willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / WURZELECHTE REBEN Oben: Schieferböden sind prädestiniert dafür, der Reblaus zu entgehen. Legendäre wurzelechte Anlagen gibt es im Douro bei der Quinta do Noval (Foto), aber ebenso an der Mosel und in Assmannshausen (Höllenberg). – Rechts: Der Bordeaux-Winzer Loïc Pasquet gründete 2021 den Verein »Francs de Pied«. D er Übeltäter ist nur einen halben Millimeter groß – doch er war groß genug, um während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem gesamten europäischen Kontinent Hunderttausende Hektar von Reben zu vernichten. Das Wüten von Daktulosphaira vitifoliae, einer Spezies aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae) war so einschneidend, dass der Weinbau seither ein anderes Gesicht besitzt. Und irgendwie seine Wurzeln verloren hat: Denn die scheinbare Selbstverständlichkeit, dass ein Rebstock mit seinem eigenen Wurzelwerk im Erdreich steht, ist seit dem Angriff der Reblaus auf die Wurzeln der europäischen Edelreben dahin. Nach der Invasion des Schädlings nahmen die Winzer zu den bizarrsten Methoden Zuflucht, um ihn wieder loszuwerden: Sie überschwemmten ihre Weinberge mit Wasser, versuchten mit Schwefelinjektionen ins Wurzelwerk jedes einzelnen Rebstocks der Plage Herr zu werden oder hofften – wie auf Château Latour – dass eine Düngung der Stöcke mit gemahlenem, verkohltem Leder die Rebstöcke retten könne. Alles vergebens! Am Ende erwies sich nur das Pfropfen des europäischen Edelreises auf die Wurzel (»Unterlage«) einer resistenten amerikanischen Rebenspezies (siehe Kasten rechts) als hilfreich. Denn auf dem amerikanischen Kontinent SELBST ROMANÉE- CONTI GAB SEINE WURZELECHTEN REBEN AUF: SIE BRACHTEN AM ENDE NUR NOCH EIN SCHNAPSGLÄSCHEN WEIN PRO STOCK. lebten Wildreben seit ewigen Zeiten mit den Läusen zusammen. Ihr Wurzelwerk wurde im Lauf der Evolution in ständigem Kontakt mit den Rebläusen so faserig, dass sie eine Resistenz gegen die potenziell schädigenden Piekse der Läuse erlangten. Europäische Rebsorten hingegen, die im Lauf der Evolution nie mit einem solchen Parasiten konfrontiert waren, sind ihm schutzlos ausgeliefert: Die Rebläuse setzen sich in den Wurzeln fest, saugen diese aus und vermehren sich reichlich. Im Sommer wandert eine Generation geflügelter Läuse auch auf die Blätter. An allen möglichen Stellen entziehen die Insekten der Pflanze so viel Lebenskraft, dass die Stöcke nach wenigen Jahren eingehen. Durch das Pfropfen (»Veredeln«) hingegen entsteht ein aus zwei Teilen zusammengewachsener Rebstock: Er besitzt eine Wurzel, der die Rebläuse nichts anhaben können, und über der Erde wachsen Trauben der geschmacklich komplexeren Europäersorte heran. Fotos: Quinta do Noval / S.Chapuis, beigestellt, ATTILA BALAZS / EPA / picturedesk.com 38 falstaff mai 2023
