PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Utilk

japan / HARUKI MURAKAMI

japan / HARUKI MURAKAMI FALSTAFF SERIE Teil 30 »ICH SCHRIEB, BIS ICH NICHT MEHR KONNTE« Der japanischen Schriftsteller Haruki Murakami gönnt seinen Romanfiguren den kulinarischen Genuss. Beim Essen verlieben und trennen sie sich – oder versuchen, mit ihrem Leben ins Reine zu kommen. Murakamis Fans tauschen sich mittlerweile sogar in Foodblogs über die Rezepte aus seinen Büchern aus. TEXT JUDITH HECHT Am 1. April 1978 um halb zwei am Nachmittag – da erinnert er sich noch genau – saß Haruki Murakami im Tokioter Jingu-Stadion, verfolgte das Baseballspiel der Yakult Swallows gegen die Hiroshima Carps und trank ein kühles Bier. Da geschah folgendes: Der neue Schlagmann der Yakult Swallows schlug den Ball ins linke Außenfeld. Der Ton, mit dem der Ball genau an der richtigen Stelle des Schlägers aufprallte, hallte durchs Stadion. »Just in diesem Augenblick dachte ich: ›Ich werde einen Roman schreiben.‹ Ich weiß noch genau, wie klar und weit der Himmel war, wie frisch und grün das junge Gras, wie entschlossen der Ton des Schlags. Etwas schwebte vom Himmel zu mir herab, und ich nahm es an«, erinnert sich der nunmehr erfolgreichste japanische Gegenwartsautor in seiner Biografie. Nicht einmal sechs Monate später hatte er einen zweihundertseitigen Roman verfasst, der auch gleich mit dem Gunzo-Preis für Nachwuchsschriftsteller ausgezeichnet wurde. Trotz seines erfolgreichen Debüts stand Murakami noch weitere drei Jahre Tag für Tag hinter dem Tresen seines kleinen Jazzclubs »Peter Cat« – benannt nach seiner Hauskatze, den er Jahre zuvor mit seiner Frau Yoko Takahashi eröffnet hatte. Er putzte, kochte und mixte Cocktails, bevor er seinen Laden in den frühen Morgenstunden schloss. »Erst dann setzte ich mich an den Küchentisch und schrieb, bis ich nicht mehr konnte.« Völlig ausgelaugt entschloss sich Murakami schließlich, »Peter Cat« zu verkaufen. »Wir hatten zwar noch Schulden, aber es würde schon gehen«, sagte ich mir. »Ich bin ein Mensch, der sich einer Sache völlig verschreibt, egal, was es ist.« Und das tat er im buchstäblichen Sinne. Mehr als 30 Bücher hat der Workaholic bisher geschrieben und mit seinem unaufgeregten Stil Menschen auf der ganzen Welt berührt. Vielleicht, weil Murakami über keine Helden schreibt, sondern über ganz durchschnittliche Menschen, über ihre Ängste, Sehnsüchte und Schwächen, ohne über sie zu urteilen. So unterschiedlich seine Romane sind, eines ist ihnen allen gemein: Immer nimmt der unspektakuläre Alltag seiner Figuren großen Raum ein. Murakami beschreibt, wie sie im Supermarkt Taschentücher einkaufen, in einer Bar Kaffee bestellen, zu Hause am Sofa liegen, an die Decke starren, und wie sie ihr Essen zubereiten, stets mit großer Hingabe und mit musikalischer Begleitung. < Foto: Friedrich Brigitte / SZ-Photo / picturedesk.com 72 falstaff apr 2024

Alle Teile der Serie unter go.falstaff.com/kunstkulinarik 1949 in Kyoto geboren, lebt Haruki Murakami heute in Ōiso auf der japanischen Hauptinsel Honshū. In seinen Werken verschwimmt immer wieder die Grenze zwischen Realität und Fiktion. apr 2024 falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH