PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Utilk

japan / AROMENWELT

japan / AROMENWELT Traditionell wird der Reis für die süßen Mochi (re.) mit Holzstößeln zu einem Teig verarbeitet. Unten: Beim Kaiseki-Menü werden nur frische Zutaten der jeweiligen Jahreszeit verwendet und kunstvoll präsentiert. < wird als kontrastierender Hintergrund eingesetzt, etwa in Form der bekannten schwarzen Bento-Boxen. Die ausgewogene Farbverteilung will aber nicht nur das Auge erfreuen. Die Auswahl von Zutaten unterschiedlicher Farbgruppen soll eine ausgewogene Ernährung begünstigen, geben die Farben doch einen groben Hinweis auf die enthaltenen Nährstoffe. Auch bei der Zubereitung der Speisen taucht die Fünf auf: Ein Menü, dass aus fünf verschieden verarbeiteten Gerichten zubereitet wird, ist ein Merkmal des Washoku. Neben einem hohen Anteil an rohen Zutaten (vor allem Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Salate und sogar rohe Leber) setzt die japanische Küche auf Gegrilltes, Frittiertes (nur hier kommt viel Öl zum Einsatz), Gekochtes und Gedämpftes. Die unterschiedlichen Texturen tragen zum kulinarischen Erlebnis bei, zudem haben die verschiedenen Methoden unterschiedliche Effekte auf die Verdauung und den Nährwertgehalt der Speisen. Apropos Texturen: Auch auf die fünf Sinne des Menschen stellt die japanische Küche ab. Dass der Geschmack von essenzieller Bedeutung ist, ist unzweifelhaft. Das Auge isst ebenfalls mit. Doch auch der Geruch von Speisen ist in Japan eine entscheidende Komponente. Ebenso wie die Haptik: Zuallererst werden die Essstäbchen – entweder aus unbehandeltem Holz oder lackiert – berührt, dann die hölzerne Suppenschüssel und die Reisschale aus Porzellan. Ein Gesamterlebnis. Fehlt das Gehör! Tatsächlich gehört in Japan das Schlürfen der Suppe zum guten Ton, auch ins Frittierte darf herzhaft gebissen werden. FÜNF RICHTIGE WERTE Fehlen noch die richtigen Werte, um das Mahl perfekt zu machen: Die Temperatur (heiße Suppe etwa soll richtig heiß gegessen, kalte Getränke tatsächlich kalt getrunken werden) muss ebenso stimmen wie die Größe der Portion und die Zubereitungsarten, die bei einem ausgefeilten Menü von Fotos: WildSnap / Shutterstock, Shutterstock, Marcobrivio Photography / Shutterstock, beigestellt 26 falstaff apr 2024

den Köchen oft sogar auf jeden Gast (etwa auf sein Alter oder sein Geschlecht) individuell angepasst werden. Auch die richtige Technik ist ein entscheidender Wert: Jeder Koch soll an die (Haupt-)Zutaten nur so viel Hand anlegen, dass ihr charakteristischer Geschmack nicht verfälscht oder verdrängt wird. Echte Sushi-Meister schwören gar, dass der Winkel, in dem der Fisch geschnitten wird, seinen Geschmack beeinflusst. Der letzte, vielleicht wichtigste Wert ist »Koroko«. Die Übersetzung fällt nicht leicht, passend wären Wörter wie Seele, Geist, Zuneigung oder gar Liebe. Da trifft sich die fernöstliche Kulinarik mit der heimischen: Wer mit Liebe kocht, dem wird alles gelingen. JAPANISCHES ESSEN SOLL ALLE SINNE DES MENSCHEN AN- SPRECHEN, AUCH DAS GEHÖR. SCHLÜRFEN IST ERLAUBT! < Buntes Treiben auf einem japanischen Markt: Angeboten und gekauft werden vor allem regionale, saisonale Produkte. JAPANS EINZIGARTIGE WÜRZE Von der Soja- bis zur Okonomiyaki-Sauce: Mit Blick auf die Würzsaucen ist die japanische Küche an Vielfalt kaum zu überbieten. Klar, dass jede einzelne ganz besondere Anwendung erfährt. Die japanische Küche kennt eine Vielzahl an einzigartigen würzigen Saucen. Jede davon besitzt ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Konsistenz, um bestimmte Gerichte perfekt zu ergänzen und in Szene zu setzen. Diese kleine Auswahl japanischer Würzsaucen zeigt, dass allein die bekanntesten unter ihnen eine echte Vielfalt bieten. SOJASAUCE (SHŌYU) Sojasauce ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Sie wird in der Regel aus fermentierten Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt und verleiht Gerichten Salzigkeit, eine ordentliche Portion Umami und je nach Art auch Süße und Viskosität. Sojasauce ist nicht gleich Sojasauce, sondern wird in Japan nach ihrer Brauart unterschieden. Die am weitesten verbreitete Variante heißt Koikuchi und ist besonders dunkel sowie intensiv im Aroma. Hergestellt wird sie zu gleichen Teilen aus Soja und Weizen. Genau wie die Usukuchi, die aber milder ist. Tamari wird ganz ohne Weizen produziert, während bei Shiro besonders viel davon verwendet wird. Die Variante Saishikomi wird zweifach gebraut, weshalb sie besonders intensiv ist. TONKATSU-SAUCE Tonkatsu-Sauce kann getrost als das Ketchup Japans bezeichnet werden. Die dunkelbraune Sauce wird traditionell zu Tonkatsu serviert, wobei es sich um ein in Panko paniertes Stück Fleisch handelt – sozusagen ein japanisches Schnitzel. Tonkatsu-Sauce kann mit einer dicken Worcestershire-Sauce verglichen werden und besteht aus Tomaten, Früchten wie Pflaumen, Zwiebeln, Sellerie, Sojasauce, Essig und Zucker sowie mehr als zehn Gewürzen. Passt auch zum Wiener Schnitzel … TERIYAKI-SAUCE Die süß-salzige Sauce aus dem süßen Reiswein Mirin, braunem Zucker, Sojasauce, Ingwer und Knoblauch ist eine der bekanntesten Würzsaucen der japanischen Küche. Ihre Wurzeln liegen aber nicht in Japan, sondern in Hawaii, wo japanische Auswanderer Sojasauce mit braunem Zucker und lokalen Fruchtsäften wie Ananassaft mischten. Teriyaki heißt auf japanisch »grillen«, was ihren Anwendungsbereich perfekt erklärt. PONZU-SAUCE Die herbe Ponzu-Sauce wird hergestellt, indem Mirin und Reisessig zusammen mit Kombu-Algen und Katsuobushi (Bonitoflocken) gekocht werden. Anschließend wird das Ganze abgeseiht und mit Zitrussaft, häufig Yuzusaft, abgeschmeckt. Ponzu-Sauce hat einen leicht sauren Geschmack und wird klassischerweise zu Sahimi oder Tataki serviert – also zu rohem oder nur ganz kurz gebratenem Fisch. OKONOMIYAKI-SAUCE Diese Sauce ist eine wahre Gaumenexplosion und kombiniert salziges Umami mit komplexer Würze, Schärfe und Süße. Hergestellt wird die Sauce, die traditionell zum japanischen Pfannkuchen Okonomiyaki serviert wird, aus Tomatenketchup, Austernsauce, Worcestershire-Sauce und Zucker. apr 2024 falstaff 27

  • Seite 1: GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / apr 2
  • Seite 5 und 6: FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜLLER • KOCH
  • Seite 7 und 8: HERAUSGEBERBRIEF 100-JÄHRIGE GENIE
  • Seite 9: 9 004524 129705 fals_AT_2402_Cover
  • Seite 12 und 13: japan / INTRO ÄSTHETIK … Foto: S
  • Seite 14 und 15: japan / INTRO … HINGABE … Foto:
  • Seite 16 und 17: japan / INTRO … EINKLANG Foto: Mo
  • Seite 18 und 19: japan / AROMENWELT Foto: E+ / Getty
  • Seite 20 und 21: japan / AROMENWELT Am berühmten Ts
  • Seite 22 und 23: japan / AROMENWELT LEUCHTEND GRÜNE
  • Seite 24: japan / AROMENWELT < nen Bestandtei
  • Seite 29 und 30: Mut ist eine Entscheidung. DER NEUE
  • Seite 31 und 32: DAS FALSTAFF SUSHI-DUTZEND 1) 2022
  • Seite 33 und 34: apr 2024 falstaff 33
  • Seite 35 und 36: Megametropole und verliert immer wi
  • Seite 37 und 38: The Ritz London
  • Seite 39 und 40: Jedes Haus hat eine Geschichte. Erz
  • Seite 41 und 42: TOBIAS MÜLLER ist ein österreichi
  • Seite 43 und 44: SCHNITT UND FERTIG apr 2024 falstaf
  • Seite 45 und 46: Weil die Kleinen schnell erwachsen
  • Seite 47 und 48: DEFINING CLASS Since 1886. Konzerts
  • Seite 49 und 50: BIG Auch abseits von Sushi und Rame
  • Seite 51 und 52: OKONOMIYAKI mit Spitzkohl, Bauchspe
  • Seite 53 und 54: Foto: beigestellt apr 2024 falstaff
  • Seite 55 und 56: FONDANTS AU CHOCOLAT (FÜR 8 STÜCK
  • Seite 57 und 58: Das zeremonielle Tauschen der Sake-
  • Seite 59 und 60: Der mit Koji geimpfte Reis wird auf
  • Seite 62 und 63: japan / CHARLES SCHUMANN COCKTAILS
  • Seite 64 und 65: japan / SCHARFE KLINGE Japans Messe
  • Seite 66 und 67: japan / SCHARFE KLINGE In Japan ist
  • Seite 68 und 69: japan / SCHARFE KLINGE DIE WELT DER
  • Seite 70 und 71: japan / BEDROHTE GIGANTEN IN DEN F
  • Seite 72 und 73: japan / HARUKI MURAKAMI FALSTAFF SE
  • Seite 74 und 75: japan / HARUKI MURAKAMI Murakamis R
  • Seite 76 und 77:

    japan / HARUKI MURAKAMI < Toru Wata

  • Seite 78 und 79:

    japan / RAMEN IN DER BRÜHE LIEGT D

  • Seite 80 und 81:

    japan / RAMEN Die Brühe wird nach

  • Seite 82:

    japan / RAMEN BONITO SHOYU TARE ZUT

  • Seite 86 und 87:

    empfiehlt DIE OPULENZ DER KIRSCH- B

  • Seite 88 und 89:

    japan / WISSENSCHAFT INSELN DER HUN

  • Seite 90 und 91:

    japan / WISSENSCHAFT Tomiko Itooka

  • Seite 92 und 93:

    KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN

  • Seite 94 und 95:

    EIN TANZ DER AROMEN Von zarten Sush

  • Seite 96 und 97:

    japan / GRUSS AUS DER KÜCHE TOKIO

  • Seite 98:

    japan / GRUSS AUS DER KÜCHE Viele

  • Seite 101 und 102:

    Die ganze Welt des Hörens in der S

  • Seite 103 und 104:

    eldorado LIFESTYLE SONNENSTRAHL Die

  • Seite 105 und 106:

    Die berühmten Shinkansen legen bis

  • Seite 107 und 108:

    Im »Nofuku-ji«-Tempel in Kobe sit

  • Seite 109 und 110:

    www.die3.eu Die Anatomie des Vertra

  • Seite 111 und 112:

    Business Lunch bei 230 km/h. Mit je

  • Seite 113 und 114:

    © S’INNVIERTEL Tourismus_Matthia

  • Seite 115 und 116:

    HELLA Ein echter Blickfang: Die SIN

  • Seite 117 und 118:

    NOTIZEN DARF ES ETWAS VANILLE SEIN?

  • Seite 119 und 120:

    DER WEG ZUM GIPFEL Die Geschichte d

  • Seite 121 und 122:

    Lange tranken die Japaner den grö

  • Seite 123 und 124:

    Genuss aufden ersten Blick Vollmund

  • Seite 125 und 126:

    RAMEN MAKOTOYA EIN HAUCH VON JAPAN

  • Seite 127 und 128:

    ROKU GIN SPIRITS Die besten Bartend

  • Seite 129 und 130:

    NOTIZEN »Vor 20 Jahren setzte das

  • Seite 131 und 132:

    wein / WACHAU WEINTRAUM WACHAU apr

  • Seite 133 und 134:

    weißen Burgundersorten. Zur Rarit

  • Seite 135 und 136:

    NIEDERÖSTERREICH. WEIN AUS GROSSE

  • Seite 137 und 138:

    www.donauversicherung.at einfach ei

  • Seite 139 und 140:

    95 Falstaff-Punkte 94 Falstaff-Punk

  • Seite 141 und 142:

    Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy

  • Seite 143 und 144:

    DOMÄNE WACHAU DOMÄNE WACHAU SPITZ

  • Seite 145 und 146:

    WACHAU EINE OASE FÜR WEINLIEBHABER

  • Seite 147 und 148:

    Fotos: ÖWM / WSNA, 1000things / Ka

  • Seite 149 und 150:

    BILLA & BILLA PLUS 91 90 In den son

  • Seite 151 und 152:

    Kraft und Fülle. Diese beiden Attr

  • Seite 153 und 154:

    als die Eltern von Noelia Callejo i

  • Seite 155 und 156:

    Hol dir mit Vinorama den Frühling

  • Seite 157 und 158:

    MERKUR VERSICHERUNG Ob Pasta, Ravio

  • Seite 159 und 160:

    ZAHEL BIO-GEMISCHTER SATZ Niederös

  • Seite 161 und 162:

    Der Wein des Jahres kommt 2021 aus

  • Seite 163 und 164:

    „Wein ist für uns Musik“ - Han

  • Seite 165 und 166:

    WEINGUT GSCHWEICHER VINOPHILE ASPEK

  • Seite 167 und 168:

    LIDL 2023 MUSKATELLER STEIERMARK We

  • Seite 169 und 170:

    DER NOBLE TOSKANER Vino Nobile zäh

  • Seite 171 und 172:

    Die Renaissancestadt Montepulciano

  • Seite 174 und 175:

    wein / NOBILE DI MONTEPULCIANO BEST

  • Seite 176 und 177:

    FRÜHJAHRS- WEINAUKTION DOROTHEUM &

  • Seite 178 und 179:

    Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU

  • Seite 180 und 181:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 182 und 183:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 184 und 185:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 186 und 187:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 188 und 189:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 190 und 191:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 192 und 193:

    gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI

  • Seite 194 und 195:

    NEWS AUS DEM ZSAUMKE(I)MA: DIE LIEB

  • Seite 196 und 197:

    gourmet / STEFAN WIESNER AVANTGARDE

  • Seite 198 und 199:

    gourmet / STEFAN WIESNER Seiner Ver

  • Seite 200 und 201:

    gourmet / STEFAN WIESNER Stefan Wie

  • Seite 202 und 203:

    gourmet / COMTÉ AOC KÄSE OHNE GRE

  • Seite 204 und 205:

    gourmet / COMTÉ AOC Egal, ob mild

  • Seite 206 und 207:

    gourmet / COMTÉ AOC < Fruitières

  • Seite 209 und 210:

    SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d

  • Seite 211 und 212:

    GASTHAUS NÄHRER Rassing, Niederös

  • Seite 213 und 214:

    GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d

  • Seite 215 und 216:

    »Restaurant Kornat« - Tradition t

  • Seite 217 und 218:

    das grander - kommen Sie in den Gen

  • Seite 219 und 220:

    CHRISTIAN ETIENNE DER TAUSENDSASSA

  • Seite 221 und 222:

    PERFEKTE SAUCENHAFTUNG FÜR EIN INT

  • Seite 223 und 224:

    NOTIZEN EXKLUSIVE EXPEDITION AUF DA

  • Seite 225 und 226:

    HOTEL- LEGENDEN TEIL 7 apr 2024 fal

  • Seite 227 und 228:

    Der perfekte 5-Sterne Golfurlaub Un

  • Seite 229 und 230:

    Zeit für Kreuzfahrten Riviera*****

  • Seite 231 und 232:

    erwachen FRÜHLING IM HEILTHERME RE

  • Seite 233 und 234:

    DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte

  • Seite 235 und 236:

    SCHLADMING-DACHSTEIN des Geschehens

  • Seite 237 und 238:

    UNENTDECKTES JUWEL AN DER OSTSEE Ih

  • Seite 239 und 240:

    Das Danziger Stadtbild ist von Back

  • Seite 241 und 242:

    Eindrucksvolle Tradition seit mehr

  • Seite 243 und 244:

    Kärntner Ring 8 | 1010 Wien | +43

  • Seite 246 und 247:

    DIE VERLOCKENDE WELT DER TRÜFFEL I

  • Seite 248 und 249:

    Auf der Karlić-Tartufi- Farm haben

  • Seite 250 und 251:

    ISTRIEN Genuss mit Weitblick Elegan

  • Seite 252:

    ISTRIEN Exzellenter Genuss Neben gr

  • Seite 255 und 256:

    Sprechen wir über Geld. Das modern

  • Seite 257 und 258:

    steirer Hippie WARUM SIND WIR STEIR

  • Seite 259 und 260:

    Unweit von Poysdorf liegt vor der G

  • Seite 261 und 262:

    Cabernet Sauvignon 100 Cases BIO

  • Seite 263 und 264:

    xe. Zart nach Wiesenkräutern, fris

  • Seite 265 und 266:

    WEINGUT HAGN Die Cousins Leo und Wo

  • Seite 267 und 268:

    WEINVIERTEL PFAFFL.opening am 6. +

  • Seite 269 und 270:

    VON K R AFT UND FINESSE Die Region

  • Seite 271 und 272:

    • 2019 Tr3smano TM- Ribera del Du

  • Seite 274 und 275:

    tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 FRIS

  • Seite 276 und 277:

    tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 BORD

  • Seite 278 und 279:

    tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 95 P

  • Seite 280 und 281:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 282 und 283:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 284 und 285:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 286 und 287:

    tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI

  • Seite 288 und 289:

    tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI

  • Seite 290 und 291:

    tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI

  • Seite 292 und 293:

    tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI

  • Seite 294 und 295:

    NACHBERICHT GLASSWING X FRESCOBALDI

  • Seite 296 und 297:

    NACHBERICHT 66. FALSTAFF WIENER ROT

  • Seite 298:

    epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM

FALSTAFF ÖSTERREICH