Australiens Barossa Valley gilt auch heute noch als weitgehend reblausfrei: In den Weinbergen von Château Tanunda (Foto unten) existiert noch ein 1858 wurzelecht gepflanzter Mischsatz. MYTHOS WURZELECHT Heute funktioniert der Weinbau fast überall auf unserem Planeten genau und ausschließlich so. Selbst in Regionen, die kaum von der Reblaus betroffen waren – beispielsweise in Teilen Chiles, Australiens oder Argentiniens –, ist es üblich, gepfropfte Reben zu verwenden. Zu groß wäre selbst dort das Risiko, größere Reblaus-Populationen geradezu »einzuladen«, indem man ihnen ein Schlemmermahl in Form europäischer Rebwurzeln offeriert. Allerdings stellten die Winzer schon sehr früh fest, dass die artfremde Wurzel die Weinqualität verändert. Manche Weingüter wehrten sich lange Zeit gegen das Pfropfen: Die Domaine de la Romanée-Conti beispielsweise versuchte noch bis 1945, die wurzelechten Reben ihrer Paradelage zu erhalten. Dann gab auch sie den Kampf auf, der in einem Lehmboden wie an der Côte-d’Or besonders hoffnungslos ist: Der Ertrag war trotz aller Anstrengungen auf 2,5 Hektoliter pro Hektar gefallen, also auf etwa ein Schnapsglas Wein pro Rebstock. Der Verlust des urtümlichen Weingeschmacks ist dennoch ein Motiv, das auch heute noch vielen Winzern wie ein Stachel im Fleisch sitzt. Glücklicherweise ist der Geschmack der Weine aus wurzelechten Reben nicht komplett verloren, denn sehr vereinzelt haben sich wurzelecht gepflanzte Weinberge erhalten, um die die Reblaus einen Bogen macht. Den »heiligen Gral des Weinbaus« nennt der auf wurzelechte Reben spezialisierte Winzer Loïc Pasquet solche Anlagen. Im Jahr 2021 gründete er von seinem kleinen Weingut im Süden Bordeaux’ aus einen Verein mit internationaler Strahlkraft: »Francs de Pied«. Reben, die frei und ungepfropft im Weinberg stehen – das ist in den letzten Jahren geradezu ein Schlachtruf geworden. < PROPFEN / VEREDELN EIN REBSTOCK NACH BAUSATZ-PRINZIP Nachdem sich die Reblaus über ganz Europa verbreitet hatte, stellte man schon bald fest, dass die Wurzeln der amerikanischen Rebenspezies Vitis rupestris, Vitis riparia und Vitis labrusca gegen die Reblaus resistent sind. Da diese Reben jedoch nur minderwertigen Wein liefern, kam man auf die Idee, das europäische Edelreis auf eine amerikanische Wurzel zu pfropfen. Das Bild unten zeigt den »Omega«-Schnitt, durch den die beiden Teile – Unterlage und Edelreis – miteinander verbunden werden. mai 2023 falstaff 39
wein / WEINREISE VINHO VERDE Das h
wein / WEINREISE VINHO VERDE Anlauf
wein / WEINREISE VINHO VERDE QUINTA
NICKO CRUISES ADVERTORIAL Fotos: ©
mai 2023 falstaff 97
CHARAKTERSTARK. TORFIG. RAUCHIG. Ü
Ein Ort der Inspiration und Stärku
COCA COLA Felix Salzer, »Planter
NOTIZEN PFUI SPINNE - DIE SCHLECHTE
mai 2023 falstaff 107
gourmet / INDOCHINA Mal eben auf ei
Hej ;) DER NEUE VOLLELEKTRISCHE VOL
THAILAND: CHILI, CURRY, KOKOSNUSS S
Energieeffizienz der Extraklasse Sp
Willkommen in einer neuen Ära: Geo
gourmet / VIETNAM VIETNAM: DAS LAND
gourmet / VIETNAM Bánh xèo heiße
gourmet / LAOS & KAMBODSCHA LAOS &
gourmet / LAOS & KAMBODSCHA Morgend
gourmet / FISCHSAUCE KEINE STINKT K
gourmet / FISCHSAUCE Fisch, Salz, W
gourmet / FISCHSAUCE Unter südlich
gourmet / PHO DIE URSUPPE ASIENS We
gourmet / PHO Zugegeben, alleine da
gourmet / PHO In ihrem Ursprungslan
gourmet / REZEPTE 140 falstaff mai
gourmet / REZEPTE 142 falstaff mai
gourmet / REZEPTE CHILI-HONIG-RINDF
gourmet / REZEPTE 146 falstaff mai
gourmet / ESSAY BITTE VON DER STRAS
gourmet / WISSENSCHAFT INDOCHINAS G
gourmet / WISSENSCHAFT K oriander,
gourmet / WISSENSCHAFT ASIENS GEWÜ
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE ANDE
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Ekli
gourmet / ASIATISCHE LOKALE Authent
gourmet / ASIATISCHE LOKALE ESSEN W
