsorte: Der Retsina ist ein uralter Weintypus, der die Bezeichnung »Appellation nach Tradition« führt. Seit 1940 dürfen nur Produkte aus Griechenland und Zypern unter diesem Namen auf den Markt kommen. Halten Sie Ausschau nach Produzenten namens Kechris, Mylonas oder Tetramythos, hier sind Sie richtig. Fotos: mauritius images / Alamy Stock Photos / Ian Dagnall, beigestellt 38 falstaff mai 2024
Fotos: shutterstock, Othmar Kiem EXKLUSIVE WEIN- UND GENUSSREISEN 2024 in Begleitung von Dr. Othmar Kiem, Chefredakteur und Falstaff Italien Experte Dr. Othmar Kiem, Chefredakteur von Falstaff Italien, führt Sie an besondere Orte, in feine Gourmet-Restaurants ebenso wie zu herzhaften Trattorien – und natürlich zu bekannten Weingütern und öffnet dort Türen zu köstlichen Kellerschätzen, die anderen verborgen bleiben. Weinreise Montalcino AUF DEN SPUREN DES BRUNELLO 05. – 09.06.2024 Weinreise Apulien - Salento GENUSSVOLLER SÜDEN 17. – 22.09.2024 Wein- & Genussreise Gardasee DER SEE UND DER WEIN 23. – 27.10.2024 Information & Buchung: Windrose Reiseservice WFT GmbH Kärntner Ring 15/2.Stock, 1010 Wien, Tel.: 01/726 27 43, info@windrose.at, www.windrose.at
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
griechenland / WISSENSCHAFT GRIECHI
griechenland / WISSENSCHAFT Wie vie
griechenland / WISSENSCHAFT GRIECHI
griechenland / KRAKEN-DILEMMA DELIK
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
griechenland / SPIRITS JÁMAS! Wer
griechenland / SPIRITS Schon in der
griechenland / SPIRITS METAXA IST E
griechenland / SPIRITS DIE »PEZOUL
griechenland / SPIRITS < oftmals au
ROSÉ ODER NICHT ROSÉ …das ist n
NOTIZEN »Das Klima im Elsass ähne
Künstliche Intelligenz hält derze
schmolzenem Käse trinken? Bei der
wein / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM W
Schluck für Schluck Genuss zum FLA
Einzigartige Rohmaterialien durchla
ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE KAMPTAL
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH n
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH D
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH B
WEINE FÜR DIE GRILL- SAISON Famili
wein / TRAISENTAL DAC CUP 2024 TAST
wein / KREMSTAL DAC CUP 2024 TASTIN
NEWS AUS DEM PANNONISCHE KULINARIK
wein / NEBBIOLO Die Langhe, die Hü
wein / NEBBIOLO Nebbiolo - in diese
wein / NEBBIOLO BEST OF NEBBIOLO TA
Das idyllische Weingut bietet sich
wein / WEINREISE SO LÄNDLICH, SO S
wein / WEINREISE Ein Paradies: Das
wein / WEINREISE DER TRADITIONELLE
94 Falstaff- Punkte Grüner Veltlin
WEINVIERTEL TOURISMUS wein.gut.scha
BILLA PLUS Das ebenfalls im Kamptal
& BIETEN SIE MIT! Großartige Weine
NOTIZEN DAS »JOLA« GLÄNZT MIT NE
Die Marktsaison hat wieder begonnen
Kutschkermarkt, Wien Neben dem Brun
DAS BIO, AN DEM SO VIEL MEHR DRANH
WEINGUT SCHNEEBERGER ES IST FRÜHLI
KÄRNTEN WERBUNG EINE KULINARISCHE
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
RESTAURANT NEUWIRT Kitzbühel, Tiro
WKW Ob Mokka, Cappuccino oder Wiene
eldorado LIFESTYLE ONE OF A KIND Da
Spektakuläres Fine Dining im Freiz
CHÂTEAU OLLWILLER Das zweitältest
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
WELTREKORD SCHÖN KOMPLIZIERT 2877
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
GASTRONOMIE Griechenland mit Minoas
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / GRIECHISCHE INSELN Fotos: Sh
eise / GRIECHISCHE INSELN KEFALONIA
eise / GRIECHISCHE INSELN MYKONOS D
eise / GRIECHISCHE INSELN KRETA DIE
eise / GRIECHISCHE INSELN PAROS DIE
eise / GRIECHISCHE INSELN SANTORIN
eise / GRIECHISCHE INSELN LIMNOS DI
eise / GRIECHISCHE INSELN RHODOS DI
eise / GRIECHISCHE INSELN Das neu e
eise / PEABODY MEMPHIS IM ENTEN- MA
eise / PEABODY MEMPHIS Pünktlich u
eise / PEABODY MEMPHIS < der Neonsc
eise / LONG WEEKEND - ZYPERN EINE I
eise / LONG WEEKEND - ZYPERN FREITA
eise / LONG WEEKEND - ZYPERN Schon
eise / LONG WEEKEND - ZYPERN Für d
eise / LONG WEEKEND - ZYPERN TIPPS
EIN HOTSPOT FÜR FINE DINING Von pr
ISTRIEN TOURISMUS Im »Restaurant M
ISTRIEN TOURISMUS Im »Agli Amici«
mai 2024 falstaff 243
Im »Seebichl« am Schwarzsee bei K
® Wagrain-Kleinarl gibt Ruhe. Mit
eise / GENUSS-RADELN Das »Almmonte
eise / GENUSS-RADELN Im Weingartenr
SÜDSTEIERMARK HIER SCHMECKT DAS LE
Ihr Golfurlaub in der Südsteiermar
FRÄULEIN LENI < sphäre sowie viel
RAUFRADLN * RUNTERKOMMEN In der Reg
CHALETS COBURG SCHLADMING Die Chale
eise / GENUSS-RADELN NAHE AM WASSER
eise / GENUSS-RADELN Nationalspeise
eise / GENUSS-RADELN Ausseer Spezia
eise / GENUSS-RADELN Kellergassen-I
Entdecke jetzt die Welt der BärenB
© G.A.Service
KIA Bei der Elektromobilität ist K
Abseits hoher Gipfel und tiefer Tä
eise / GENUSS-RADELN Mit dem Rad l
eise / GENUSS-RADELN < und regional
eise / GENUSS-RADELN ADRESSEN NIEDE
ERLEBNIS- REGION GRAZ Ob in mediter
KOMMT URLAUBSZEIT, KOMMT R AD Ganz
EIN ERLEBNIS FÜR DIE SINNE Mit all
eise / KOLUMNE AUTO A QUESTION OF S
tasting GRIECHENLAND HELLAS IM AUFW
tasting GRIECHENLAND TASTING GRIECH
tasting GRIECHENLAND • 2022 Gaia
tasting GRIECHENLAND • BIO 2019 C
tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 FRI
tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 TRA
tasting TRAISENTAL DAC CUP 2024 Reb
tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 Blick
tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 TASTI
tasting KREMSTAL DAC CUP 2024 Safti
tasting WACHAU DAC CUP 2024 FEINSTE
tasting WACHAU DAC CUP 2024 TASTING
tasting WACHAU DAC CUP 2024 1. Plat
tasting WACHAU DAC CUP 2024 Tropenf
tasting PROSECCO TROPHY Subtropisch
tasting PROSECCO TROPHY Prosecco, d
tasting PROSECCO SUPERIORE DOCG TRO
tasting PROSECCO SUPERIORE DOCG TRO
tasting PROSECCO DOC TROPHY PLATZ E
tasting PROSECCO ROSÉ DOC TROPHY P
tasting TROPHY CHENIN BLANC Das Wei
tasting TROPHY CHENIN BLANC CHENIN
tasting TROPHY CHENIN BLANC Südafr
tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 Steill
tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 Nebbio
tasting TROPHY NEBBIOLO 2024 sich i
ÖSTERREICHS KULINA- RISCHE SPITZE
02 02 ÖSTERREICH zu Gast inZURICH
Live-Cooking mit TV- Koch Alexander
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram