PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Utilk

japan /

japan / KULINARIK-HOTSPOT TOKIO An jeder Ecke lassen sich japanische Klassiker neu entdecken, zum Beispiel eine Ramen- Suppe, wie man sie noch nie gegessen hat. Gutes Sushi bekommt man in Tokio an jeder Ecke. Und exzellentes Sushi? Dafür kann man zum Beispiel ins Botschaftsviertel Hiroo fahren, zum Restaurant »Sushi Zai« von Takahiro Okada. Die Basis eines ausgezeichneten Sushis sei nicht der Fisch, sondern der Reis, der »shari«, erklärt der Meister. Es fängt an mit der richtigen Menge an Wasser, mit der exakten Kochzeit und Temperatur. Der Essig muss untergemischt werden, wenn der Reis noch sehr heiß ist, ohne viel Druck, sondern mit schnellen Schneidebewegungen. Nur so verteilt er sich, ohne den Reis zu verkleben. Schließlich folgen der Fisch und ein Pinselstrich Sojasauce. Timing und Präzision. »Du musst den gesamten Prozess beherrschen, von der Vorbereitung der Zutaten bis zum finalen Stück Sushi, für das der Gast am Ende bezahlt«, sagt Okada. Seit 28 Jahren übt er sich in dieser Kunst. Das Ergebnis ist nicht weniger als eine Offenbarung. Lediglich acht Gäste kommen jeden Abend in den Genuss des Omakase-Menüs, bei dem der Koch über die Speisefolge entscheidet. Eine TOKIO IST EIN KULINARISCHES SCHLARAFFENLAND MIT MAGISCHER ANZIEHUNGSKRAFT, DAS EINEN VERÄNDERT WIEDER ENTLÄSST. Karte gibt es nicht, der Preis steht nirgends. Man sitzt an einem schlichten Holztresen und schaut bei der Zubereitung zu. Was Okada an kunstvollen Miniaturen präsentiert, entführt in eine Geschmackswelt, die man noch nie zuvor betreten hat: gedämpfter Aal mit Kirschblüten; frischer Seeigel; Leberpastete vom Seeteufel mit Wasabi und Algen-Tempura; Abalonen- Risotto; frittierte Seebrasse mit Schuppen. Dann folgen die Nigiri, die man in die Finger nimmt und im Ganzen isst: Tintenfisch, buttriger Thunfisch, Pazifikhering (kohada), Sardine, Wolfsbarsch, Garnele, Meeraal. Das alles schmeckt so aufregend und zugleich harmonisch, dass man anschließend völlig euphorisiert in die Nacht hinaustritt. Was auch am Wein und Sake liegen könnte, der das Menü auf Wunsch begleitet, eher untypisch für Highend-Sushi in Tokio. Ohnehin: Wer sich Okada als strenge Autorität vorstellt, die ungnädig die alten Traditionen verteidigt, wird überrascht. Der Küchenchef, der im Sternerestaurant kochte, bevor er 2019 das »Sushi Zai« eröffnete, unterhält sich gerne mit seinen Gästen, lacht viel. Er nimmt sein Handwerk ernst, doch das Erlebnis in seinem Lokal soll leger sein. »Die Sushi-Welt ist heute sehr viel offener als früher«, sagt er. Und es ist nur eine von vielen Welten, die sich in dieser sagenhaften Stadt auftun. GLÜCKSVERSPRECHEN Tokio ist ein Schlaraffenland, das Feinschmecker und Foodies, aber auch alle anderen Neugierigen erst wie magisch anzieht, dann verzaubert und schließlich verändert wieder entlässt. Japans Hauptstadt – einst hieß sie Edo – liefert einen konstanten Rausch für die Sinne, nicht nur für die Zunge. Man lässt sich treiben durch diese Fotos: mauritius images / Hemis.fr / Didier Zylberyng, Philipp Lage, Lifestyle Travel Photo / Shutterstock 34 falstaff apr 2024

Megametropole und verliert immer wieder die Orientierung, fühlt sich wie unter Spannung gesetzt: vom Neonschein der Hochhausfassaden; vom Menschengewimmel der Metro-Stationen; vom Blinken und Piepen der Pachinko-Spielhallen; vom Konsumrausch und Glücksversprechen der Nobelkaufhäuser; von all den Zeichen, Bildern und Gesten, die man nicht versteht. Und von Gerüchen und Geschmäckern, die manchmal vertraut und oft fremdartig erscheinen. Was es heißt, japanisch zu essen, wird man nach einem Besuch anders beurteilen als vorher. KONZENTRIERTE SPITZENKÜCHE In keiner anderen Stadt konzentriert sich so viel Spitzenküche wie in Tokio. Der Guide Michelin listet aktuell zwölf Restaurants mit drei Sternen, 33 mit zwei Sternen und 137 mit einem Stern. Ja, man kann in Tokio teuer essen und wird damit kaum fertig, möchte man jede Empfehlung von Rang und Namen durchprobieren. Doch das Gute muss nicht kostspielig sein. Davon zeugen auch 126 Bib-Gourmands. In Ginza, dem vornehmsten Teil der Stadt, in dem das alte Tokioter Geld spazieren getragen wird, bereitet Yasushi Matsumura eine Weltklasse-Ramensuppe für 1200 Yen zu. Keine zehn Euro, mit Foie-gras-Trüffel-Ravioli knapp das Doppelte. Der Küchenchef blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der gehobenen französischen Gastronomie zurück, kochte in Spitzenhotels. Hier in seinem »Ginza Hachigo«, einem unscheinbaren Lokal mit nur sechs Plätzen vor der offenen Küche, zelebriert er die Einfachheit, mit einer Nudelsuppe, die für jeden erschwinglich ist. »Ich möchte nun, gegen Ende meiner Karriere, wieder den Menschen näher sein und ihr Lächeln sehen«, sagt Matsumara. Das dürfte häufig passieren. Was seine Ramen-Suppe von anderen unterscheidet, ist der Verzicht auf Saucenkonzentrat, das üblicherweise Ginza ist das Viertel der Nobelkaufhäuser. Hier bekommt man (auch gastronomisch) im Grunde alles. Große Kunst: Wer einmal perfektes Sushi essen möchte, reserviert bei Takahiro Okada im »Sushi Zai«. als Gewürz verwendet wird. Die Brühe gleicht einer Consommé. Ihr Geschmack entsteht durch das Einkochen von Huhn, Ente, Jakobsmuscheln, getrockneten Tomaten, Kombu-Alge, Shitake-Pilzen, Ingwer, Frühlingszwiebeln – und Prosciutto. Auch bei »Ginza Hachigo« begeistert die Hingabe für ein simples Gericht, das perfektioniert wird. Einheimische und Auswärtige reißen sich um eine Reservierung. Täglich werden 70 bis 80 Gäste bedient. Von 11 bis 12.30 Uhr bekommt man ohne Buchung einen Platz, muss dann aber vorher oft mehrere Stunden warten. ENTDECKUNGSREISE Zwar ist das Angebot an erstklassigen Restaurants in Tokio unüberschaubar groß. Doch auch die Nachfrage scheint gewaltig, einschlägige Adressen verbreiten sich schnell. Viel wohlhabende Kundschaft kommt etwa aus China, Korea und < apr 2024 falstaff 35

  • Seite 1: GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / apr 2
  • Seite 5 und 6: FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜLLER • KOCH
  • Seite 7 und 8: HERAUSGEBERBRIEF 100-JÄHRIGE GENIE
  • Seite 9: 9 004524 129705 fals_AT_2402_Cover
  • Seite 12 und 13: japan / INTRO ÄSTHETIK … Foto: S
  • Seite 14 und 15: japan / INTRO … HINGABE … Foto:
  • Seite 16 und 17: japan / INTRO … EINKLANG Foto: Mo
  • Seite 18 und 19: japan / AROMENWELT Foto: E+ / Getty
  • Seite 20 und 21: japan / AROMENWELT Am berühmten Ts
  • Seite 22 und 23: japan / AROMENWELT LEUCHTEND GRÜNE
  • Seite 24: japan / AROMENWELT < nen Bestandtei
  • Seite 27 und 28: den Köchen oft sogar auf jeden Gas
  • Seite 29 und 30: Mut ist eine Entscheidung. DER NEUE
  • Seite 31 und 32: DAS FALSTAFF SUSHI-DUTZEND 1) 2022
  • Seite 33: apr 2024 falstaff 33
  • Seite 37 und 38: The Ritz London
  • Seite 39 und 40: Jedes Haus hat eine Geschichte. Erz
  • Seite 41 und 42: TOBIAS MÜLLER ist ein österreichi
  • Seite 43 und 44: SCHNITT UND FERTIG apr 2024 falstaf
  • Seite 45 und 46: Weil die Kleinen schnell erwachsen
  • Seite 47 und 48: DEFINING CLASS Since 1886. Konzerts
  • Seite 49 und 50: BIG Auch abseits von Sushi und Rame
  • Seite 51 und 52: OKONOMIYAKI mit Spitzkohl, Bauchspe
  • Seite 53 und 54: Foto: beigestellt apr 2024 falstaff
  • Seite 55 und 56: FONDANTS AU CHOCOLAT (FÜR 8 STÜCK
  • Seite 57 und 58: Das zeremonielle Tauschen der Sake-
  • Seite 59 und 60: Der mit Koji geimpfte Reis wird auf
  • Seite 62 und 63: japan / CHARLES SCHUMANN COCKTAILS
  • Seite 64 und 65: japan / SCHARFE KLINGE Japans Messe
  • Seite 66 und 67: japan / SCHARFE KLINGE In Japan ist
  • Seite 68 und 69: japan / SCHARFE KLINGE DIE WELT DER
  • Seite 70 und 71: japan / BEDROHTE GIGANTEN IN DEN F
  • Seite 72 und 73: japan / HARUKI MURAKAMI FALSTAFF SE
  • Seite 74 und 75: japan / HARUKI MURAKAMI Murakamis R
  • Seite 76 und 77: japan / HARUKI MURAKAMI < Toru Wata
  • Seite 78 und 79: japan / RAMEN IN DER BRÜHE LIEGT D
  • Seite 80 und 81: japan / RAMEN Die Brühe wird nach
  • Seite 82: japan / RAMEN BONITO SHOYU TARE ZUT
  • Seite 86 und 87:

    empfiehlt DIE OPULENZ DER KIRSCH- B

  • Seite 88 und 89:

    japan / WISSENSCHAFT INSELN DER HUN

  • Seite 90 und 91:

    japan / WISSENSCHAFT Tomiko Itooka

  • Seite 92 und 93:

    KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN

  • Seite 94 und 95:

    EIN TANZ DER AROMEN Von zarten Sush

  • Seite 96 und 97:

    japan / GRUSS AUS DER KÜCHE TOKIO

  • Seite 98:

    japan / GRUSS AUS DER KÜCHE Viele

  • Seite 101 und 102:

    Die ganze Welt des Hörens in der S

  • Seite 103 und 104:

    eldorado LIFESTYLE SONNENSTRAHL Die

  • Seite 105 und 106:

    Die berühmten Shinkansen legen bis

  • Seite 107 und 108:

    Im »Nofuku-ji«-Tempel in Kobe sit

  • Seite 109 und 110:

    www.die3.eu Die Anatomie des Vertra

  • Seite 111 und 112:

    Business Lunch bei 230 km/h. Mit je

  • Seite 113 und 114:

    © S’INNVIERTEL Tourismus_Matthia

  • Seite 115 und 116:

    HELLA Ein echter Blickfang: Die SIN

  • Seite 117 und 118:

    NOTIZEN DARF ES ETWAS VANILLE SEIN?

  • Seite 119 und 120:

    DER WEG ZUM GIPFEL Die Geschichte d

  • Seite 121 und 122:

    Lange tranken die Japaner den grö

  • Seite 123 und 124:

    Genuss aufden ersten Blick Vollmund

  • Seite 125 und 126:

    RAMEN MAKOTOYA EIN HAUCH VON JAPAN

  • Seite 127 und 128:

    ROKU GIN SPIRITS Die besten Bartend

  • Seite 129 und 130:

    NOTIZEN »Vor 20 Jahren setzte das

  • Seite 131 und 132:

    wein / WACHAU WEINTRAUM WACHAU apr

  • Seite 133 und 134:

    weißen Burgundersorten. Zur Rarit

  • Seite 135 und 136:

    NIEDERÖSTERREICH. WEIN AUS GROSSE

  • Seite 137 und 138:

    www.donauversicherung.at einfach ei

  • Seite 139 und 140:

    95 Falstaff-Punkte 94 Falstaff-Punk

  • Seite 141 und 142:

    Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy

  • Seite 143 und 144:

    DOMÄNE WACHAU DOMÄNE WACHAU SPITZ

  • Seite 145 und 146:

    WACHAU EINE OASE FÜR WEINLIEBHABER

  • Seite 147 und 148:

    Fotos: ÖWM / WSNA, 1000things / Ka

  • Seite 149 und 150:

    BILLA & BILLA PLUS 91 90 In den son

  • Seite 151 und 152:

    Kraft und Fülle. Diese beiden Attr

  • Seite 153 und 154:

    als die Eltern von Noelia Callejo i

  • Seite 155 und 156:

    Hol dir mit Vinorama den Frühling

  • Seite 157 und 158:

    MERKUR VERSICHERUNG Ob Pasta, Ravio

  • Seite 159 und 160:

    ZAHEL BIO-GEMISCHTER SATZ Niederös

  • Seite 161 und 162:

    Der Wein des Jahres kommt 2021 aus

  • Seite 163 und 164:

    „Wein ist für uns Musik“ - Han

  • Seite 165 und 166:

    WEINGUT GSCHWEICHER VINOPHILE ASPEK

  • Seite 167 und 168:

    LIDL 2023 MUSKATELLER STEIERMARK We

  • Seite 169 und 170:

    DER NOBLE TOSKANER Vino Nobile zäh

  • Seite 171 und 172:

    Die Renaissancestadt Montepulciano

  • Seite 174 und 175:

    wein / NOBILE DI MONTEPULCIANO BEST

  • Seite 176 und 177:

    FRÜHJAHRS- WEINAUKTION DOROTHEUM &

  • Seite 178 und 179:

    Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU

  • Seite 180 und 181:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 182 und 183:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 184 und 185:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 186 und 187:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 188 und 189:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 190 und 191:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 192 und 193:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 194 und 195:

    NEWS AUS DEM ZSAUMKE(I)MA: DIE LIEB

  • Seite 196 und 197:

    gourmet / STEFAN WIESNER AVANTGARDE

  • Seite 198 und 199:

    gourmet / STEFAN WIESNER Seiner Ver

  • Seite 200 und 201:

    gourmet / STEFAN WIESNER Stefan Wie

  • Seite 202 und 203:

    gourmet / COMTÉ AOC KÄSE OHNE GRE

  • Seite 204 und 205:

    gourmet / COMTÉ AOC Egal, ob mild

  • Seite 206 und 207:

    gourmet / COMTÉ AOC < Fruitières

  • Seite 209 und 210:

    SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d

  • Seite 211 und 212:

    GASTHAUS NÄHRER Rassing, Niederös

  • Seite 213 und 214:

    GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d

  • Seite 215 und 216:

    »Restaurant Kornat« - Tradition t

  • Seite 217 und 218:

    das grander - kommen Sie in den Gen

  • Seite 219 und 220:

    CHRISTIAN ETIENNE DER TAUSENDSASSA

  • Seite 221 und 222:

    PERFEKTE SAUCENHAFTUNG FÜR EIN INT

  • Seite 223 und 224:

    NOTIZEN EXKLUSIVE EXPEDITION AUF DA

  • Seite 225 und 226:

    HOTEL- LEGENDEN TEIL 7 apr 2024 fal

  • Seite 227 und 228:

    Der perfekte 5-Sterne Golfurlaub Un

  • Seite 229 und 230:

    Zeit für Kreuzfahrten Riviera*****

  • Seite 231 und 232:

    erwachen FRÜHLING IM HEILTHERME RE

  • Seite 233 und 234:

    DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte

  • Seite 235 und 236:

    SCHLADMING-DACHSTEIN des Geschehens

  • Seite 237 und 238:

    UNENTDECKTES JUWEL AN DER OSTSEE Ih

  • Seite 239 und 240:

    Das Danziger Stadtbild ist von Back

  • Seite 241 und 242:

    Eindrucksvolle Tradition seit mehr

  • Seite 243 und 244:

    Kärntner Ring 8 | 1010 Wien | +43

  • Seite 246 und 247:

    DIE VERLOCKENDE WELT DER TRÜFFEL I

  • Seite 248 und 249:

    Auf der Karlić-Tartufi- Farm haben

  • Seite 250 und 251:

    ISTRIEN Genuss mit Weitblick Elegan

  • Seite 252:

    ISTRIEN Exzellenter Genuss Neben gr

  • Seite 255 und 256:

    Sprechen wir über Geld. Das modern

  • Seite 257 und 258:

    steirer Hippie WARUM SIND WIR STEIR

  • Seite 259 und 260:

    Unweit von Poysdorf liegt vor der G

  • Seite 261 und 262:

    Cabernet Sauvignon 100 Cases BIO

  • Seite 263 und 264:

    xe. Zart nach Wiesenkräutern, fris

  • Seite 265 und 266:

    WEINGUT HAGN Die Cousins Leo und Wo

  • Seite 267 und 268:

    WEINVIERTEL PFAFFL.opening am 6. +

  • Seite 269 und 270:

    VON K R AFT UND FINESSE Die Region

  • Seite 271 und 272:

    • 2019 Tr3smano TM- Ribera del Du

  • Seite 274 und 275:

    tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 FRIS

  • Seite 276 und 277:

    tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 BORD

  • Seite 278 und 279:

    tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 95 P

  • Seite 280 und 281:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 282 und 283:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 284 und 285:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 286 und 287:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 288 und 289:

    tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI

  • Seite 290 und 291:

    tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI

  • Seite 292 und 293:

    tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI

  • Seite 294 und 295:

    NACHBERICHT GLASSWING X FRESCOBALDI

  • Seite 296 und 297:

    NACHBERICHT 66. FALSTAFF WIENER ROT

  • Seite 298:

    epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM

FALSTAFF ÖSTERREICH