gourmet / ASIATISCHE LOKALE WIEN VI
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
NEUE SERIE AVANTGARDE der Kulinarik
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / BRIE In bester Gesellscha
gourmet / BRIE Brie de Meaux wird w
gourmet / BRIE Im Ofen gebacken wir
eldorado LIFESTYLE GUT SALZEN Alle
Alle Teile der Serie unter go.falst
den Zähnen das Fleisch förmlich v
STOFFE UND MASSVORHÄNGE WIEN HIMBE
ZADAR Wenn es um Kulinarik geht, is
Regionalküche schön und gut, aber
2. DER FLOH LANGENLEBARN Essen 48 |
2. OIS IM MÜHLTALHOF NEUFELDEN Ess
OFYR ® ÖSTERREICH Farm-Fill Umwel
la pura women’s health resort kam
Birgit Vikas Andreas Kratohwil Kuns
www.facebook.com/siemens.oesterreic
KÄRNTEN WERBUNG ADVERTORIAL Fotos:
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
MAMA KONSTANTINA KITCHEN TABLE Döb
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
Bestes aus dem Meer Am Viktor-Adler
ADVERTORIAL Foto: © Kirchgasser Ph
ADVERTORIAL Foto: © Michael Huber
READY FOR TAKE-OFF: IN EINE KLIMAFR
NOTIZEN IBIZA DER SOMMER KANN KOMME
mai 2023 falstaff 225
verstecken sich hier auch ganz beso
-15% AUTUMN SPECIAL Active. Coastal
eise / LUXUS IM DSCHUNGEL Stylische
eise / LUXUS IM DSCHUNGEL Blick auf
HOTEL- LEGENDEN TEIL 1 mai 2023 fal
Geheimdienstoffizier und nunmehrige
Zeit für Luxus Superyacht Emerald
Bangkok ist nicht nur eine pulsiere
Garküchen überall! Das Streetfood
Großbritannien, Irland, Skandinavi
Foto: © Harald Eisenberger Genuss
ORIGINAL BIKE JEANS ANTI-RUTSCH-BAN
zeitig zufrieden sind. Die Kulisse:
mai 2023 falstaff 255
Endlose Bergpanoramen: Die Kitzbüh
150 JAHRE KASTNER & ÖHLER WIR FEIE
MARIA ALM · DIENTEN · MÜHLBACH D
VON ALPEN DAS BESTE GLETSCHER | BER
Urlaubsglück im Herzen der Natur G
BERGWELT FERIENREGION TUX-FINKENBER
RADSTADT TOURISMUS E-BIKEN & GENIES
OBERÖSTERREICH TOURISMUS Weitwande
mai 2023 falstaff 273
ab € 110, - pro Person / Nacht AL
— NICHOLAS OFCZAREK ALS SO EINEN
UNIQA Martin Köhler, Teamleiter Re
BAD SCHALLERBACH RADFAHREN TRIFFT W
RADFAHREN / BIKEN ADVERTORIAL Foto:
KIA betankt werden. Mit einem Ladek
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Bu
Radeln im Süden von Österreich, d
Ennstalradwegs oder am Hochplateau
Sehnsucht nach endlosem Naturerlebn
Panorama Wellness Das Narzissen Vit
Wie wäre es mit einer gemütlichen
STEIERMARK TOURISMUS Vom Gletscher
TOURISMUSVERBAND SCHLADMING-DACHSTE
CHALETS COBURG SCHLADMING FROM COBU
SÜDSTEIERMARK Klimatisch begünsti
Dank Prosecco hat sich Venetien in
tasting / PROSECCO SUPERIORE DOCG T
tasting / PROSECCO DOC TROPHY PERLE
tasting / PROSECCO ROSÉ DOC TROPHY
tasting / WELSCHRIESLING ÖSTERREIC
tasting / WELSCHRIESLING ÖSTERREIC
tasting / WELSCHRIESLING ÖSTERREIC
tasting / TRAISENTAL DAC CUP 2023 W
tasting / TRAISENTAL DAC CUP 2023 9
tasting / TRAISENTAL DAC CUP 2023 D
tasting / WACHAU DAC FEDERSPIEL CUP
tasting / WACHAU DAC FEDERSPIEL CUP
tasting / WACHAU DAC FEDERSPIEL CUP
TOP-WINZER WACHAU Top & typisch. Da
SAFTIGES KREMSTAL Die Grünen Veltl
Krems-Hollenburg 13 Vol.-%, DV. Hel
NEU Verpackung recyclingfähig Da s
BEST OF KREMSTAL Wir wollen die vol
Bernd Schlacher (Motto Group, r.) g
A-NOBIS SEKTKELLEREI www.Malerisch-
Will neue Märkte erschließen. Wil
WIENER STÄDTISCHE »PARTYSTIMMUNG
Der Ö1 Musiksalon 2023 Die Konzert
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram