willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / ÖSTERREICHS MUSKAT Unter dem Sammelbegriff Muskateller wird heute eine ganze Reihe von Rebsorten samt vielen Kreuzungen und Neuzüchtungen verstanden. Da diese Sortengruppe zu den ältesten in Europa kultivierten zählt, gibt es heute Hunderte Varietäten mit Trauben, die Beeren in allen erdenklichen Farben von weiß bis schwarz aufweisen. Der Ursprung der Sorte liegt im Dunkel der Antike, von Kleinasien aus dürften sie Griechen und Phönizier verbreitet haben. Bereits der antike Autor Plinus kannte und beschrieb den Muskateller unter der Bezeichnung Uve Apiane, die Griechen nannten diese Qualitätssorte bereits als Anathelicon Moschaton. Der Name der Traube mit ihrem angenehm gewürzhaften Geschmack könnte vom lateinischen Wort muscatum abgeleitet werden, wird aber meistens mit dem Wort für Moschus in Verbindung gebracht. Allerdings taucht der Begriff muscatum erst in Schriften des 12. Jahrhunderts auf, und ist vom griechischen muscheuo abgeleitet, was schlicht Rebe bedeutet. Die bis heute hochgeschätzte Rebsorte Gelber Muskateller (Muscat à petits grains in Frankreich, Moscatel grano menudo in Spanien und Moscato Bianco in Italien) ist Stammvater einer Vielzahl weiterer Muskatsorten. Eine Mutation des Gelben Muskatellers ist der Rote Muskateller, aus dem beispielsweise der Moscatel de Sétúbal Roxo in Portugal entsteht – nicht zu verwechseln mit dem Moscato Rosa, dem raren Rosenmuskateller aus Südtirol. Weit verbreitet ist der großbeerige Muscat d’Alexandria, der in Italien Moscato Giallo heißt. Seinen Ursprung dürfte der Gelbe Muskateller (Moscato Bianco) in seiner heutigen Form mit großer Wahrscheinlichkeit in Italien haben, wo er heute noch stattliche 12.000 Hektar einnimmt. Heute ist er im Piemont stark verbreitet – dort ist er seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar. Bis heute sind Asti Spumante und Mocato d’Asti wichtige Säulen der piemontesischen Weinwirtschaft. Bis in das 17. Jahrhundert war auch die Toskana ein geschätzter Produzent von Muskatweinen, der Moscadello di Montalcino war der teuerste Wein aus dem heute für den roten Brunello bekannten Ort, wo jetzt nur noch wenig, DAS INTENSIVE BUKETT DES MUSKATELLERS MACHT DIE SORTE LEICHT WIEDERERKENNBAR UND EBENSO BELIEBT. aber feiner Weißwein aus Moscato Bianco erzeugt wird. Auch auf Sizilien (Moscato di Noto und Moscato di Siracusa), Sardinien (Moscato di Cagliari) und in Apulien (Trani) hat der Gelbe Muskateller eine lange Tradition. MUSKATNUSS ODER MOSCHUS Sein an das Aroma von Muskatnuss erinnerndes Bukett macht den Wein unverwechselbar, seine Vielseitigkeit machte ihn schnell bei den Winzern beliebt. Die stilistische Bandbreite ist enorm, schon früh erzeugte man im warm-trockenen Klima der Mittelmeerzone exquisite Süßweine (vinum passum) aus getrockneten, reifen Muskattrauben. Die für die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Weißweinen wichtigste Sorte ist heute der Gelbe Mus- Erwin und Patrizia Sabathi aus Leutschach in der Südsteiermark (im Kreis) erzeugen den gesuchten Lagen-Muskateller »Krepskogel«. Fotos: Weingut Erwin Sabathi, Shutterstock, Alexander Seidl, Lupi Spuma / Weingut Gross 62 falstaff mai 2022
Martina und Johannes Gross aus Ratsch in der Südsteiermark (unten). kateller. Für kaum eine Sorte der Welt existieren zudem so viele Synonyme wie für diese. Neben den vielen trockenen Ausformungen entstehen speziell aus dem Gelben Muskateller weltberühmte Weine mit Restzucker, sie kommen aus Samos in Griechenland, aus Tokaj in Ungarn, aus Setúbal in Portugal, aus Südafrika wie der Vin de Constance, oder die gespriteten Vins Doux Naturels aus südfranzösischen Appellationen wie Frontignan, Lunel oder Rivesaltes. Leichtfüßig, fruchtig-süß und prickelnd genießt man den Moscato d’Asti sowie Asti Spumante, die prickelnde Spezialität aus dem Piemont. MUSKATELLER LIEBT WIND In Österreich war immer schon ein kleiner Teil der Weinberge mit Gelbem Muskateller bestockt, nicht zuletzt, weil die Trauben selbst gerne gegessen werden. Große Ansprüche an den Boden stellt der Muskateller nicht, leichtere Böden mit wenig Kalkanteil sind ebenso bevorzugt wie warme und gut durchlüftete Standorte. Aus Winzersicht hat die Sorte leider auch einige Nachteile. Sie ist anfällig für Winterfrost und den Echten Mehltau, empfindlich in der Blüte, tendiert zum Verrieseln und mit ihren dickeren Bee- STETIGES WACHSTUM Seit 1999 hat die mit Muskateller bepflanzte Fläche in ganz Österreich sehr stark zugenommen, die Sorte gehört ohne Zweifel zu den Nutznießern der Klimaerwärmung. Der Sauvignon Blanc hat heute 3,7 Prozent Anteil am heimischen Gesamtgeschehen, der Gelbe Muskateller ist in seinem Windschatten auf fast 1400 Hektar Anbaufläche oder 3,1 Prozent Anteil gewachsen. Rechnet man aber auch noch die weirenhäuten und hohem Zuckergehalt ist sie auch sehr sensibel punkto Edelfäule. Er braucht einen guten Jahrgang, um zur Bestform aufzulaufen, in kleineren Jahren bildet er wenig Extrakt und fällt dünn aus. Bis in die Achtzigerjahre verzeichnete der Muskateller in Österreich aufgrund der angesprochenen Probleme eine rückläufige Tendenz. Nach dem Weinskandel standen plötzlich staubtrockene, frische Weißweine mit weniger Alkohol immer höher im Kurs. Im Windschatten des Aufstiegs des stilistisch verwandten steirischen Sauvignon Blanc – ebenso schlank, rassig und intensiv im Bukett – gewann aber auch der Gelbe Muskateller wieder an Momentum. Duftig und knackig – denn neben viel Zucker entwickelt die Sorte auch eine beeindruckende Säurestruktur, die es mit dem Riesling aufnehmen kann – eroberte sie die Herzen vieler Konsumenten. < mai 2022 falstaff 63
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / mai 2
1., Graben 13, heldwein.com HIMMER,
9 004524 129521 fals_AT_2203_+fals_
cover / INTRO ENDLICH … Bucht nah
FLÜÜÜGEL FÜR DEN SOMMER. MIT DE
DIE KOMBINATION AUS WEIN UND KÜCHE
»Progressive Mexican Cuisine« pul
SCHMECKT WIE EINE MIT TEER ÜBERZOG
ENDLICH ANGEKOMMEN Lassen Sie den A
ENDLICH WIEDER SOMMERFRISCHE! GUT F
GO WEST Die Corona-Pandemie ließ i
Und trotzdem wagt so mancher oder m
OFYR ÖSTERREICH Farm-Fill Umweltin
Jetzt Sommerurlaub buchen! Mein Nat
#glaubandich erstebank.at sparkasse
MAISTRA COLLECTION Im »Cap Aureo«
RESTAURANT- LEGENDEN TEIL 3 »Peter
ekannt - aber auch dafür, keine Kr
365 TAGE Pure Auszeit am Wilden Kai
GO WEST Falstaff Rezept-Newsletter
LIME DAIQUIRI LACQUERED GULF SHRIMP
Foto: Restaurant Magazine, 2017 mai
KREOLISCHES HÜHNER- UND WURST-GUMB
HELLA Lisa Hauser ist Neukundin des
gourmet / ESSAY Gourmet-Autor SEVER
GO WEST WUNDER Hot Dogs, Burger ode
DER NEUE RANGE ROVER PLUG-IN HYBRID
Eine Monatsprämie geschenkt bei Ab
GO WEST Der Käse muss lavaartig fl
DIE BURGERNATION USA BESTELLT IHRE
EINFACH. G O L D. RICHTIG. Schließ
Folgen Sie uns zur Energiewende 203
AMA KEINE GEHEIMNISSE ! In manchen
STEAKS & BURGER Rauchender Hochgenu
GO WEST Längst nicht mehr nur in d
ES BRAUCHT KEINE GROSSEN PORTIONEN,
RANGE ROVER Hannes Reeh ist nicht n
GO FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Riesling
NEUE SERIE GRUSS AUS DER KUCHE Teil
Im antiken Rom waren zudem offene F
DS AUTOMOBILES Silvia Schneider ist
Alle Teile der Serie unter go.falst
seller »Letzte Nacht in Twisted Ri
ENTDECKE DIE PERFEKTEN SHORTS Mit a
eldorado LIFESTYLE AMI-LOVER Americ
AQUA DOME - Tirol Therme Längenfel
100 Falstaff- Punkte Wenn Heinz Rei
2. DER FLOH LANGENLEBARN Essen 48 |
2. BOOTSHAUS TRAUNKIRCHEN Essen 49
Ist immer seinen Weg gegangen. Ist
Macht Kühlen und Gefrieren zu eine
gourmet / RESTAURANT- UND GASTHAUSG
Köstliches im »Hofgassl« Mitten
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
REZNICEK Alsergrund, Wien Ein altes
Jetzt mitmachen und gewinnen
HERZ DER ALPEN HART GLÜCKLICH. www
NOTIZEN SÜDAFRIKA AM FUSSE DES TAF
GENUSS- TRIATHLON Die Fortbewegung
Eiberg und Egerbach führt die Rout
URLAUBSGEFÜHL ZITAT NORBERT SCHIEF
DAMÜLS FASCHINA Das Bergreich Dam
WILDER KAISER GENUSS-R ADELN AM WIL
BURGENLAND SPORTLAND BURGENLAND: PA
DER OSTEN DER STEIERMARK Ohne Watt
DEIN BIKE DEINE TOUR WO DEIN SPORT
Vom echten Leben kosten. Die Region
MÜHLVIERTLER HOCHLAND MÜHLVIERTLE
FLACHAU TOURISMUS Von leicht bis an
SALZKAMMERGUT DER SALZK AMMERGUT BE
DACHSTEIN SALZKAMMERGUT ADVERTORIAL
Über den Gailtal-Radweg an der Gre
2. Tour d‘Aldiana 15.06. BIS 19.0
KITZBÜHELER ALPEN-BRIXENTAL SCHÖN
KIA man im Hof des »Gut Purbach«
GO Die wichtigste Metropole Florida
In den Hochhausschluchten von Brick
TRAUMHAFTE AUSSICHTEN: DEINE BIKETO
Fernreisen 2022 Ganz weit und doch
RUEFA BERLIN ERLEBEN Die pulsierend
GO WEST Das Napa Valley in Kaliforn
späne und Anklänge von Nadelbäum
schwarze Herzkirschen, elegant und
Andreas Goldberger Auf Vertrauen Mi
ESSEN GUT, ALLES GUT? Bild: SN/ADOB
Der Wasserhahn, der alles kann
Sonnige Hügellandschaft: Die Süds
Nachhall, ein lebendiger Speisenbeg
kett. Saftig, kernig und elegant, f
Orange & Natural Wines 92 • Gelbe
WEINGUT KRISPEL WEIN & MEHR VOM GEN
Wachauer Idylle: Blick über den ur
ler Touch, ein Hauch von Limettenze
ten im Nachhall. huchenfischer.at,
Idylle: Blick vom Steiner Altenberg
• Furth 2021 Weingut Malat, Furth
* *Labelicious Gönne deinen Etiket
Cloud-Telefonanlage Digital voraus:
WEISSES WUNDER AN DER DONAU WEISSES
Conegliano Valdobbiadene Prosecco S
tasting / PROSECCO DOC TROPHY Die W
tasting / PROSECCO ROSÉ DOC TROPHY
tasting / TROPHY BARBERA SAFTIG UND
tasting / TROPHY BARBERA 95 1. Plat
events ANKÜNDIGUNG GENUSS-FESTSPIE
ANKÜNDIGUNG WAGRAM-PRÄSENTATION M
NACHBERICHT GENUSS-SKITAGE IN ZELL
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
BREGUET.COM TRADITION 7597
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram